Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Goldschiefer | Gabriele Keiser
Produktbild: Goldschiefer | Gabriele Keiser

Goldschiefer

Kriminalroman

(18 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In der Nähe eines malerischen Weinortes am Mittelrhein wird das Skelett einer jungen Frau gefunden. Handelt es sich um die im Jahre 1984 verschwundene 19-jährige Mary Lou? Laut Polizei war sie damals von zu Hause weggelaufen. Anlass genug gab es dazu: Ihr Vater, der ihr das Leben zur Hölle machte. Oder Winzersohn Rudolf Freyung, von dem sie schwanger war und den sie unbedingt heiraten wollte.
Wird nun endlich das Rätsel um ihr Verschwinden gelöst?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Februar 2015
Sprache
deutsch
Untertitel
Kriminalroman. Empfohlen ab 16 Jahre.
Seitenanzahl
277
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Kommissarin Franca Mazzari, 5
Autor/Autorin
Gabriele Keiser
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783839246221

Portrait

Gabriele Keiser

Gabriele Keiser, 1953 in Kaiserslautern geboren, studierte Literaturwissenschaften und lebt heute in Andernach am Rhein. Die Autorin hat zahlreiche Kurzgeschichten und mehrere Kriminalromane veröffentlicht und war lange Jahre Vorsitzende des VS (Verband deutscher Schriftsteller) Landesverband Rheinland-Pfalz in ver. di. 2014 wurde sie mit dem Kulturförderpreis des Landkreises Mayen-Koblenz ausgezeichnet.>Goldschiefer< ist ihre sechste Veröffentlichung im Gmeiner-Verlag und der fünfte Fall für Kommissarin Franca Mazzari.

Bewertungen

Durchschnitt
18 Bewertungen
15
18 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
13
4 Sterne
3
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Stephanus am 31.05.2015
Im Jahr 1984 verschwindet die junge Mary Lou spurlos und keiner, nicht einmal ihre Familie und ihr Freund Rudi Freyung können sich dies erklären. Fast dreißig Jahre später werden auf einem Friedhof Knochen in einer Plastiktüte gefunden, die vielleicht von Mary Lou stammen könnten. Für die Kripo Koblenz um Kommissarin Franca und ihre Assistentin Gesine beginnt eine Spurensuche in der Vergangenheit, gepaart mit dem Einsatz modernster forensischer Ermittlungsmethoden. Gleichzeitig kommt die Freundin von Leonhard, dem Sohn Rudis zu Besuch um die Familie kennenzulernen und das Winzerleben, für das sie sich vielleicht entscheidet. Der Besuch löst unterschiedliche Reaktionen, u.a. heftige Abneigung beim Großvater aus und bringt den Fall Mary Lou wieder an die Oberfläche der Familie. Die mühsame Spurensuche der Ermittler bringt schließlich nicht nur den Fall Marie Lou zu einer überraschenden Lösung, sondern auch den Knochenfund auf dem Friedhof der in Zusammenhang mit organisierter Kriminalität und Menschenhandel steht.Die Autorin gelingt eine spannende Krimi-Handlung und durch viel liebe zum Detail werden die Hauptfiguren menschlich und sympathisch. Der Wechsel in den Erzählebenen zwischen den Ermittlern und der Familie Freyung und dem Weingut sind sehr belebend und abwechslungsreich. Besonders hat mir die Detailverliebtheit gefallen, wie z.B. die Beschreibung von Weinbau und Landschaft aber auch so einfach Dinge wie Wegkreuze und Weinanbaumethoden. Die Spannung bleibt über das ganze Buch hinweg erhalten und der Schluss ist schlüssig, für meinen Geschmack aber, was auch schon der einzige Kritikpunkt ist, bzgl. Ioana ein wenig zu ergebnislos und offen.Ein wirklich guter und spannender Regionalkrimi mit dem interessanten Ansatz eines Cold Cases und der Weinbauregion Mittelrhein als Hintergrund. Nicht nur für Weinbegeisterte zu empfehlen.
LovelyBooks-BewertungVon Pixibuch am 20.05.2015
 Ich muß gestehen, dass ich von dieser Autorin noch keinen Krimi in dieser Reihe gelesen habe. Jedoch  war ich von diesem Buch so begeistert, dass ich es noch nachholen werde, die vorhergehenden Bände zu lesen. Die Schreibweise ist  locker und  leicht zu lesen, hier finden sich keine Schachtelsätze, sondern die Autorin schreibt fließend. Auch ihre Ausdrucksweise macht es dem Leser leicht, sich in das Thema zu vertiefen. Der Spannungsbogen war sehr gut aufgebaut und der Leser wurde so manches Mal auf eine falsche Fährte gelockt, um dann doch wieder zu erkennen, dass es anders gewesen sein muß. Ganz toll hat mir z.B. gefallen, dass der Titel eine Weinsorte bezeichnet.Am Anfang geht das Buch 30 Jahre zurück. Man schreibt das Jahr 1984, als Mary Lou Schönborn von heute auf morgen verschwindet. Sie war eine wunderschöne junge Frau und mit dem Winzersohn Rudi eng befreundet. Von ihm erwartete sie ein Kind und die beiden wollten bald heiraten.Trotz intensiven Suchen wurde sie nicht gefunden.Inzwischen sind 30 Jahre vergangen und man findet im Friedhof bei Umbauarbeiten einen Plastiksack mit Leichtenteilen. Man beauftragt die Kriminalpolizei mit diesem Fall, Sachbearbeiterin ist Frau Franca Mazzari. Der alte Fall wird nochmals aufgerollt, es werden die alten Zeugen, sofern sie noch am Leben sind vernommen. Es werden so manche  Ungereimtheiten aufgedeckt. Vieles liegt hier im Dunklen. Mary Lous Leben wird jetzt voll aufgedeckt und auch die Winzerfamilie ihres Freundes Rudi tritt in Erscheinung. Dann vermischt sich das Thema.Gesine, eine junge Frau aus Juist, verliebt sich in Leonhard, den Winzersohn. Sie besucht die Familie in Rheinland und wird voll in das Thema mit eingeschlossen. Der Schluß ist für mich irgendwie emotional gewesen, man hat mit den Figuren Freundschaft geschlossen.Bei dem Buch wurde die Landschaft und die Umgebung am Rhein wunderschön beschrieben. Man merkt, dass die Autorin dort lebt, so liebevoll und intensiv wurde alles dargestellt. Über die Winzerei hatte ich bisher noch keine Ahnung gehabt. Hier wurde dem Leser deutlich gemacht, wie arbeitsintensiv und anstrengend es ist, so einen Betrieb auf Laufen zu halten.Ein sehr guter Krimi, der dem Leser einiges zu bieten hat.Vergessen darf man auch nicht das wunderschöne Cover vom Rhein und den Weinberge, das einer Urlaubskarte gleichkommt.
Gabriele Keiser: Goldschiefer bei hugendubel.de