Einer seiner Biographen nannte ihn "einen komplexen Mann: ein geborener Führer, ein brillanter Soldat, ein hingebungsvoller Ehemann, ein stolzer Vater; intelligent, instinktiv, mutig, mitfühlend, eitel, egoistisch und arrogant". Wie diese Beschreibung nahelegt, muss sich jede Darstellung des Lebens von Erwin Rommel mit den ihm scheinbar innewohnenden Widersprüchen auseinandersetzen. Passenderweise ist er einer der am besten in Erinnerung gebliebenen Generäle des Zweiten Weltkriegs und der Geschichte im Allgemeinen, obwohl er auf der Verliererseite stand und in der berühmtesten Schlacht seiner Karriere, der Entscheidungsschlacht von El Alamein, besiegt wurde.
Dennoch ist der Wüstenfuchs seit über 70 Jahren auf beiden Seiten des Atlantiks eine Legende, dank der entscheidenden Rolle, die er im tödlichsten Konflikt der Geschichte spielte. Vor seinen legendären Gefechten gegen die Briten und Amerikaner in Nordafrika erlangte Rommel große Berühmtheit durch seine Rolle bei den Invasionen in Polen und Frankreich, bevor er im Februar 1941 nach Nordafrika geschickt wurde. Der italienische Offizier Alessandro Predieri beschrieb Rommel mit den Worten, er habe "zwei sehr seltene und wertvolle Gaben": "Die erste ist das Glück, das, wie Sie sich erinnern werden, Napoleon seinen Generälen vorschrieb. . . Die zweite Gabe ist die, dass er inmitten all der Verwirrung des modernen Wüstenkriegs die Orientierung behält. Sein Instinkt sagt ihm sofort, wo sich eine schwierige Situation entwickeln wird, und er geht mit seiner Kampfstaffel, die er wie eine Prätorianergarde behandelt, los und bringt die Dinge in Ordnung, indem er wie ein junger Offizier herumstürmt."
Heinz Wilhelm Guderian war einer der angesehensten Kommandeure und Theoretiker des Zweiten Weltkriegs. Als innovativer Panzerkommandant war er ein Pionier der deutschen Blitzkriegstaktik und damit eine äußerst einflussreiche Figur für die Art und Weise, wie der Krieg geführt wurde. Guderians Profil war nicht immer das, was man von einem Mann mit seinen Fähigkeiten und seinem Einfluss erwartet hätte, was auf die Form seiner Karriere zurückzuführen ist.
Als deutscher Befehlshaber während des Krieges kämpfte Guderian für eines der schrecklichsten Regime der Geschichte. Während seine Fähigkeiten respektiert werden, fällt es schwer, einen Mann zu feiern, der die Truppen des Reiches geführt hat, vor allem zu einem solchen Erfolg. Erwin Rommel, dem legendären Wüstenfuchs, gelang es, dieses Stigma durch seinen Glanz und seine bemerkenswerten Leistungen während des gesamten Krieges ein wenig zu umgehen, aber Guderian war über ein Jahr lang nicht an der Macht, und als er zurückkehrte, hatte er keine Befehlsgewalt auf dem Schlachtfeld, so dass er weniger Gelegenheit hatte als Rommel, seinen Ruf in den Augen der westlichen Medien aufzubauen.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Erwin Rommel und Heinz Guderian" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.