Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Die Schreie der Verwundeten | Henning Ritter
Produktbild: Die Schreie der Verwundeten | Henning Ritter

Die Schreie der Verwundeten

Versuch über die Grausamkeit

(2 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In seinem Buch «Nahes und fernes Unglück» hatte Henning Ritter die Karriere des Mitleids in Augenschein genommen. Seine Spurensuche führte damals von Jean-Jacques Rousseau bis zu Dostojewski, Sigmund Freud und Ernst Jünger. Doch das Mitleid hat einen häßlichen Zwilling: die Grausamkeit. Ritter geht nun den Versuchen nach, auch die dunkle Seite der Zivilisation gedanklich zu durchdringen und zeigt uns dabei einmal mehr die hohe Kunst des Lesens.
Es ist ein irritierendes Phänomen: Obwohl die Menschheit immer aufgeklärter wird, nimmt die Grausamkeit nicht ab. Im Gegenteil. Die Französische Revolution proklamiert die Menschenrechte und läßt die Köpfe rollen. Der Terror wird zum Begleiter der Moderne, und die Kriege produzieren eine neue Gleichgültigkeit des Tötens. Von Stendhal und Alexis de Tocqueville bis zu Arthur Schopenhauer und William James beginnt ein neues Nachdenken über die «Schreie der Verwundeten» und die moralischen Verwirrungen, die uns die Moderne zumutet. Henning Ritter, einer der besten Essayisten unserer Zeit, schildert in diesem Band die Zwiesprache von Grausamkeit und Mitleid, die zur Signatur eines ganzen Zeitalters geworden ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Februar 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
190
Dateigröße
3,02 MB
Autor/Autorin
Henning Ritter
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783406645570

Portrait

Henning Ritter

Henning Ritter, geb. 1943, war von 1985 bis 2008 verantwortlicher Redakteur für «Geisteswissenschaften» in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. 2011 erhielt er für sein Buch «Notizhefte» den «Preis der Leipziger Buchmesse» in der Kategorie Sachbuch/Essayistik.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste