Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Über Land | Hannah Dübgen
Produktbild: Über Land | Hannah Dübgen

Über Land

Roman

(7 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Über das, was wir suchen - in uns, im Anderen, in der Fremde
Ein Fahrradunfall in Berlin, ein Turmbau bei Kolkata, eine zurückgelassene Familie in Bagdad - innerhalb weniger Wochen verändert sich das Leben von Amal, einer Archäologie-Studentin, die aus dem Irak geflohen ist, von Clara, einer jungen Ärztin in Berlin, und von Claras Freund Tarun, einem aus Indien stammenden Architekten. Welche Grenzen muss man überwinden, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen? Und welcher Verantwortung muss man sich stellen, um sich selbst treu zu bleiben?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. August 2016
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
224
Dateigröße
0,60 MB
Autor/Autorin
Hannah Dübgen
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783423430814

Portrait

Hannah Dübgen

Hannah Dübgen wurde 1977 geboren. Sie studierte Philosophie, Literatur- und Musikwissenschaft in Oxford, Paris und Berlin. Sie arbeitete für Schauspiel und Musiktheater, und schrieb die Libretti mehrerer international erfolgreicher Opern. Ihr Debütroman >Strom<, ausgezeichnet mit Preisen der Landeshauptstadt Düsseldorf und des Literaturfestivals von Chambéry, erschien 2013 bei dtv.

Pressestimmen

So genial formuliert wie inszeniert. Reutlinger General-Anzeiger

Hannah Dübgen ist eine Autorin, die sich in ihren Büchern mit den Veränderungen der globalisierten Welt beschäftigt. Christoph Schröder, Deutschlandfunk

Es gibt ja Bücher, die bewegen einen wirklich und man hofft, sie bewegen viel in den Menschen, die sie lesen. Markus Eggert, literaturlounge. eu

Der Roman verarbeitet ein hochaktuelles Thema sprachlich gekonnt. Berner Zeitung (Schweiz)

Hannah Dübgen (*1977) erzählt in ihrem neuen Roman auf leise und unaufgeregte Art von staatlicher Willkür und dem Gut der Freiheit, von Idealen, Hoffnung und Verzweiflung, von Heimat- und Sinnsuche, von Akzeptanz und dem Ringen um gegenseitiges Verständnis. Buch aktuell, September 2016

Die Leser erfahren, wie das Eigene durch das Fremde infrage gestellt und gleichzeitig bereichert wird - und wie stark die Gemeinsamkeiten über alle Kulturschranken hinweg doch sind. Aufbruch (Schweiz)

Ein emotionaler, kosmopolitischer Roman über Freiheit, Verantwortung und Selbstbestimmung. Die Presse am Sonntag

Das Leben in der Fremde, Fremdsein, wird vielfältig beleuchtet und auch gegen den Strich erzählt. (. . .) Ein kluger, durchdachter, viele Informationen verarbeitender Roman, sehr reflektiert (. . .). Ulrike Schuff, literaturkritik. de

Auch Dübgen verbindet ihre Erzählstränge zu einer leisen, durchkomponierten Partitur, zu einem Geflecht aus Hoffnungen , Wünschen und bitterer Realität. Friederike Oertel, Der Tagesspiegel

Ein unglaublich spannend geschriebenes Buch. Thorsten Schäfer-Gümbel, stellv. Bundesvorsitzender der SPD, vorwaerts. de

Die Geschichte ist abwechselnd von Clara und Amal erzählt. Gerade dadurch zwei Menschen, gleiche Situationen, völlig anderer Blick entsteht ein faszinierender Sog. Ronald Galenza, rbb Radio Fritz

Über Land heißt dieser wirklich interessante Roman von Hannah Dübgen. Manuela Reichart, WDR 3

Ein Buch, das seine Leser behutsam mitnimmt auf eine Reise in drei unterschiedliche Kulturen. Ein stilles Buch voll subtiler Kraft. Karoline Pilcz, Buchkultur, Dezember 2016

Ein spannend und tiefgründig erzählter Roman über Selbstbestimmung, Wahrhaftigkeit und das Leben in der Fremde. Markus Eggert, Gießener Zeitung

Es gibt ja Bücher, die bewegen einen wirklich und man hofft, sie bewegen viel in den Menschen, die sielesen. So auch bei diesem. Markus Eggert, Gießener Zeitung

Ein kluger Roman über das Leben in der Fremde. Oberbayerisches Volksblatt

Eine engagierte Schriftstellerin, die wirklich etwas zu sagen hat. Laila Mahfouz, kultumea. de

Die Autorin schreibt in starken Bildern, zeigt Wissen und Empathie. Claudia Chwialkowski, Stader Tageblatt

Um die Freundschaft einer jungen deutschen Ärztin mit einer asylsuchenden irakischen Studentin geht es in dem spannend-tiefgründigem Roman Über Land . berliner-woche. de

Hannah Dübgens Roman Über Land thematisiert Nähe und Ferne auf mehreren Ebenen. Aachener Zeitung

Ein Roman über Selbstbestimmung und das Leben in der Fremde. Börsenblatt

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Hannah Dübgen: Über Land bei hugendubel.de