Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Vegetarierin | Han Kang
Produktbild: Die Vegetarierin | Han Kang

Die Vegetarierin

Roman | Nobelpreis für Literatur 2024

(592 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein seltsam verstörendes, hypnotisierendes Buch über eine Frau, die, laut ihrem Ehemann an Durchschnittlichkeit kaum zu übertreffen ist - bis sie eines Tages beschließt, kein Fleisch mehr zu essen. . .
»Bevor meine Frau zur Vegetarierin wurde, hielt ich sie für nichts Besonderes. Bei unserer ersten Begegnung fand ich sie nicht einmal attraktiv. Mittelgroß, ein Topfschnitt, irgendwo zwischen kurz und lang, gelbliche unreine Haut, Schlupflider und dominante Wangenknochen. So fühlte ich mich weder von ihr angezogen noch abgestoßen und sah daher keinen Grund, sie nicht zu heiraten. «
Yeong-Hye und ihr Ehemann sind ganz gewöhnliche Leute. Er geht beflissen seinem Bürojob nach und hegt keinerlei Ambitionen. Sie ist eine zwar leidenschaftslose, aber pflichtbewusste Hausfrau. Die angenehme Eintönigkeit ihrer Ehe wird jäh gefährdet, als Yeong-Hye beschließt, sich fortan ausschließlich vegetarisch zu ernähren und alle tierischen Produkte aus dem Haushalt entfernt. »Ich hatte einen Traum«, so ihre einzige Erklärung. Ein kleiner Akt der Unabhängigkeit, aber ein fataler, denn in einem Land wie Südkorea, in dem strenge soziale Normen herrschen, gilt der Vegetarismus als subversiv. Doch damit nicht genug. Bald nimmt Yeong-Hyes passive Rebellion immer groteskere Ausmaße an. Sie, die niemals gerne einen BH getragen hat, fängt an, sich in der Öffentlichkeit zu entblößen und von einem Leben als Pflanze zu träumen. Bis sich ihre gesamte Familie gegen sie wendet.

Die Vegetarierin ist eine kafkaeske Geschichte in drei Akten über Scham und Begierde, Macht und Obsession sowie unsere zum Scheitern verurteilten Versuche, den Anderen zu verstehen, der ja doch, wie man selbst, Gefangener im eigenen Leib ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. August 2016
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
192
Dateigröße
1,83 MB
Autor/Autorin
Han Kang
Übersetzung
Ki-Hyang Lee
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
koreanisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841211545

Portrait

Han Kang

Han Kang wurde 1970 in Gwangju, Südkorea, geboren und ist die wichtigste literarische Stimme Koreas. 1993 debütierte sie als Dichterin, ihr erster Roman erschien 1994. Für ihr literarisches Schreiben wurde sie mit dem Yi- Sang-Literaturpreis, den Today s Young Artist Award und dem Manhae Literaturpreis ausgezeichnet. Für »Die Vegetarierin« erhielt sie gemeinsam mit ihrer Übersetzerin 2016 den Man Booker International Prize, »Menschenwerk« erhielt den renommierten italienischen Malaparte-Preis. »Weiß« war ebenfalls für den Booker Prize nominiert. 2024 erhielt Han Kang den Nobelpreis für Literatur. Sie lebt in Seoul.


Im Aufbau Verlag sind »Die Vegetarierin«, »Menschenwerk«, »Deine kalten Hände«, »Weiß« und »Griechischstunden« lieferbar.



Mehr zur Autorin unter han-kang. net



Ki-Hyang Lee, geboren 1967 in Seoul, studierte Germanistik in Seoul, Würzburg und München. Sie lebt in München und arbeitet als Lektorin, Übersetzerin und Verlegerin. Für ihre Übersetzungen wurde sie 2024 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.


Pressestimmen

»Eine großartige Schriftstellerin, die menschlichem Leid eine unerhörte Sprache gibt. « Kaja Nicodemus, DIE ZEIT

Bewertungen

Durchschnitt
592 Bewertungen
15
590 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
149
4 Sterne
216
3 Sterne
147
2 Sterne
53
1 Stern
27

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Frau_B am 07.09.2025
Ein starkes Buch über Anderssein und gesellschaftlichen Druck ¿ mir persönlich manchmal zu absurd, aber dennoch lesenswert. "Die Vegetarierin" ist ein ungewöhnliches, intensives und zugleich faszinierendes Buch. Obwohl es relativ kurz ist, entfaltet es eine enorme Wucht. Manche Passagen sind verstörend und schwer zu verarbeiten - gerade das macht aber auch die besondere Wirkung aus.Besonders eindrucksvoll fand ich die Idee, über die Entscheidung einer Frau, kein Fleisch mehr zu essen, tiefere gesellschaftliche und persönliche Konflikte sichtbar zu machen. Das Buch thematisiert das Anderssein und die Schwierigkeiten, wenn Menschen nicht verstanden oder akzeptiert werden. Gleichzeitig zeigt es, wie stark das System und die Erwartungen der Gesellschaft jemanden gefangen halten können.Wertschätzend möchte ich jedoch hinzufügen, dass mir die Geschichte stellenweise zu absurd erzählt war. Das hat meinen persönlichen Lesegenuss etwas eingeschränkt, sodass ich es nicht zu meinen hoch bewerteten Büchern zählen würde - auch wenn ich die Thematik und den literarischen Ansatz sehr gelungen finde.
LovelyBooks-BewertungVon Meazostro am 07.09.2025
Han zeigt an Einzelschicksalen das Abgleiten in eine kollektive Psychose, um die verquere Logik der modernen Gesellschaft zu konterkarieren.
Han Kang: Die Vegetarierin bei hugendubel.de