Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Ein selbsterzähltes Leben | Ernst Barlach
Produktbild: Ein selbsterzähltes Leben | Ernst Barlach

Ein selbsterzähltes Leben

Güstrower Fragmente

(0 Bewertungen)15
80 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
7,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Zehn Jahre vor seinem Tod legt der deutsche Bildhauer, Grafiker und Dichter Ernst Barlach seine Autobiografie unter dem Titel Ein selbsterzähltes Leben vor. Barlach, den man zu den wohl bedeutendsten deutschen Expressionisten zählen darf, schuf literarische Werke, die seinem bildnerischen Schaffen ebenbürtig, aber weit weniger bekannt sind. Seine eigenwillige, expressive Sprache ist ihm ein "Spiegeln des Unendlichen", die bildhafte Ausdruckskraft, sein Humor und die scharfe Beobachtungsgabe machen diese Autobiografie zu einem Klassiker, die zu lesen auch heute noch große Freude bereitet.
Ergänzt wird Barlachs eigene Lebensbeschreibung in diesem Band durch seine autobiografischen Güstrower Fragmente.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Juni 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
160
Dateigröße
3,79 MB
Reihe
marixklassiker
Autor/Autorin
Ernst Barlach
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843806350

Portrait

Ernst Barlach

Ernst Barlach (1870-1938) wächst als Sohn eines Landarztes in Wedel, Ratzeburg und Schönberg bei Lübeck auf. Er studiert an der königlichen Akademie für bildende Künste in Dresden, wo er als Maler und Bildhauer ausgebildet wird, anschließend lebt er in Paris, Berlin und Florenz; schließlich zieht er 1910 zu seiner Mutter nach Güstrow, wo er bis zu seinem Tod arbeitet. 1925 wird er Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden Künste München, 1933 Ritter der Friedensklasse des Ordens Pour le Mérite. 1937 verbrennt man seine Bücher und konfisziert 381 seiner Werke als "Entartete Kunst". Im selben Jahr erhält er ein generelles Ausstellungsverbot. Am 24. Oktober 1938 stirbt Ernst Barlach in Rostock.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ein selbsterzähltes Leben" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ernst Barlach: Ein selbsterzähltes Leben bei hugendubel.de