Inhalt:"Freudenmädchen in rosa Formen, jugendliche Selbstmörder auf dem Totenbett und völlig entstellte Geliebte ¿ die Bilder von Pablo Picasso empören seine Zeitgenossen. Auch der Maler ist empört ¿ über den Bombenangriff auf das wehrlose Baskenstädtchen Guernica. Wütend rührt er alle erdenklichen Schwarz- und Grautöne an und greift zum Pinsel. Bis unter die wuchtigen Dachsparren seines Ateliers reicht die riesige Leinwand, auf die er das Grauen von Guernica bannt. Die Welt soll sehen, welche Verbrechen das spanische Militär an seinen eigenen Landsleuten verübt ¿ auch wenn der Jahrhundertkünstler damit seine geliebte Heimat aufs Spiel setzt ¿"Meinung:Picasso, ein interessanter Künstler der sich auch aufgelehnt hat. Dac buch ist kompakt und gibt einen Einblick in das Leben und in die denkweise der Person.Es wird beschrieben wie manche Kunstwerke entstehen und wie der Künstler auf mache themen kommt.Fasziniert hat mich die einfache Schreibweise und der Einblick in das Privatleben des Künstlers.Fazit:Eine interessanter Blickwinkel auf den Künstler, welcher wirklich sehr sehr gewöhnunsgbedürftig ist. Ein tolles Buch.