Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Zwei Leben | Ewald Arenz
Produktbild: Zwei Leben | Ewald Arenz

Zwei Leben

Roman

(124 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein Dorf, die Welt - und die Sehnsucht nach einem selbstbestimmten Leben 1971 in einem Dorf in Süddeutschland. Nach einer Art Schneiderlehre in der Stadt kehrt die 20-jährige Roberta auf den Hof ihrer Eltern zurück. Sie ist das einzige Kind und wird irgendwann einmal die Bäuerin sein. Hier auf dem Land sind Vergangenheitsbewältigung, Kriegsdienstverweigerung, Feminismus, Popkultur und Miniröcke nichts, womit man sich beschäftigt. Hier zählen Arbeit, Gehorsam und moralisches Verhalten. Roberta träumt davon, eigene Kleider zu entwerfen, aber sie weiß genau, dass das Träume bleiben werden. Zugleich liebt sie ihren Hof und die körperliche Arbeit in der Natur, wo sie sich ganz und gar spürt. Und sie liebt Wilhelm, den Pfarrerssohn. Wilhelm ist nicht nur für Roberta der Grund, im Dorf zu bleiben. Auch seine Mutter Gertrud bleibt wegen ihres Sohnes. Im Gegensatz zu Roberta hasst sie das Landleben und wünscht sich nichts mehr, als weggehen zu können, hinaus in die Welt. Beide Frauen werden schwanger und müssen eine Entscheidung treffen. Doch ein tragisches Unglück gibt ihrer beider Leben eine komplett neue Richtung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. September 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
368
Dateigröße
3,81 MB
Autor/Autorin
Ewald Arenz
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783755810612

Portrait

Ewald Arenz

EWALD ARENZ, 1965 in Nürnberg geboren, hat englische und amerikanische Literatur und Geschichte studiert. Er arbeitet als Lehrer an einem Gymnasium in Nürnberg. Seine Romane und Theaterstücke sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Mit >Alte Sorten< (DuMont 2019) stand er auf der Liste »Lieblingsbuch der Unabhängigen« 2019 und >Der große Sommer< (DuMont 2021) erhielt 2021 ebenjene Auszeichnung. Zuletzt erschien >Zwei Leben< (DuMont 2024).

Pressestimmen

»Wer den stets gut gekleideten Schriftsteller und Gymnasiallehrer je auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass auch dies ein Abend voller physischer Präsenz, mit klugem Humor und wortgewandten Geschichten werden wird, die weit über das Buch hinausreichen. «
Bernhard Blöchl, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

»Ewald Arenz [ ] schreibt eindrucksvoll von Fernweh, Freiheit und dem Preis, den man dafür zahlen muss. «
STERN

»Absolut bestsellerverdächtig. «
Dirk Kruse, BAYERISCHER RUNDFUNK

»[Die] Authentizität und Lebendigkeit ist eine große Stärke von Ewald Arenz«
Ute Krebs, FREIE PRESSE

»Ewald Arenz trifft immer den richtigen Ton. «
Barbara Gärtner, DONNA

»Ganz wunderbar erzählt«
Susanne Mertens, WDR 2 LOSLESEN

»Ewald Arenz ( Alte Sorten ) zieht es in seinem neuen Roman wieder aufs Land. «
Angela Wittmann, BRIGITTE

»Unglaublich stark«
Jan Ehlert, EAT. READ. SLEEP

»Er hat ein Gespür für große Gefühle und die Dramen des Alltags, er erzählt seine Geschichten schön atmosphärisch, auch mit Humor, leicht, aber nicht banal. Ewald Arenz [. . .] ist [s]einer großen Leserschaft ganz nah. «
SÜDWEST PRESSE

»Ein echter Arenz halt und unbedingt lesenswert«
Claudia Feuerstein, RADIO F

»Ewald Arenz` reifstes und bestes Buch. Die Leserinnen und Leser werden es lieben. Absolut bestsellerverdächtig. «
Dirk Kruse, FRANKENSCHAU

»Ewald Arenz ist es wieder mal gelungen, uns Leser zu berühren, uns nachdenklich zu stimmen, uns zu überraschen. «
Sabine Funk, THÜRINGER ALLGEMEINE

»[Z]um Weinen schön und dennoch kein bisschen kitschig«
Petra Berkenbusch, RUHR NACHRICHTEN

»Ewald Arenz spinnt ein Netz durch Zeit und Raum, in dem der Lesende sich verfängt. «
Tanja Justat, NÜRNBGERG HEUTE

