Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Strategien der Natur | Erwin Thoma
Produktbild: Strategien der Natur | Erwin Thoma

Strategien der Natur

Wie die Weisheit der Bäume unser Leben stärkt

(8 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
eBook epub
18,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Wald - ein Wunder der Natur

Alles am Wald ist ein Wunder: jedes Samenkorn, das Geflecht der Wurzeln, das Licht, das durch das Blätterdach scheint, die wohltuend frische Luft. Wie der Wald entstand und was wir ihm zu verdanken haben, davon weiß Erwin Thoma sachkundig zu erzählen. So entstand ein außergewöhnliches Bäume-Buch voller faszinierender Geschichten und Mythen, spannender biologischer Details und wissenschaftlicher Zusammenhänge:

- Wachsen, werden und vergehen - den Kreislauf der Natur verstehen
- Die Evolution der Bäume und ihre Überlebensstrategien
- Der Wald als Gemeinschaft und die besondere Verbindung zwischen Menschen und Bäumen
- Wie Bäume die Umwelt schützen und warum der Wald für Menschen heilsam ist
- Unterhaltsam und mit großer Fachkenntnis erzählt von einem Autor, der zugleich erdiger Naturtyp und erfahrener Unternehmer für Holzbau ist

Ökosystem Wald - eine einzigartige Chance für unsere Zukunft

Das alte Wissen über die Zusammenhänge von Holz, Wald und Mond lernte Erwin Thoma von seinem Großvater. Seitdem arbeitet er lieber mit der Natur als gegen sie - zuerst als Förster, heute als Chef einer Firma für energie-autarke Holzhäuser und nachhaltiges Bauen mit Massivholz.

Er ist überzeugt: Jetzt ist die Zeit der Bäume und Wälder gekommen. Der Wald ist nicht nur ein wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen - er schenkt uns Möglichkeiten, die Folgen des Klimawandels und die Zerstörung von Umwelt und Natur rückgängig zu machen.

Alles, was wir jetzt tun müssen, ist, auf die Weisheit der Bäume zu hören. Nach Bestsellern wie "Dich sah ich wachsen - Was der Großvater noch über Bäume wusste" und "Sanfte Medizin der Bäume" ist das neue Buch von Erwin Thoma ein leidenschaftlicher Appell an uns Leser: Lasst uns die Sprache der Bäume lernen, denn das ist wichtig für unsere Zukunft!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Juli 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Dateigröße
8,40 MB
Autor/Autorin
Erwin Thoma
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783710950964

Portrait

Erwin Thoma

Erwin Thoma, 1962 geboren, wurde aus Liebe zur Natur zunächst Bergführer, dann Revierförster. Heute hat er sich mit seiner Firma auf Häuser spezialisiert, die energieautark sind und ganz ohne Technik und Dämmstoffe auskommen. In seinen Büchern, unter anderem »Die geheime Sprache der Bäume« (2012), nimmt er den Leser mit in eine Welt, die vielen fremd geworden ist. Erwin Thoma lebt mit seiner Familie in Goldegg/Österreich.

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
4
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon annlu am 22.01.2020
*Der Wald zeigt uns, wie erfolgreich ein System wird, wenn es seine tiefe Verbundenheit lebt und damit alle Energien für ein gemeinsames gutes Leben auf Erden verwendet werden.*Erwin Thoma entführt in die Welt der Bäume, der Wälder und des Holzes, zeigt, wie sich die Pflanzen im Laufe der Evolution entwickelt und angepasst haben und wie viel Gutes wir im Wald finden können. Nicht der Beginn das Pflanzen leitet das Buch ein, die Ausführungen gehen weiter in die Vergangenheit zurück bis hin zu einzelligen Lebewesen, die sich als erste zusammengeschlossen haben, um die Fähigkeit zur Fotosynthese zu gewinnen. Schon hier ist mir der leicht zu lesende Stil aufgefallen, der allerdings - für meinen Geschmack - viel zu oft die Pflanzen personifiziert und ihnen Eigenschaften zuschreibt, die für mich menschlich besetzt sind. Die Reise zu den Errungenschaften der Bäume/Pflanzen geht auf die Farbproduktion (samt das Wirken besonderer Farbspektren auf den Menschen), die Heilkräfte der Bäume, ihre Symbiose mit Pilzen und die damit verbundene besondere Wichtigkeit der Wurzeln aber auch auf den Kreislauf der Natur ein. Dabei werden immer wieder Bezüge zur menschlichen Gesellschaft gezogen, ebenso wie persönliche Erfahrungen mit eingebaut.Was der Mensch vom Wald/den Bäumen Gutes bekommen kann, ist einerseits konkret. So geht ein Kapitel allein auf die moderne Bauweise mit Holz ein. In diesem Bereich kennt sich der Autor aus, besitzt er doch selbst eine Firma, die auf eine eigene Bauweise setzen. Dabei bleibt das Holz nicht das einzige, das hier aus dem Wald angepriesen wird. Andererseits wird der Wald auch so dargestellt, dass er als Lehrmeister des Menschen dienen soll. Dabei werden immer wieder Vergleiche zwischen dem Zusammenleben der Pflanzen mit dem der Menschen gezogen. Fazit: Ich stimme dem Autor darin zu, dass wir von der Natur lernen sollten. Allerdings brauche ich weder Personifizierungen noch Anpreisungen um diese bestaunen zu können. Obwohl ich einiges interessant fand, hat mich doch immer wieder der Stil aus dem Leserythmus gerissen.
LovelyBooks-BewertungVon katze102 am 04.08.2019
Erwin Thoma beschreibt in diesem Buch, angefangen von der ersten Blaualge, die zusammen mit einer Bakterie Photosynthese betrieb über verschiedene Mechanismen oder Lebensstrategien, jenachdem, wie man es betrachten mag, das "Lebensmodell" der Bäume, das sich, würden die Menschen es übernehmen, vieles einfacher werden ließe,beispielsweise durch Vernetzung aller Lebewesen mit einem ökologischen Gleichgewicht aller Bewohner, durch abfallfreie Kreislaufwirtschaft, durch Kooparation statt Konfrontation und Nutzung des Wertstoffes Holz, auch beim Häuserbau.Für mich war dieses nicht das erste Buch, das ich von Erwin Thoma gelesen habe, der in seinen Büchern jedesmal einen sehr engagierten Einsatz für Umweltfragen und für alle faire Regeln und Nutzung von Rohstoffen fordert, dabei selbstverständlich auch auf sein spezielles Fachgebiet und jahrzentelange Erfahrungen zurückkommt, dabei auch von seinem entwickelten Holzhaus oder ausgetüftelten Techniken und Einsatz von Holz zurückkommt.Seiner Sicht der Zusammenhänge bleibt er dabei treu, bringt in jedem Buch neues Wissen und neue Erkenntnisse der Forschung ein, was ich sehr interessant und engagiert finde. Sein Schreibstil bleibt angenehm, leicht verständlich und gut lesbar, wobei viele Fragen aus ganzheitlicher Sicht betrachtet werden.Insgesamt fand ich auch dieses Buch von Erwin Thoma, die vielen Informationen, persönlichen Erzählungen, die vielen Vergleiche und besprochenen Strategien wieder sehr interessant. Dass einige Gedanken schon in vorigen Büchern aufgegriffen wurden, finde ich nicht störend, sondern eher unvermeidbar, wenn man sich intensiv mit einem Thema auseinandersetzt.