Inhalt:Am 15. August 1994 machen Ermittler der Frankfurter Mordkommission eine grausame Entdeckung. In einer Villa im Westend werden sechs Leichen gefunden - ein Mann und fünf Frauen, alle erdrosselt. Die Witwe Helga Lindemeyer wohnt gegenüber und beobachtet, wie die Leichen abtransportiert werden. Schon lange vor den Morden saß sie oft am Fenster und hatte die Villa im Blick. Dabei ahnte sie zunächst nicht, dass die beiden Hausbesitzer, Ingrid und Gabor Bartos, die auch unter den Toten waren, ein privates Bordell betrieben. Helga ist geschockt und möchte unbedingt mehr über die Hintergründe der Morde erfahren. Mein Fazit :Wer, wie ich, in Frankfurt geboren und aufgewachsen ist, dem sind die schrecklichen Taten im Kettenhofweg bekannt und auch im Gedächtnis geblieben. Franziska Franz erzählt hier mit sehr gut recherchierten Details auf ihre ganz eigene Weise, was damals geschehen ist : einfühlsam, aufmerksam und nicht reißerisch und blutrünstig. Genau das macht das Buch aus - die Taten sind schon schrecklich genug, man muss es nicht bis ins kleinste Detail ausführen, um darzustellen, was passiert ist.So nimmt die Autorin den Leser / die Leserin an die Hand und zeigt auf, was die schreckliche Tat mit den Menschen rundherum gemacht hat, wie sich das Leben von so vielen Menschen einfach von heute auf morgen ändert.Franziska Franz hat ein unheimlich gutes Gefühl dafür, die Leserschaft in ihren Bann zu ziehen und man merkt ihr ihre Leidenschaft für dieses Genre an und liest es auch aus ihren Büchern heraus. Ihre Recherche-Arbeiten sind beeindruckend und damit transportiert sie dem Leser / der Leserin ehrliche Emotionen.Mich hat das Buch sehr berührt und die Autorin hat mich mit dem Geschehen auch im Nachklang beschäftigt. Dies ist ein Teil der Frankfurter Stadtgeschichte, der furchtbar ist und trotzdem mit dazu gehört und Franziska Franz versteht es perfekt, dem Leser / der Leserin diese Taten näher zu bringen.Eine absolute Empfehlung von mir - das hier ist absolutes Spitzenniveau !!! Ich durfte Franziska Franz im Rahmen einiger Lesungen und auch auf der Frankfurter Buchmesse treffen und habe sie als sehr sympathisch und offen erlebt. Schön, wenn man als begeisterte Leserin und Podcast-Hörerin so eine tolle Autorin treffen darf !Wer ihren Podcast SPURENELEMENTE noch nicht kennt, der sollte ganz schnell hinein hören - der ist absolut klasse !