Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Nullsummenwelt | Gideon Rachman
Produktbild: Nullsummenwelt | Gideon Rachman

Nullsummenwelt

Das Ende des Optimismus und die neue globale Ordnung

(0 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Seit der globalen Finanzkrise von 2008 ist die Welt nicht mehr die alte - eine neue Logik hat sich der internationalen Politik bemächtigt.

Die Globalisierung gilt nicht länger als Verheißung, von der alle Länder gleichermaßen profitieren. Aus einer Welt, in der alle Staaten Gewinner waren, ist eine geworden, die vom Nullsummendenken dominiert wird. Das «optimistische Zeitalter», das mit dem Fall der Mauer begann, ist vorbei. Ein neues «Zeitalter der Angst» zieht herauf. Europa und die Vereinigten Staaten werden immer stärker von China und anderen aufstrebenden Mächten wie Brasilien oder Indien herausgefordert. Das neue Denken, demzufolge der Machtzuwachs eines Landes den Machtverlust eines anderen darstellt, verhinderte zuletzt internationale Einigungen beim Klimaschutz, der Weltwirtschaftspolitik und der Rettung des Euro.

Mit NULLSUMMENWELT legt Gideon Rachman nicht nur eine ebenso brillante wie unterhaltsam geschriebene Überblicksanalyse jüngster Weltgeschichte vor, sondern zeigt auch Lösungen auf, wie diese neue Logik zu überwinden ist - ein moderner Klassiker der Weltpolitik.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Dezember 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
336
Dateigröße
1,54 MB
Reihe
Edition Weltkiosk
Autor/Autorin
Gideon Rachman
Übersetzung
Henning Hoff, Joachim Staron, Alexandra Steffes
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783942377119

Portrait

Gideon Rachman

Gideon Rachman, Jahrgang 1963, studierte Geschichte in Cambridge. Seine journalistische Karriere begann er beim BBC World Service. Es folgten 15 Jahre beim internationalen Magazin The Economist, für das er aus Washington, Bangkok und Brüssel berichtete. 2006 wechselte er als außenpolitischer Chefkolumnist zur Financial Times. Das Schreiben liegt in der Familie: Sein jüngerer Bruder Tom Rachman feierte zuletzt mit dem Zeitungsroman "Die Unperferkten" international und auch in Deutschland einen Überraschungserfolg.

Pressestimmen

"Man wird sich in der Nullsummenwelt einrichten müssen." Süddeutsche Zeitung, 18. Juni 2012

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Nullsummenwelt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Gideon Rachman: Nullsummenwelt bei hugendubel.de