Bevor wir hier die Geschichte von Rafik erfahren, die auf dem Klappentext angekündigt wird, lernen wir erstmal den Schauplatz kennen, an dem die Geschichte spielt: Die Stadt der schwarzen Türme.Was genau es damit auf sich hat, weiß man noch nicht wirklich genau. Es wird eine "große Säuberung" in der Vergangenheit erwähnt, die die Menschen fast ausgelöscht hat und dass sich nach diesem Ereignis vieles veränderte. Vor allem sind wohl die Cyborgs ein markantes Merkmal, Menschen, die sich mit Maschinenteilen ausstatten ließen, also Körperteile damit ersetzt haben, um wehrhafter zu sein.Diese werden als "Trolle" bezeichnet und von den Gläubigen als Abschaum angesehen.Die technischen Modifikationen, mit denen sich die Trolle ausstatten und zu gefürchteten Kriegern werden, sind übrigens nicht ohne und oft mit unsäglichen Schmerzen verbunden. Auch weil das Wissen fehlt und manches nur stümperhaft eingebaut wird. Um dieses Prozedere durchzuhalten, nehmen fast alle das süchtig machende "Skint""Du kannst entweder Skint nehmen, um den Schmerz zu betäuben, bis dir eines Tages das Hirn zu den Ohren rauskommt. Oder..." [...] "Oder du stellst dich dem Schmerz, mein junger Freund. Stell dich ihm mit all deiner Willenskraft und du wirst ihn besiegen."Zitat Seite 217Ein ebensolches Merkmal für "Ungläubige" sind Tattoos, die meist in der Zeit der Pubertät plötzlich auftauchen, Zeichen auf der Haut, die mit besonderen Fähigkeiten einhergehen. Für die Sekten ein Zeichen von Sünde und Teufelswerk.Die Stadt selbst ist nur im Tageslicht relativ sicher, doch die Geschichte, die erzählt werden will, wartet im "Loch", tief unterhalb der Stadt: dem Sündenpfuhl, der gefährlichsten Gegend, in der Schaukämpfe stattfinden, Glückspiele in Lasterhöhlen und finstere Gestalten das Gesellschaftsbild prägen.Diesen Einstieg und das Kennenlernen dieser Welt fand ich sehr spannend gemacht und hat vor allem auch gut eingestimmt auf die Szenerie, die uns hier erwartet. Eine finstere Entwicklung unserer Gesellschaft, die von Angst geprägt ist und die Kluft der Schichten noch weiter auseinander driften lässt.Schließlich lernen wir dann auch Rafik kennen. Seine Geschichte scheint wichtig für die Zukunft und sie wird hier im Rückblick erzählt - denn auch bei ihm tauchten an seinem 12. Geburtstag schwarze Symbole an seinen Fingern auf, die ihn zu einem äußerst seltenen und begehrten "Puzzler" machen.Bis dahin hat Rafik ein sehr ruhiges, von religiösen Pflichten bestimmtes Leben im Hinterland geführt, doch diese Zeichen führen ihn auf einen Weg, auf dem er plötzlich mit Ablehnung umgehen muss, mit Hass und Brutalität und dem Gefühl, auf seine Fähigkeit reduziert zu werden. Dennoch bewahrt er sich sein Mitgefühl und entscheidet oft ohne Rücksicht auf sich selbst.Trotzdem muss er lernen, für sich einzustehen und sich gegen vielerlei Angriffe zu verteidigen.Der Stil ist einfach, aber auch sehr greifbar und anschaulich. Man kann sich alles sehr bildhaft vorstellen und ich hab mich beim Lesen immer sofort in den jeweiligen Schauplatz versetzt gefühlt.Manche Abschnitte sind also ruhiger, andere wiederum fesselnd, dann wieder actionreich. Manche sprechen sehr derb miteinander, es gibt Kämpfe, Explosionen und spritzendes Blut -Zeitlich ist es schwer einzuordnen. Die eingangs erwähnte große Säuberung bzw. die Katastrophe hat jedenfalls einen Großteil der Menschheit ausgelöscht - und diese Menschen waren technisch schon um einiges weiter als wir.In der Gegenwart der Geschichte versuchen sie, diese "alten" Technologien zu entschlüsseln und heraus zu finden, wozu die Gerätschaften gedient haben. Bei manchen ist es einfach, bei anderen wiederum sehr kompliziert - und da kommt Rafik ins Spiel. Mit seiner seltenen Gabe hat er Zugriff auf begehrtes und wertvolles Material, aber es steckt noch weit mehr dahinter!Hier bekommen wir großartige Schauplätze, eine düstere Zukunft und eine tolle Verknüpfung mit technischen Raffinessen. Außerdem sehr interessante Figuren natürlich mit Rafik, der eine qualvolle Zeit durchleben muss; aber auch Vincha, die seine Geschichte erzählt, und dem Erzähler, ein Historiker, der glaubt, einzig auf den Spuren der Vergangenheit zu sein.Von den Nebenfiguren hat mir vor allem der Krieger-Troll Galinak besonders gefallen :)Es endet mit einem actionreichen Spektakel, was mega neugierig macht, wie es weitergeht!