Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das schwarze Mal | Eyal Kless
Produktbild: Das schwarze Mal | Eyal Kless

Das schwarze Mal

Roman

(38 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine unheimliche Tätowierung an den Fingerspitzen macht aus einem normalen Jungen den »Puzzler«. Nur er kann in einer Stadt voller tödlicher Rätsel überleben.

Die Stadt der Türme ist ein Ort voller Rätsel. Hier kämpfen Gilden, die über Magie gebieten, gegen Cyborg-Banditen, welche nach Artefakten einer untergegangenen Zivilisation suchen. Jene Schätze befinden sich im Inneren der Stadt der Türme, das von Monstern bevölkert, von Fallen gespickt und voll verschlossener Türen ist. Und genau hier kämpft ein Junge ums Überleben: Rafik ist der einzige Mensch, der die Rätsel der Stadt der Türme knacken kann. Denn er ist ein Puzzler, an dessen Fingern sich wie Schlüssel geheimnisvolle Tätowierungen befinden. Doch was Rafik im unheimlichen Herzen der Stadt der Türme findet, verändert den Jungen - und seine ganze Welt.

Alle Bücher der Serie:
Das schwarze Mal
Die schwarze Maske

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. September 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
672
Dateigröße
2,21 MB
Reihe
Der Puzzler / The Tarakan Chronicles, 1
Autor/Autorin
Eyal Kless
Übersetzung
Maike Hallmann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641226459

Portrait

Eyal Kless

Eyal Kless ist professioneller Violinist sowie Gründer und erste Geige des »Israel Haydn Quartet«, aber auch Autor phantastischer Geschichten. Nach Stationen in England und Irland lebt Kless in Tel Aviv und unterrichtet an der Buchman Mehta School of Music. Nachdem er einen musikalischen Thriller veröffentlichte, hat er mit den Romanen »Das schwarze Mal« und »Die schwarze Maske «der Puzzler-Reihe einen außergewöhnlichen Vorstoß in die Science-Fantasy gewagt.

Pressestimmen

»Ein starkes Debüt! Diese kunstvolle Rätselgeschichte taucht in die verwinkelten Abgründe zwischen Loyalität und Betrug ab. « Publishers Weekly

»Diese große Science-Fantasy beschwört den Geist echter Genreklassiker herauf und mischt gekonnt Elemente aus Mad Max und Indiana Jones zu einem eindrucksvollen Abenteuer zusammen. « Financial Times

»Dieses Buch verfügt über eine facettenreiche Welt, einen tollen Mix aus Storytelling und Action sowie so tiefgründige Figuren, dass man es kaum aus der Hand legen kann. « Booklist

»Eine Coming-Of-Age-Story, wie man sie noch nicht gelesen hat. Fesselnd und bewegend. « Daily Mail

»Eine durchdachte und eindringliche Zukunftsvision, die zutiefst originell und zugleich fesselnd zu lesen ist. « SFX

»Kless betreibt komplexes Storytelling und umfangreichen Weltenbau, sodass Leser auf den zweiten Teil hinfiebern werden. Empfehlenswert! « www. sffworld. com

