Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Woche | Heike Geißler
Produktbild: Die Woche | Heike Geißler

Die Woche

Roman

(2 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Der Ohnmacht eine Kampfansage


»Politik, Europa, Gegenwart, Alltag, das kann einem ja nun keiner erzählen, dass das keine Auswirkungen hat«, ruft die Erzählerin ihrer Freundin Constanze zu. Zusammen sind sie die proletarischen Prinzessinnen - »Prinzessinnen, wie sie nicht in jedem Buche stehen. Aber wartet nur, wir schreiben uns in die Bücher hinein«. Zusammen wollen sie Widerstand leisten. Eine Revolte anzetteln. Die alten Märchen überschreiben. Denn etwas ist aus den Fugen geraten: Plötzlich drängen sich immer mehr Montage in die Woche. Da sind Riesen, die wie aus dem Schauermärchen in die Wirklichkeit schnellen. Da ist der Tod, der, eben noch erschöpft, immer mehr zum Akteur wird. Da ist ein unsichtbares Kind, das dafür plädiert, geboren zu werden. Da ist der schönste Roman der Welt in weißen Jeans. Höchste Zeit also, jedwede Ohnmacht zu überwinden.


Dies ist der Roman einer ungewöhnlichen Woche in Leipzig, in der auf Montag nicht mehr Dienstag folgt, alte Sicherheiten verloren gehen und neue Formen des Sprechens und Handelns erprobt werden - in Übertreibung, Abschweifung, Torheit und Spiel. Es ist ein luzider Kommentar auf unsere Gegenwart, ein Plädoyer für Spaß, klugen Protest und das Ringen um Lebendigkeit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. März 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
316
Dateigröße
2,27 MB
Autor/Autorin
Heike Geißler
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518772263

Portrait

Heike Geißler

Heike Geißler, 1977 in Riesa geboren, ist Autorin, Übersetzerin, Mitherausgeberin der Heftreihe Lücken kann man lesen und Mitbegründerin des Interventionsformats Sabotique. Mit der Schauspielerin Charlotte Puder arbeitet sie als Kollektiv George Bele. Heike Geißler wurde mit zahlreichen Stipendien und Preisen ausgezeichnet und lebt heute in Leipzig.

Pressestimmen

»Die Woche ist ein brillantes Buch, das die so quälend langsam vergehende deutsche Zeit durch Witz beschleunigt. « Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung

». . . die Autorin [erprobt] Strategien der Störung und verwebt zeitkritische Beobachtungen, persönliche Erfahrungen und fantastische Elemente zu einem kaleidoskopartigen Textgefüge. « Stefanie Retzlaff, neues deutschland

»Heike Geißler . . . bringt das Kunststück fertig, einen zugleich experimentellen und engagierten Roman zu schreiben. « Cornelia Geißler, Berliner Zeitung

»Die Lektüre führt unmittelbar zur Frage, wo und wie sich Literatur in der Gesellschaft platziert und wie die Zeitläufe die Rezeption politischer Prosa verändern können. « Carsten Otte, DIE ZEIT

»In diesem Roman kommt die Literatur zu sich, weil er auf eine Weise und von Sujets erzählt, wie sie sich nur in diesem Medium entfalten lassen. « Christian Metz, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Der Roman fängt ein bestimmtes Leipzig-Gefühl ein wie kein anderer zuvor. « Miryam Schellbach, Süddeutsche Zeitung

»Heike Geißler hat sich mit diesem Buch in die erste Riege der ostdeutschen Schriftstellerinnen geschrieben. Sie hat etwas zu sagen. Sie tut es politisch streitbar, aber mit einer Poetik. Und vor allem sprachlich virtuos. « Marc Reichwein, DIE WELT

»[Es] ist tatsächlich ein Manifest. Eines mit starkem literarischem Formwillen. « Marlen Hobrack, taz. die tageszeitung

». . . Heike Geißler belebt die Form des Romans . . . « Michael Hametner, der Freitag

»Immer wieder ist Montag in der Woche von Heike Geißlers Protagonistin und damit Auftakt des familiären Alltags sowie zugleich der Tag der Legida-Aufmärsche und Gegendemos am Handlungsort Leipzig. Wenn politisch engagierte Literatur so viel Witz hat, ist das ein Glück. « Jury des Preises der Leipziger Buchmesse 2022

»Die Woche ist ein wirklich gelungenes Kunststück. « MDR Kultur

»[Es] finden Klugheit und Witz, bittere Realsatire und tödlicher Ernst zu einem reflektierten und zugleich spielerischen Ausdruck, der weder in Diskursabstraktion noch in billige Sozialkritik oder gar Rührseligkeit abdriftet. « Dorothea Dieckmann, Deutschlandfunk

»[Die Woche zeugt] von Wagemut, [lässt] sich nicht in traditionelle Schubladen schieben und [wirft] mit Witz und einer unverbrauchten Sprache ein Schlaglicht auf die Gesellschaft der Spätmoderne. « Björn Hayer, Cicero online

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Heike Geißler: Die Woche bei hugendubel.de