»Deterings textnahe, auf unterschätzte Motive und Metaphern bedachte Lektüren wollen Marx nicht vom Industrialismus-Vorwurf reinwaschen ( ) sie öffnen den Blick für andere Töne und Noten«
(Christoph Bartmann, Philosophie Magazin, 04/2025)
»Mit einer philologischen Akkuratesse, die an höhere Tranchierkünste denken lässt, löst Detering diejenigen Teile aus dem marx`schen Textkorpus, in denen er das Mensch-Natur-Verhältnis als Beziehungsgeschehen fasst ( )«
(Thomas Groß, DLF Kultur, 08. 05. 2025)
»Wer sich für Marx interessiert und sich nicht mit ein paar Plattitüden zufriedengeben will, sollte das Buch lesen und seinen Anregungen folgen. Er wird einer Frische des Denkens begegnen, wie man sie in der Literatur zu Marx nur selten antrifft. «
(Herfried Münkler, FAZ, 02. 05. 2025)
»Es dürfte schwer werden, in diesem Jahr ein klügeres und doch von jedem Interessierten bestens lesbares Buch zu finden. «
(Andreas Müller, Darmstädter Echo, 05. 09. 2025)