Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Adoption | Hannelore Kleinschmid
Produktbild: Adoption | Hannelore Kleinschmid

Adoption

Wenn der Spiegel blind bleibt

(0 Bewertungen)15
40 Lesepunkte
eBook epub
3,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Adoption wird zum Zauberwort für Benno und Beate, die über eineinhalb Jahre das qualvolle Sterben ihres Babys mit ansehen müssen. Sie suchen Halt beieinander und erzählen sich immer wieder eine Geschichte aus der Zukunft: "Wir werden einem Kind ein Zuhause geben, das schon auf der Welt ist. Es darf schwarz-weiß kariert sein. Nur gesund muss es sein."
Mit 13 Monaten kam Winny in ihr Leben, sah sie mit großen runden braunen Augen an und gewann sie als Eltern. Die steile Falte zwischen seinen Brauen entdeckten sie erst später, als ein steiniger Weg begann: Der Sohn flog nach einem Vierteljahr von der Privatschule, bekam Einzelunterricht und wurde auf einer psychosomatischen Station behandelt.
Zu Hause gab es ständig Krach. Beate fühlte sich als unfähige Mutter und schimpfte immerfort: "Winny, lass das! Hör sofort auf damit!" Winny hörte sofort auf und warf die Tasse voller Kakao auf den Boden. Beate brüllte erbost. Tochter Jana weinte. Und Benno erklärte zwischen Rage und Verzweiflung, dass man sich eben trennen müsse, wenn Beate mit dem Sohn nicht klarkomme. Man trennte sich nicht, aber Winny geriet nicht nur einmal mit dem Gesetz in Konflikt, die Eltern zahlten die Rechtsanwälte und setzten ihn - voller Verzweiflung - vor die Tür, als er 18 Jahre alt war. Von nun an beobachteten sie ihn aus der Ferne. Benno suchte allerdings stets die Nähe, auch wenn sie schmerzte, bis hin zum Herzinfarkt. Beate reagierte distanziert und skeptisch, sah den Sohn obdachlos unter der Brücke, was nie geschah. Beide erlebten sie schlaflose Nächte.
Das Buch stellt die Frage, was mit liebevoller Zuwendung zu erreichen ist, wie man mit elterlicher Erwartungshaltung und Dominanz umgeht. Es fragt, inwieweit die Bemühungen des sozialen Umfelds die genetischen Gegebenheiten beeinflussen können. Einfache Antworten gibt es nicht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. August 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
190
Dateigröße
0,47 MB
Altersempfehlung
von 1 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Hannelore Kleinschmid
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783741846182

Portrait

Hannelore Kleinschmid

Hannelore Kleinschmid, in Thüringen geboren, lebt heute mit ihrem Mann in Schwante (Brandenburg). Zehn Tage nach dem Mauerbau 1961 begann sie in Ostberlin Germanistik und Theaterwissenschaften zu studieren und arbeitete nach dem Diplom beim Rundfunk, bis sie 1970 die DDR illegal verließ. In Hamburg, London (für die BBC) und Berlin(West) wurde sie als Autorin und Journalistin, vor allem für den Deutschlandfunk, tätig. Selbst Mutter von zwei Kindern, schrieb sie Kinderhörspiele und Kinderbücher (rotfuchs) sowie das Reisebuch "Die DDR entdecken" (1989). Ihr autobiografisches Buch "Ständiger Wohnsitz - Hauptstadt der DDR oder: Wie eine Liebesheirat zur Republikflucht führte" wurde 2011 als Fortsetzungsbericht im "Oranienburger Generalanzeiger" veröffentlicht.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Adoption" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Hannelore Kleinschmid: Adoption bei hugendubel.de