Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Republik der Angst | Frank Biess
Produktbild: Republik der Angst | Frank Biess

Republik der Angst

Eine andere Geschichte der Bundesrepublik

(1 Bewertung)15
130 Lesepunkte
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Republik der Angst von Frank Biess erzählt die faszinierende Geschichte der Bundesrepublik Deutschland als eine Chronik kollektiver Ängste. Von der Furcht vor Vergeltung in der unmittelbaren Nachkriegszeit über die Angst vor einem Atomkrieg und kommunistischer Infiltration in den fünfziger Jahren bis hin zu den Sorgen um Arbeitslosigkeit durch Automatisierung und den apokalyptischen Ängsten der achtziger Jahre: Immer waren die politischen Debatten und die deutsche Politik von Angst geprägt.
Biess beschreibt eindrucksvoll die prägende Rolle dieser Ängste für die Entwicklung des Landes. Seine These lautet, dass die Erfahrung von Krieg und Gewalt die Demokratisierung und Liberalisierung der Bundesrepublik begleitete; die Angst stellte die soziale und politische Ordnung in Frage - und stabilisierte sie gleichzeitig.
Schließlich diskutiert der Autor die Auswirkungen dieser Angstgeschichte auf die politische Kultur der Berliner Republik. Sind die aktuellen Ängste vor Krieg, Einwanderung und Terrorismus noch spezifisch deutsch und auf die Vergangenheit bezogen? Oder spiegeln sie allgemeinere «transnationale» Befürchtungen wider, die sich auch in anderen westlichen Nationen finden lassen? Republik der Angst geht der spannenden Frage nach, ob die Geschichte der «deutschen Angst» heute an ihr Ende gelangt ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Februar 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
624
Dateigröße
9,30 MB
Autor/Autorin
Frank Biess
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644000247

Portrait

Frank Biess

Frank Biess, geboren 1966, ist Professor für Europäische Geschichte an der University of California, San Diego. Er hat in Marburg, Tübingen und St. Louis studiert und an der Brown University promo­viert. Er forscht zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert und hat vor allem zur deut­schen Geschichte nach 1945 publiziert. 2006 erschien bei Princeton University Press sein Buch Homecomings: Returning POWs and the Legacies of Defeat in Post-war Germany.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste