Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Eigene Apps programmieren

Ohne Vorkenntnisse einsteigen

(0 Bewertungen)15
249 Lesepunkte
eBook epub
24,90 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Sie haben Ideen für eigene Apps? Wechseln Sie die Seite und werden Sie kreativ! Steigen Sie einfach ein - jeder kann Apps entwickeln. Mit LiveCode ein Kinderspiel, denn die Programmiersprache ist stark an Ihre eigene Sprache angelehnt, so dass Sie sich ohne technischen Ballast an die App-Entwicklung machen können. Hauke Fehr führt Sie in alle Grundkonzepte ein, die Sie dafür brauchen. Schritt für Schritt, mit kompakten Beispielen und Vorlagen, die Sie nach Ihren eigenen Vorstellungen erweitern können. Für Apps jeglicher Art - von der interaktiven Präsentation über Reaktionsspiele bis zur Mulitmedia-Quiz-App - haben Sie mit diesem Buch das richtige Werkzeug an der Hand.

Schritt für Schritt:

  • Installation von LiveCode
  • Programmieren lernen
  • Bilder, Video- und Audiodaten präsentieren
  • Apps gut strukturieren
  • Mit den richtigen GUI-Elementen ansprechende Apps entwickeln
  • Mit mehreren Benutzern und komplexen Daten umgehen
  • Apps für einfach alles: Wecker-App, Quiz-App, Vokabeltrainer, Multimedia-Apps, Spiele u. v. m.
  • Für mobile Geräte oder den Desktop

Inhaltsverzeichnis


Materialien zum Buch . . . 13

1. Apps programmieren - wie geht das? . . . 15
1. 1 . . . Kann jeder Apps programmieren? . . . 16
1. 2 . . . Was ist denn Programmieren eigentlich? . . . 19

2. Das App-Werkzeug: LiveCode . . . 23
2. 1 . . . Installation unter Windows . . . 24
2. 2 . . . Installation auf dem Mac . . . 25
2. 3 . . . Erster Start - es geht sofort los . . . 28

3. Grundbausteine einer App . . . 47
3. 1 . . . Stacks - Stapel . . . 47
3. 2 . . . Cards - Karten . . . 48
3. 3 . . . Alles sind Objekte . . . 49
3. 4 . . . Die wichtigsten Werkzeuge . . . 51
3. 5 . . . Die erste programmierte App: eine interaktive Präsentation . . . 55

4. Skripte: Programmieren macht Spaß! . . . 69
4. 1 . . . Was heißt objektorientiert? . . . 69
4. 2 . . . Aufbau von Skripten . . . 81
4. 3 . . . Variablen - Aufbewahrungsboxen für den internen Gebrauch . . . 91

5. Würfelmaschine - ein praktisches Tool selbst gemacht . . . 113
5. 1 . . . Aufbau des Stacks . . . 114
5. 2 . . . Zwei Zeilen Programmierung reichen schon . . . 115
5. 3 . . . Aufpeppen mit Bordmitteln . . . 116
5. 4 . . . Erweiterung mit externen Grafiken . . . 118
5. 5 . . . Grafiken für Ausgabe verwenden . . . 124
5. 6 . . . Icons per Skript setzen . . . 129
5. 7 . . . Erweitern lässt sich immer alles . . . 131

6. Programmieren mit Struktur . . . 135
6. 1 . . . Sie sind jetzt schon Programmierer . . . 135
6. 2 . . . Bedingte Strukturen: Wahrheit und Pflicht . . . 136
6. 3 . . . Schleifen: Jetzt geht's rund! . . . 145
6. 4 . . . Die Ziehung der Lottozahlen . . . 153

7. Ereignisse, Methoden, Hierarchien . . . 167
7. 1 . . . Eine saubere Sache - gut strukturierte Apps . . . 167
7. 2 . . . Der eigene Baukasten: alles schön aufteilen . . . 169
7. 3 . . . Ereignisse, Hierarchien und Funktionen . . . 170
7. 4 . . . Jetzt aber endlich »Hangman« - ein cooles Spiel . . . 181
7. 5 . . . Debugging: Wie finde ich den Fehler? . . . 190