» [. . .] einfühlsam und bildhaft erzählt, wie man es von Ewald Arenz kennt. Eine uneingeschränkte Leseempfehlung. «
Bücher Bachmann, RUHR NACHRICHTEN

»Meisterhaft erzählt«
WOMAN

»In tausend kleinen Details merkt man, dass Arenz die Zeit und den Ort selbst erlebt hat. «
Marlene Weyerer, NÜRNBERGER NACHRICHTEN & NÜRNBERGER ZEITUNG

»Alles, was Arenz macht, ist richtig. «
Stefan Arndt, HANNOVERSCHE ALLGEMEINE

»Tolle Zeit- und Milieustudie. «
Anke Gappel, TINA

»DAS Buch für den Leseherbst«
Miriam Zöllich, CARPE DIEM

»Ewald Arenz zeigt einmal mehr, dass er ein Meister darin ist, das Menschliche und Allzumenschliche auf eine Weise zu präsentieren, die Leser berührt und zum Nachdenken anregt. Ein Buch, das in Zeiten von Social Media daran erinnert, das echte Leben nicht aus den Augen zu verlieren. «
Sven Trautwein, IPPEN MEDIA

Bewertungen

Durchschnitt
124 Bewertungen
15
123 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
81
4 Sterne
32
3 Sterne
10
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Heikemaus am 13.10.2025
Ein sehr berührender Roman über zwei Frauen, die große Liebe und das Leben auf dem Land.
LovelyBooks-BewertungVon cybergirll am 15.09.2025
Klappentext1971 in einem Dorf in Süddeutschland. Nach einer Art Schneiderlehre in der Stadt kehrt die 20-jährige Roberta auf den Hof ihrer Eltern zurück. Sie ist das einzige Kind und wird irgendwann einmal die Bäuerin sein. Hier auf dem Land sind Vergangenheitsbewältigung, Kriegsdienstverweigerung, Feminismus, Popkultur und Miniröcke nichts, womit man sich beschäftigt. Hier zählen Arbeit, Gehorsam und moralisches Verhalten. Roberta träumt davon, eigene Kleider zu entwerfen, aber sie weiß genau, dass das Träume bleiben werden. Zugleich liebt sie ihren Hof und die körperliche Arbeit in der Natur, wo sie sich ganz und gar spürt. Und sie liebt Wilhelm, den Pfarrerssohn. Wilhelm ist nicht nur für Roberta der Grund, im Dorf zu bleiben. Auch seine Mutter Gertrud bleibt wegen ihres Sohnes. Im Gegensatz zu Roberta hasst sie das Landleben und wünscht sich nichts mehr, als weggehen zu können, hinaus in die Welt.Beide Frauen werden schwanger und müssen eine Entscheidung treffen. Doch ein tragisches Unglück gibt ihrer beider Leben eine komplett neue Richtung."Zwei Leben" von Ewald Arenz ist ein sehr atmosphärisch erzählter Roman.Ewald Arenz zeichnet ein klares Bild von den zwei Frauen. Roberta liebt das Landleben und möchte einmal den Hof übernehmen. Sie verliebt sich in Wilhelm, den Sohn des Pfarrers. Wilhelm wird aber nicht im Dorf bleiben, er ist dazu gemacht in die Welt hinauszuziehen. Eine schwere Entscheidung für Roberta.Gertrud, die Mutter von Wilhelm mag das Landleben nicht. Sie ist nur wegen ihrem Sohn auf dem Land geblieben. Diese Entscheidung war nicht leicht.Beide Frauen haben beide Leben kennengelernt. Roberta war in die Stadt gegangen, um eine Schneiderlehre zu machen. Danach ist sie gerne zurückgekehrt aufs Land.Gertrud hingegen ist in der Stadt aufgewaschen und der Liebe wegen aufs Land gezogen.Mir haben beide Frauen gut gefallen und ich konnte beide verstehen. Ich bin auch in der Stadt aufgewachsen und jetzt mit über 60 Jahren aufs Land gezogen. Beide Seiten haben ihre Vorteile. Im Alter genieße ich allerdings die Ruhe in einem kleinen Dorf.Ewald Arenz erzählt die Geschichte mit einem sehr poetischen Wortschatz. Mich hat die Sprache beim Lesen fasziniert.Die Beschreibung des Landlebens kann man mit Allen Sinnen nachspüren. Ewald Arenz hat einen flüssigen und gut verständlichen Schreibstil. Der Autor l kann mit Worten umgehen. Man muss die Sätze genießen und nachwirken lassen."Zwei Leben" ist ein literarischer Roman, den ich gerne gelesen habe.