Das Jahr 65 vor Christus: Delia ist eine junge Ärztin an der berühmtesten Bildungsstätte der bekannten Welt dem Museion in Alexandria. Als sich eine ÄrzteDelegation aus Pergamon ankündigt, wird ihr geregeltes, von der Medizin bestimmtes Leben völlig durcheinandergebracht. Noch ahnt Delia nichts von dem Netz aus Intrigen, Verrat und einem weit zurückliegenden Geheimnis, in dessen Zentrum die berühmten Schriften ihres verstorbenen Vaters stehen. Was geschah vor 27 Jahren in dieser stürmischen Nacht auf der griechischen Insel Delos? Und welche Rolle spielen die Ärzte aus Pergamon? Allem voran der imposante Römer Marcus, in den sich Delia wider jede Logik verliebt ...
(Klappentext)
Ein sehr schöner historischer Roman der mich schon nach wenigen Seiten in den Bann gezogen hat. Die Neugierde war schnell geweckt zu erfahren, was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Ich wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist gut zu lesen und die Seiten fliegen nur so dahin. Die verschiedenen Charaktere sind real vorstellbar und entwickeln sich entsprechend weiter. Jeder ist für sich einmalig und einzigartig. Die Handlungsorte entstehen im Kopfkino. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar und alles zusammen läuft fast wie in einem Film ab. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langweile aufkommen. Wenn auch manche Stellen vorhersehbar sind, so hat das der entstehenden Leseatmosphäre und dem Lesegenuss nicht geschadet. Ein interessanter Roman, um eine Zeitreise zu machen, in der Handlung zu versinken und sich verzaubern lassen.