Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Tod im Englischen Garten | Heidi Rehn
Produktbild: Tod im Englischen Garten | Heidi Rehn

Tod im Englischen Garten

Historischer Kriminalroman

(7 Bewertungen)15
60 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
5,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein Mörder geht um: Der packende historische Kriminalroman "Tod im Englischen Garten" von Erfolgsautorin Heidi Rehn jetzt als eBook bei dotbooks.

München, 1872: Im ersten Morgengrauen wird ein unbekannter Toter im Englischen Garten aufgefunden - hinterrücks erschlagen, und innerhalb weniger Wochen nun schon der dritte Tote!
Polizeioffiziant Severin Thiel ist eigentlich einem ganz anderen Fall auf der Spur - er soll Licht in die dubiosen Machenschaften der "Dachauer Bank" bringen, die mit unseriös hohen Zinsen Anleger in Scharen anlockt. Als jedoch erste Hinweise in den Mordermittlungen auftauchen, keimt in Thiel ein folgenschwerer Verdacht: Ist etwa die gewiefte Adele Spitzeder, Inhaberin dieser Schwindelbank, in die Morde verwickelt? Doch die lässt sich nicht so leicht in die Karten schauen . . .

Wie schon in ihrem Bestseller "Das Haus der schönen Dinge" versteht es Heidi Rehn auch in ihren historischen Kriminalromanen, Fakten und spannende Fiktion mitreißend miteinander zu verbinden.

Jetzt als eBook kaufen und genießen: "Tod im Englischen Garten" von Bestsellerautorin Heidi Rehn. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks - der eBook-Verlag.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. August 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
475
Dateigröße
0,94 MB
Reihe
Severin Thiel, 2
Autor/Autorin
Heidi Rehn
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783961482566

Portrait

Heidi Rehn

Heidi Rehn, geboren 1966 in Koblenz/Rhein, steht mit ihren mitreißenden historischen Romanen regelmäßig auf den deutschen Bestsellerlisten. Nach einem Studium der Germanistik und Geschichte arbeitete sie als Dozentin und als PR-Beraterin, bevor sie sich als Texterin, Journalistin und Autorin selbständig machte. 2014 erhielt sie den »Goldenen Homer« für den besten historischen Beziehungs- und Gesellschaftsroman. Für Interessierte bietet sie Romanspaziergänge durch die Münchner Innenstadt an, bei denen sich die realen Schauplätze und eindrucksvollen Hintergründe ihrer Romane hautnah miterleben lassen.

Die Website der Autorin: heidi-rehn. de

Die Autorin bei Facebook: facebook. com/HeidiRehnAutorin

Die Autorin auf Instagram: instagram. com/Heidi_Rehn

Bei dotbooks veröffentlichte die Autorin die historischen Krimis »Mord am Marienplatz«, »Tod im Englischen Garten« und »Die Tote am Fluss«; die zwei erstgenannten Bücher sind auch in dem Sammelband »Mord in München« erhältlich.

Außerdem erscheint bei dotbooks ihre große historische Saga um die Wundärztin Magdalena: »Die Wundärztin«, »Hexengold« und »Bernsteinerbe« sowie ihre Königsberg-Saga »Gold und Stein«. »Die Wundärztin« und »Bernsteinerbe« sind auch bei SAGA Egmont als Hörbuch erhältlich.

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon irismaria am 12.07.2019
"Tod im englischen Garten" ist ein historischer Kriminalroman von Heidi Rehn, der Ende des 19 Jahrhunderts in München spielt. Es geht um eine Mordserie an jungen Männern, die erschlagen im englischen Garten aufgefunden werden. Niemand kennt die Toten und so hat Polizeioffiziant Severin Thiel es nicht leicht, Anhaltspunkte zur Ermittlung zu finden. Zudem ist er mit einem anderen Fall beschäftigt, bei dem es um die dubiosen Machenschaften einer Privatbank geht, in der eine ehemalige Schauspielerin große Zinserträge verspricht und damit horrende Geldsummen einsammelt. Dazu kommt noch, dass das Patenkind von Severins Freundin Johanna von zu Hause fort gelaufen und bei Johanna untergekommen ist. Neben der abwechslungsreichen Handlung erfährt man auch viel über das Leben und die Stimmung in der damaligen Zeit, so etwa den Unterschied zwischen Stadt und Land und den Umgang mit den Hoffnungen einfacher Menschen. Auch wenn mich das Buch nicht so gefesselt hat wie andere Bücher der Autorin, kann ich es doch Freunden historischer Kriminalromane empfehlen.
Von leseratte1310 am 20.06.2019

Spannender historischer Krimi

Früh am Morgen im Jahr 1872 wird im Englischen Garten ein unbekannter Toter erschlagen aufgefunden und das ist nicht der erste Tote. Eigentlich hat Polizeioffiziant Severin Thiel anderes zu tun, denn er ist mit den dubiosen Machenschaften der "Dachauer Bank" beschäftigt. Die Bank lockt Anleger mit überhöhten Zinsen. Es dauert aber nicht lange, bis Thiel der Verdacht kommt, dass beides zusammenhängen könnte. Ist die Inhaberin der Bank, Adele Spitzeder, in die Morde verwickelt? Ich lese gerne Krimis und mag die Bücher von Heid Rehn. Auch dieser historische Krimi konnte mich wieder überzeugen. Der Schreibstil ist der damaligen Zeit angepasst und gut zu lesen. Ich finde es interessant, durch ein Buch in andere Zeiten einzutauchen. Die Charaktere sind sehr gut und lebendig ausgearbeitet. Die ehemalige Schauspielerin Adele Spitzeder ist gewieft und weiß, wie man den Leuten das Geld aus der Tasche zieht und viele fallen auf sie herein. Sie weiß aber auch, wie sie die Spuren verwischen kann. Der Kriminalfall ist spannend und fordert Thiel einiges ab. Dieser spannende historische Krimi hat mich wieder sehr gut unterhalten.
Heidi Rehn: Tod im Englischen Garten bei hugendubel.de