Bewertungen

Durchschnitt
38 Bewertungen
15
38 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
16
4 Sterne
17
3 Sterne
3
2 Sterne
1
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Aleshanee am 21.04.2025
Bevor wir hier die Geschichte von Rafik erfahren, die auf dem Klappentext angekündigt wird, lernen wir erstmal den Schauplatz kennen, an dem die Geschichte spielt: Die Stadt der schwarzen Türme.Was genau es damit auf sich hat, weiß man noch nicht wirklich genau. Es wird eine "große Säuberung" in der Vergangenheit erwähnt, die die Menschen fast ausgelöscht hat und dass sich nach diesem Ereignis vieles veränderte. Vor allem sind wohl die Cyborgs ein markantes Merkmal, Menschen, die sich mit Maschinenteilen ausstatten ließen, also Körperteile damit ersetzt haben, um wehrhafter zu sein.Diese werden als "Trolle" bezeichnet und von den Gläubigen als Abschaum angesehen.Die technischen Modifikationen, mit denen sich die Trolle ausstatten und zu gefürchteten Kriegern werden, sind übrigens nicht ohne und oft mit unsäglichen Schmerzen verbunden. Auch weil das Wissen fehlt und manches nur stümperhaft eingebaut wird. Um dieses Prozedere durchzuhalten, nehmen fast alle das süchtig machende "Skint""Du kannst entweder Skint nehmen, um den Schmerz zu betäuben, bis dir eines Tages das Hirn zu den Ohren rauskommt. Oder..." [...] "Oder du stellst dich dem Schmerz, mein junger Freund. Stell dich ihm mit all deiner Willenskraft und du wirst ihn besiegen."Zitat Seite 217Ein ebensolches Merkmal für "Ungläubige" sind Tattoos, die meist in der Zeit der Pubertät plötzlich auftauchen, Zeichen auf der Haut, die mit besonderen Fähigkeiten einhergehen. Für die Sekten ein Zeichen von Sünde und Teufelswerk.Die Stadt selbst ist nur im Tageslicht relativ sicher, doch die Geschichte, die erzählt werden will, wartet im "Loch", tief unterhalb der Stadt: dem Sündenpfuhl, der gefährlichsten Gegend, in der Schaukämpfe stattfinden, Glückspiele in Lasterhöhlen und finstere Gestalten das Gesellschaftsbild prägen.Diesen Einstieg und das Kennenlernen dieser Welt fand ich sehr spannend gemacht und hat vor allem auch gut eingestimmt auf die Szenerie, die uns hier erwartet. Eine finstere Entwicklung unserer Gesellschaft, die von Angst geprägt ist und die Kluft der Schichten noch weiter auseinander driften lässt.Schließlich lernen wir dann auch Rafik kennen. Seine Geschichte scheint wichtig für die Zukunft und sie wird hier im Rückblick erzählt - denn auch bei ihm tauchten an seinem 12. Geburtstag schwarze Symbole an seinen Fingern auf, die ihn zu einem äußerst seltenen und begehrten "Puzzler" machen.Bis dahin hat Rafik ein sehr ruhiges, von religiösen Pflichten bestimmtes Leben im Hinterland geführt, doch diese Zeichen führen ihn auf einen Weg, auf dem er plötzlich mit Ablehnung umgehen muss, mit Hass und Brutalität und dem Gefühl, auf seine Fähigkeit reduziert zu werden. Dennoch bewahrt er sich sein Mitgefühl und entscheidet oft ohne Rücksicht auf sich selbst.Trotzdem muss er lernen, für sich einzustehen und sich gegen vielerlei Angriffe zu verteidigen.Der Stil ist einfach, aber auch sehr greifbar und anschaulich. Man kann sich alles sehr bildhaft vorstellen und ich hab mich beim Lesen immer sofort in den jeweiligen Schauplatz versetzt gefühlt.Manche Abschnitte sind also ruhiger, andere wiederum fesselnd, dann wieder actionreich. Manche sprechen sehr derb miteinander, es gibt Kämpfe, Explosionen und spritzendes Blut -Zeitlich ist es schwer einzuordnen. Die eingangs erwähnte große Säuberung bzw. die Katastrophe hat jedenfalls einen Großteil der Menschheit ausgelöscht - und diese Menschen waren technisch schon um einiges weiter als wir.In der Gegenwart der Geschichte versuchen sie, diese "alten" Technologien zu entschlüsseln und heraus zu finden, wozu die Gerätschaften gedient haben. Bei manchen ist es einfach, bei anderen wiederum sehr kompliziert - und da kommt Rafik ins Spiel. Mit seiner seltenen Gabe hat er Zugriff auf begehrtes und wertvolles Material, aber es steckt noch weit mehr dahinter!Hier bekommen wir großartige Schauplätze, eine düstere Zukunft und eine tolle Verknüpfung mit technischen Raffinessen. Außerdem sehr interessante Figuren natürlich mit Rafik, der eine qualvolle Zeit durchleben muss; aber auch Vincha, die seine Geschichte erzählt, und dem Erzähler, ein Historiker, der glaubt, einzig auf den Spuren der Vergangenheit zu sein.Von den Nebenfiguren hat mir vor allem der Krieger-Troll Galinak besonders gefallen :)Es endet mit einem actionreichen Spektakel, was mega neugierig macht, wie es weitergeht!
LovelyBooks-BewertungVon Sebastian_Engel am 04.10.2022
Ein Buch, dass Spaß macht zu lesen und bis zum Schluss die Spannung nicht verliert.