Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Schuld-Haft | Heidi Kastner
Produktbild: Schuld-Haft | Heidi Kastner

Schuld-Haft

Täter und ihre Innenwelten

(15 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
eBook epub
16,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Geschichten, die Gerichtspsychiaterin Heidi Kastner erzählt, gehen unter die Haut. Da gibt es die charmante Frau, die sich mit schwerem Betrug durchs Leben jongliert; den Raubüberfall eines streng pflichtbewussten Bürgers; den Blutrausch eines abgrundtief Hassenden; und die durchs Leben völlig Abgestumpfte, die ihr Neugeborenes in einem Kübel sterben lässt . . .

Die nüchternen Analysen der Persönlichkeitsstruktur dieser Täter, die Heidi Kastner jeder Geschichte folgen lässt, machen klar: Keiner dieser Menschen ist abgrundtief böse, alle haben sie eine Geschichte, die vieles von ihrem Verhalten verständlich, wenn auch nicht entschuldbar macht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. September 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
176
Dateigröße
1,25 MB
Autor/Autorin
Heidi Kastner
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783218008549

Portrait

Heidi Kastner

Dr. Heidi Kastner, geboren 1962 in Linz, ist Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie. Seit 1997 Gerichtspsychiaterin; Aufbau und Leitung dreier forensischer Nachbetreuungsambulanzen; seit 2005 Chefärztin der forensischen Abteilung der Landesnervenklinik Linz; Gerichtsgutachterin im Bereich Strafrecht. Autorin des Buches "Täter-Väter - Väter als Täter am eigenen Kind" (2009).

Bewertungen

Durchschnitt
15 Bewertungen
15
15 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
5
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Biene2004 am 29.12.2012
Dr. Heidi Kastner kennt sie alle: Josef Fritzl, die Eissalon-Lady Estebaliz C., Raubmörder, Serienkiller, Pädophile: Als Gerichtspsychiaterin erstellt sie seit vielen Jahren Gutachten und Täterprofile, die für die weiteren Verfahren von großer Bedeutung sind. Ihr Ziel ist es immer, die Innenwelten der Täter und ihre seelische Logik zu verstehen. Dabei kommt oft Erstaunliches zutage: etwa bei jenem Mörder, der während seiner gesamten langen Haftzeit seine Unschuld beteuerte, um ihr nach seiner Freilassung mitzuteilen, er sei es doch gewesen. Oder bei jenem Häftling, der zwar noch nie ein Strafmandat für Falschparken erhalten hatte, aber kein moralisches Problem darin sah, einen Raubmord zu begehen. In ihrem Buch erzählt Heidi Kastner bildhaft und mit großer Einfühlung Geschichten von unterschiedlichsten Tätern und den immer wieder verblüffenden Facetten ihrer Persönlichkeit. Das vermittelt eine grundlegende Erkenntnis: Auch Täter sind Menschen, und beileibe nicht nur böse. In einer entsprechenden Kombination von Umgebungsbedingung und Persönlichkeit kann vielleicht (fast) jeder selbst zum Täter werden. Hier muss ganz klar gesagt werden, dass es sich bei dem Buch "Schuldhaft" von Heidi Kastner nicht um einen Roman handelt, sondern um einen Tatsachenbericht, der sowohl Geschichten aus der Praxis sowie die jeweiligen Theorien der dazugehörigen Persönlichkeitsstörungen beinhaltet. Der Aufbau gestaltet sich so, dass erst ein Fall bzw. eine Geschichte aus dem Arbeitsalltag von Dr. Heidi Kastner (Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie) erzählt wird und im Anschluss gibt es dann die theoretischen Ausführungen, die sich auf die jeweiligen neurotischen, schizophrenen oder hysterischen Persönlichkeiten der verschiedenen Täter beziehen. Diese Idee gefällt mir ausgesprochen gut, denn auf diese Weise hat man den unmittelbaren Bezug zum vorausgegangenen Fall und somit die Möglichkeit, diese Geschichte besser zu verstehen oder nachzuvollziehen. Die Geschichten an sich sind zum Teil sehr heftig, viele von ihnen haben mich tief berührt und mich sehr betroffen gemacht. Es wird mehr als deutlich, dass der Lack der Zivilisation oft sehr dünn ist und vor allem aber, dass Verbrecher nicht von Grund auf böse sind, sondern dass sie, genau wie alle anderen Menschen auch, ebenfalls gute und auch schlechte Anlagen in sich tragen. Diese Einsicht ist mehr als erschreckend, denn im Umkehrschluss stellt sich dann wohl hier die Frage, ob mir selber auch passieren kann, "böse" zu werden. Nachdem ich dieses Buch gelesen habe, bin ich überzeugt davon, dass es jeden von uns treffen kann. Natürlich sind gewisse Dinge wie eine behütete liebevolle Kindheit und ein stabiles sicheres Umfeld Grundvoraussetzungen, dass es uns möglicherweise nicht trifft, doch auch Menschen mit diesen Voraussetzungen können durchaus "krank" werden. Alleine aus dem Grund, um sich das eben aufgeschriebene einmal vor Augen zu halten, ist dieses Buch hier absolut lesenswert und lehrreich! Hier gibt es Dinge zu erfahren, die man bzw. frau einfach wissen sollte, auch wenn diejenige (so wie ich z. B.) mit all diesen verschiedenen Persönlichkeitsstörungen noch nie so richtig zu tun hatte!
LovelyBooks-BewertungVon Thala am 26.12.2012
Dr. Heidi Kastner, Gerichtspsychiaterin, stellt in ihrem Buch verschiedene Täter und ihre psychischen Krankheiten vor. Besonders gut fand ich den Aufbau des Buchs: Zuerst erfuhr man etwas über die Täterperson und ihre Geschichte, wie z.B. die Luxuslady, die ständig auf der Suche nach materiellem Reichtum und Liebhabern ist. Anschliessend erfährt man etwas über die Gründe und Symptome des beschriebenen Krankheitsbildes. Die Autorin beschreibt sehr anschaulich und ich fand ihre theoretischen Ausführungen auch als Laie gut nachvollziehbar. Deswegen kann ich dieses Buch nur weiterempfehlen!
Heidi Kastner: Schuld-Haft bei hugendubel.de