Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur heute! 14% Rabatt11 auf fremdsprachige Bücher mit Code BOOK14
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das Findelkind | Farina Eden
Produktbild: Das Findelkind | Farina Eden

Das Findelkind

Historischer Roman

(1 Bewertung)15
60 Lesepunkte
eBook epub
5,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Tochter eines Apothekers, als Hure verurteilt.
Die Dienstmagd eines Vogts, als Findelkind gebrandmarkt.
Vom Glück verlassen, verbindet beide Frauen scheinbar nur der Traum von einem selbstbestimmten Leben - und das in einer Zeit, in der den Frauen jedes Träumen verboten war: ein spannender historischer Roman über das Leben zweier Frauen am Rande der Gesellschaft

Celle, Mitte des 18. Jahrhunderts: Die 17-jährige Catharine wächst in dem Glauben auf, Tochter der Dienstmagd des Vogts zu sein. Als sie sich jedoch in dessen Sohn verliebt, wird sie nicht nur überraschend als elternloses Findelkind beschimpft, sondern auch sofort aus dem Haus geworfen. Damit rückt ihr Traum, irgendwann ihrer Berufung zu folgen und in einer Apotheke zu arbeiten, in unerreichbare Ferne. Mittellos, obdachlos und ohne Identität muss sich Catharine entscheiden: Ergibt sie sich ihrem Schicksal oder kämpft sie um Vergangenheit, Zukunft und die Liebe?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. November 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
400
Dateigröße
7,90 MB
Autor/Autorin
Farina Eden
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492987271

Portrait

Farina Eden

1977 in Berlin geboren, entdeckte Farina Eden bereits als Kind ihre Begeisterung für Bücher und begann früh mit dem Schreiben. Nach Schule und Abitur fand sie einen Weg, die Leidenschaft fürs Schreiben mit ihrem Beruf zu verbinden. Sie studierte Deutsch und Englisch und unterrichtet heute an einer Realschule in Baden-Württemberg, wo sie gemeinsam mit Mann und Tochter lebt.

Kreativität kennt keine Grenzen. Genau das ist der Grund, warum sich die Autorin bisher weder auf ein Genre, noch auf eine Zielgruppe festlegen wollte. Historischer Roman, Jugendbuch, Krimi oder Kurzgeschichten - die Autorin schreibt nieder, was sie nicht mehr loslässt.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von tkmla am 09.11.2020

Starke Frauen

"Das Findelkind" von Farina Eden erzählt die Geschichte zweier starker Frauenfiguren, die trotz vieler Hindernisse ihren eigenen Weg gehen. Catharine lebt Mitte des 18. Jahrhunderts als Tochter einer Dienstmagd in Celle. Zumindest glaubt sie das, bis ihr die eifersüchtige Tochter des Vogts offenbart, dass sie nur ein Findelkind ist, das niemand wollte. Catharines Welt bricht zusammen. Ihre Hoffnungen, irgendwann das Apothekerhandwerk zu erlernen, lösen sich in Rauch auf, denn kurz nach der Enthüllung wird sie auch noch aus dem Haus des Vogts geworfen. Schließlich wird immer deutlicher, welche Gefühle Catharine und Beni, den Sohn des Vogts, verbinden. Und diese Liebe darf nicht sein. Das Buch spielt auf zwei Zeitebenen. Zum einen gibt es Magdalena, die Tochter des Apothekers, die 1761 gegen bösartige Intrigen und Anfeindungen zu kämpfen hat, und zum anderen Catharine, die im Jahr 1779 von ihrer zweifelhaften Herkunft erfährt und die trotzdem für ihre Träume kämpft. Die Geschichten der beiden Frauen, deren Schicksale eng miteinander verbunden sind, werden abwechselnd erzählt, bis sie am Ende des Buches zusammenfinden. Beide sind sehr starke Charaktere, die den Zwängen und Ungerechtigkeiten ihrer Zeit fast schutzlos ausgeliefert sind. Entgegen aller Widerstände geben sie nie auf und kämpfen für ihre Ziele, auch wenn diese in ihrer Zeit zu fortschrittlich erscheinen. Neben den beiden spannenden Hauptcharakteren gibt es viele interessante Nebenfiguren, die die mitreißende Handlung ebenso bereichern. Vor allem Sophie, die Frau des Vogts, ist eine facettenreiche und wichtige Figur im Buch. Überhaupt nehmen hier die Frauen überaus wichtige Rollen ein und die Männer müssen sich eher mit der zweiten Reihe begnügen. Die Autorin fängt das Zeitkolorit perfekt ein. Der bildhafte und detailreiche Schreibstil lässt die Welt von Magdalena und Catharine lebendig werden und man kann noch intensiver mit ihnen mitfiebern. Das bewegende Schicksal der beiden wird überaus spannend erzählt und hat mich definitiv berührt. Mein Fazit: Ein gelungener historischer Roman voller interessanter Charaktere, für den ich eine klare Leseempfehlung aussprechen kann!