Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gebt mir etwas Zeit | Hape Kerkeling
Produktbild: Gebt mir etwas Zeit | Hape Kerkeling

Gebt mir etwas Zeit

Meine Chronik der Ereignisse | Bestsellerautor Hape Kerkeling über seinen Lebensweg und die bewegte Geschichte seiner Familie und Vorfahren

(3 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Hape Kerkeling in Bestform: In seinem neuen Buch setzt er nicht nur entscheidende Etappen seines Lebens fort, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein. Berührend und mit unvergleichlichem Sinn für Komik erzählt er von seiner Kindheit in den Siebzigern und den Glanzzeiten der TV-Unterhaltung, von Liebe, Vorsehung und dem Goldenen Zeitalter der Niederlande. Er führt in die Anfänge seiner Fernsehkarriere und bis in die Frühzeit der Kerckrings, ins blühende Amsterdam des 17. Jahrhunderts. Verwebt dabei lustvoll Erinnerungen mit Recherchen, eigenes Erleben mit Historie und Ahnenforschung. Und kommt schließlich auch hinter ein unglaubliches Geheimnis, das seine geliebte Großmutter Bertha zeit ihres Lebens umgab.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. September 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
368
Dateigröße
6,94 MB
Autor/Autorin
Hape Kerkeling
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492609005

Portrait

Hape Kerkeling

Hape Kerkeling, 1964 in Recklinghausen geboren, begann 1984 beim Fernsehen zu arbeiten; berühmt wurde er mit der Rolle »Hannilein«. Es folgte eine Vielzahl erfolgreicher Live-Auftritte sowie TV-Shows und -Serien wie »Känguru«, »Total Normal«, »Hape trifft« und »Let's Dance«, als Königin Beatrix, Uschi Blum oder Horst Schlämmer. Der Entertainer, Schlagersänger, Schauspieler, Moderator, Kabarettist und Autor wurde u. a. mit der Goldenen Kamera, dem Adolf-Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Sein Buch »Ich bin dann mal weg« über seine Pilgerreise auf dem Jakobsweg stand 100 Wochen auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste und hat mehr als fünf Millionen Leserinnen und Leser begeistert. Auch seine Kindheitsgeschichte »Der Junge muss an die frische Luft« erreichte ein Millionenpublikum. Beide Bücher wurden mit großem Erfolg verfilmt. Hape Kerkeling lebt in Bonn. Zuletzt erschienen »Ich sach mal so«, »Frisch hapeziert« und »Pfoten vom Tisch! Meine Katzen, andere Katzen und ich«, das erneut monatelang die SPIEGEL-Bestsellerliste anführte.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lerchie am 09.11.2024

Ahnenforschung

Der Autor setzt in diesem Buch Etappen seines Lebens fort. Außerdem taucht er tief in die Geschichte seiner Vorfahren ein. Er erzählt von seiner Kindheit in den Siebzigern, den Glanzzeiten der TV-Unterhaltung und von dem Goldenen Zeitalter der Niederlande. Er erzählt von den Anfängen seiner Fernsehkarriere und geht zurück bis in die Frühzeit der Kerkelings im Amsterdam des 17. Jahrhunderts. Er verwebt Erinnerungen mit Ahnenforschung und entdeckt ein großes Geheimnis seiner Oma Bertha. Meine Meinung Auch wenn sich das Buch einigermaßen leicht und flüssig lesen ließ, (ich habe es auf meine Weise gelesen), fand ich die Zeitsprünge doch irgendwie störend. Auf der einen Seite Hapes eigenes Leben und dann plötzlich Ahnenforschung und das 17. Jahrhundert. Was mich störte war, dass man keinen Bezug nehmen konnte auf das Leben der Vorfahren. Ich habe schon öfter Bücher gelesen, die auf zwei Zeitebenen spielen, doch dann bezieht sich die heutige bzw. neuere Ebene auf die Vergangenheit. Gut, man erfährt, wer seine Ahnen waren und wie sie gelebt haben, das ist durchaus interessant, jedoch verliert man, zumindest ich, durch die Unterbrechung zu leicht den Faden. Für mich waren das zwei Geschichten sprich zwei Bücher, die in eines vermischt wurden und ich habe es mir dadurch einfacher gemacht, dass ich zuerst die Kapitel aus Hapes Leben und dann die Geschichte der Vorfahren gelesen habe. Wobei mir am besten Berthas Geschichte gefallen hat, die schon fast ein drittes Buch darstellt. Ob es den heute Betroffenen auch gefällt? Ich glaube Hapes Geschichte, denn so was kommt wohl öfter vor als wir denken. Was, das muss der Leser selbst lesen. Hätte ich die Kapitel gelesen, wie sie im Buch erscheinen, hätte das Buch höchstens drei Sterne bekommen, denn das war mir zu durcheinander bezüglich der Zeitebenen. Insgesamt hat mir das Buch, da ich es chronologisch gelesen habe trotz der genannten Mängel, gut gefallen und ich vergebe noch vier Sterne und empfehle es allen die Hape mögen.
Von MichaelaB am 23.10.2024

Sehr schöne Geschichte nicht nur für Hape Kerkelings Fans

Ich habe dieses Buch gelesen und natürlich als Hörbuch gehört, was er natürlich selber erzählt. In diesem Buch entführt Hape Kerkeling den Leser in seine Welt der Ahnen und Ahnenforschung, Die Frage "Woher komme ich, von wem Stamme ich ab ?" Also musste ein DNA-Test her, der Dank hochmoderner Forschung Unglaubliches zutage brachte. Und was dabei herauskam, beschreibt der Autor mit viel Scharfsinn und Humor in seiner wunderbaren Biographie. Gepaart mit fiktiven Geschehen und Ereignissen führt er den Leser bis zurück in das 17. Jahrhundert. Doch auch Erlebnisse seiner eigenen Vergangenheit kommen hier zur Sprache. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund. Mit seiner ihm eigenen sehr amüsanten und flüssigen Schreibstiel führt der beliebte Entertainer durch ein Stück seines bewegten Lebens und gibt hier den Einblick auf die Existenz seiner Vorfahren in der frühen Neuzeit mit Fokus auf die Niederlande. Ich mag Hape Kerkelings klugen, warmherzigen, menschlichen und sehr humorvollen Schreibstil sehr, habe mich daher sehr auf dieses Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht. Hape erzählt die Geschichte seiner Familie wie einen historischen Roman. Einiges hat sich nachweislich so zugetragen, anderes wurde vom Autor der besseren Lesbarkeit eingearbeitet bzw. mit sehr viel Leben gefüllt. Das ist ihm hervorragend gelungen: leichtfüßig, unterhaltsam, mit historischen und wissenswerten Fakten gespickt. Mir hat dieses Buch unterhaltsame und erheiternde Lesestunden bereitet. Sehr gerne empfehle ich es weiter. 5 Sterne vergebe ich hier gerne.
Hape Kerkeling: Gebt mir etwas Zeit bei hugendubel.de