Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Eichmann in Jerusalem | Hannah Arendt
Produktbild: Eichmann in Jerusalem | Hannah Arendt

Eichmann in Jerusalem

Ein Bericht von der Banalität des Bösen

(39 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der ehemalige SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann gilt als einer der Hauptverantwortlichen für die »Endlösung« der Juden in Europa. Der Prozess gegen ihn fand 1961 in Jerusalem statt. Hannah Arendts Prozessbericht wurde von ihr 1964 als Buch publiziert und brachte eine Lawine ins Rollen: Es stieß bei seinem Erscheinen auf heftige Ablehnung in Israel, Deutschland und in den USA - und wurde zu einem Klassiker wie kaum ein anderes vergleichbares Werk zur Zeitgeschichte und ihrer Deutung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Februar 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
448
Dateigröße
1,12 MB
Autor/Autorin
Hannah Arendt
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492962582

Portrait

Hannah Arendt

Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 in Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte Philosophie, Theologie und Griechisch unter anderem bei Heidegger, Bultmann und Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 emigrierte sie nach Paris, 1941 nach New York. Von 1946 bis 1948 war sie als Lektorin, danach als freie Schriftstellerin tätig. Sie war Professorin für Politische Theorie in Chicago und lehrte ab 1967 an der New School for Social Research in New York. Zuletzt erschien bei Piper "Was heißt persönliche Verantwortung in einer Diktatur?".

Bewertungen

Durchschnitt
39 Bewertungen
15
39 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
20
4 Sterne
11
3 Sterne
7
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Lesung_vor_acht am 18.09.2021
Erschreckend, erschütternd und in höchstem Maße banal - ein skandalöses, absurdes Buch für eine absurde Persönlichkeit.