Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Teufel von Straßburg | Heidrun Hurst
Produktbild: Der Teufel von Straßburg | Heidrun Hurst

Der Teufel von Straßburg

Historischer Roman - Band 1 der großen Straßburg-Saga über die unmögliche Liebe einer Heilerin und eines Scharfrichters in den dunklen Zeiten des Mittelalters

(31 Bewertungen)15
60 Lesepunkte
eBook epub
5,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Er lauert in der Dunkelheit . . . "Der Teufel von Straßburg" von Heidrun Hurst jetzt als eBook bei dotbooks.

Seine Opfer sind jung, wehrlos und vollkommen allein. Ein grausamer Mörder treibt im Jahr 1348 in Straßburg sein Unwesen - doch niemand schert sich darum, denn er tötet nur namenlose Kinder der Gasse. Als die Klosterschülerin Adelheid von den Morden erfährt, ist sie zutiefst schockiert: Selbst dem Schicksal einer solchen Kindheit nur knapp entronnen, fühlt sie sich den Opfern verbunden und beschließt, auf eigene Faust zu handeln. In Martin, dem Henkerssohn, der mit seiner blutigen Bestimmung hadert, findet sie einen unerwarteten Verbündeten, und auch das Kräuterweib Gertrudis scheint auf ihrer Seite zu sein - doch die Alte verbirgt ein dunkles Geheimnis. Wem können Adelheid und Martin trauen bei der Suche nach einem Mörder, so eiskalt und berechnend, dass er scheinbar keine Spuren hinterlässt . . .

Jetzt als eBook kaufen und genießen: Der Historische Kriminalroman "Der Teufel von Straßburg" von Heidrun Hurst. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks - der eBook-Verlag.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Februar 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
405
Dateigröße
1,51 MB
Reihe
Die Straßburg-Saga, 1
Autor/Autorin
Heidrun Hurst
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783961481446

Portrait

Heidrun Hurst

Heidrun Hurst, geboren 1966 in Kehl am Rhein, ging schon als Kind gerne mit Hilfe von Büchern auf Reisen in fremde Welten und ferne Zeiten. Ihr Hunger nach geschriebenen Abenteuern und Literatur wurde schließlich so groß, dass sie sich einige Jahre später selbst dem Schreiben widmete. Seitdem veröffentlicht sie historische Romane, für die sie mit Leidenschaft und Neugier tief in die Recherche längst vergangener Zeiten eintaucht.

Die Autorin im Internet:

heidrunhurst. de

facebook. com/heidrun. hurst

instagram. com/heidrunhurst

Bei dotbooks veröffentlichte Heidrun Hurst ihre dreibändige STRASSBURG-SAGA, die im eBook und Print erhältlich ist und als Hörbücher bei Saga Egmont.

Bei dotbooks veröffentlichte sie im eBook auch ihre dreibändige RHEINTAL-SAGA sowie ihre zweibändige VIKING KINGDOM-Saga, die als Hörbücher bei Saga Egmont erhältlich ist.

Bei dotbooks erscheint außerdem im Print und eBook »Die Tochter der Kelten«, der erste Roman in ihrer großen KELTEN-SAGA.

Bewertungen

Durchschnitt
31 Bewertungen
15
28 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
20
4 Sterne
8
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Michael_Gray am 12.05.2024
Im mittelalterlichen Straßburg werden immer wieder Kinder ermordet. Zufällig findet Adelheid, eine angehende Nonne, heraus das den Kindern eine Haarsträhne abgeschnitten wurde. Sie bitte Martin, den Sohn des Henkers um Mithilfe. Gesellschaftlich dürfen sie eigentlich nichts miteinander zu tun haben, dennoch wollen beide den Mörder finden.  Dann bricht auch noch die Pest aus und kommt Straßburg immer näher. Die Bürger meinen zu Wissen wer an all dem Unglück Schuld ist. ----- Sehr spannende Geschichte aus dem Mittelalter. Toll geschrieben! Das Buch hat mir sehr gefallen!
LovelyBooks-BewertungVon Sternenstaubfee am 16.01.2023
Sehr unterhaltsamer Historischer Roman Straßburg im Jahr 1348: Die 18-jährige Adelheid ist im Kloster aufgewachsen und möchte selbst einmal Nonne werden. Sie lebt abgeschieden hinter den Klostermauern und genießt aber die kleinen Botengänge, die sie hin und wieder unternehmen darf. Diese führen sie meist zur Kräuterfrau Gertrudis.  Auf einem dieser Botengänge lernt sie Martin kennen, den Sohn des Henkers. Und sie erfährt von grausamen Morden an kleinen Jungen in Straßburg... Mein Leseeindruck:Dieser historische Roman hat mir sehr gut gefallen. Er ist sehr vielschichtig, denn es werden viele Themen behandelt, u.a. die medizinische Versorgung im 14. Jahrhundert und die Verfolgung der Juden. Zudem gibt es eine sich anbahnende Liebesgeschichte und natürlich die Krimianteile rund um die Morde an den Kindern. Wobei die Liebesgeschichte sehr im Hintergrund bleibt und sich erst zum Ende hin wirklich entwickelt, und auch der Krimianteil ist nicht so hoch, wie man vielleicht erwarten würde. Auch das wird erst zum Ende hin mehr, wenn langsam die Auflösung näherrückt. Vielmehr erzählt der Roman über das Leben im 14. Jahrhundert, über Vorurteile, Ausgrenzungen und Freundschaft.Manchmal plätschert die Geschichte ein bisschen dahin, ohne dabei langweilig zu sein. Mich konnte sie sehr gut unterhalten und ich könnte mir diese Geschichte auch sehr gut verfilmt vorstellen.