8. Multimedia, Grafik und Online-Inhalte . . . 199
8. 1 . . . Mehr Media: Klänge integrieren . . . 199
8. 2 . . . Kleine App: »Talking Buttons« . . . 205
8. 3 . . . Bilder und Grafik verwenden . . . 210

9. App-Projekt: ein Memory-Spiel . . . 233
9. 1 . . . Aufbau des Stacks . . . 233
9. 2 . . . Die Programmierung der Skripte . . . 239

10. App-Projekt: sprechende Uhr . . . 253
10. 1 . . . Auf die interne Uhr zugreifen . . . 253
10. 2 . . . Aufbau des Stacks . . . 254

11. App-Projekt: Ballonspiel . . . 267
11. 1 . . . Ein grafisches Reaktionsspiel . . . 267
11. 2 . . . Ballon und Pfeil animieren . . . 268
11. 3 . . . Den Ballon platzen lassen . . . 273
11. 4 . . . Verfeinerung des Spielprinzips . . . 278
11. 5 . . . Grafik optimieren und anpassen . . . 285
11. 6 . . . Sound hinzufügen . . . 286

12. App-Projekt: »Rechenkönig«, der Mathe-Trainer . . . 291
12. 1 . . . Was brauchen wir? . . . 291
12. 2 . . . Programmierung der Skripte . . . 294
12. 3 . . . Optimieren und erweitern . . . 303

13. App-Projekt: »Great Mind« . . . 313
13. 1 . . . Das Spiel . . . 313
13. 2 . . . Aufbau des Stacks . . . 314
13. 3 . . . Jetzt wird programmiert . . . 318

14. Ihre eigene App: multimediales Quiz . . . 335
14. 1 . . . Ihr eigenes Quiz . . . 335
14. 2 . . . Die Aufgabe . . . 335
14. 3 . . . Das Vorgehen . . . 336

15. Tabellen und Daten in LiveCode verwenden . . . 345
15. 1 . . . DataGrid für Tabellen einsetzen . . . 345
15. 2 . . . Datenbanken in LiveCode verwenden . . . 352

16. Standalone: die eigenständige App . . . 361
16. 1 . . . Vom LiveCode-Projekt zur App . . . 361
16. 2 . . . Allgemeine Standalone-Einstellungen . . . 362
16. 3 . . . Standalone für Windows erstellen . . . 366
16. 4 . . . Standalone für macOS erstellen . . . 371

17. Apps auf Handys und Tablets bringen . . . 377
17. 1 . . . Mobile Apps mit LiveCode . . . 377
17. 2 . . . Apps für mobile Geräte optimieren . . . 378
17. 3 . . . Standalone-Apps für Android erstellen . . . 380

18. Ausblick: Wie geht es weiter? . . . 389
18. 1 . . . Das war jetzt erst der Anfang . . . 389
18. 2 . . . Programmieren mit LiveCode - Hobby oder Beruf? . . . 391

Index . . . 395

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. November 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
400
Dateigröße
4,54 MB
Reihe
Rheinwerk Computing
Autor/Autorin
Hauke Fehr
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783836272087

Portrait

Hauke Fehr

Hauke Fehr programmiert seit 30 Jahren in verschiedenen Sprachen. Mit wachsender Begeisterung entwickelt er mit LiveCode kommerzielle Apps im Auftrag seiner Kunden und als eigene Produkte. Die Anwendungsgebiete reichen vom Sprachenlernen bis zur Auftragsverwaltung für KMUs. Als Linguist und Hochschuldozent hat er ein besonderes Gespür fürs Lernen und Lehren. Seine Programmierkenntnisse und Ideen gibt er gern an Kunden, Kursteilnehmer und natürlich seine Leser weiter.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Eigene Apps programmieren" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Hauke Fehr: Eigene Apps programmieren bei hugendubel.de