Kaum eine deutsche Herrschergestalt ist so von Legenden umrankt wie der bayerische König Ludwig II.; so fällt es historisch interessierten Leserinnen und Lesern nicht leicht, ein zuverlässiges Bild von diesem Herrscher zu gewinnen. Hermann Rumschöttel bietet jedoch in seiner kurz gefassten, prägnanten Biographie Ludwigs II. einen klaren Überblick über Lebensweg, Politik und Persönlichkeit des Monarchen, ordnet ihn in seine Zeit ein und erhellt seine Stellung in dem ihn umgebenden innen- wie außenpolitischen Machtgeflecht. Besonderes Gewicht legt er auf Ludwigs Beziehungen zum Deutschen Reich und dem Reichskanzler Bismarck, auf seine Verehrung Wagners und auf seine Baupolitik. Aber der Autor umgeht auch nicht die Fragen nach den erotischen Präferenzen Ludwigs II., nach der verschwimmenden Grenze zwischen Exzentrik und Krankheit in seinem Auftreten und nach dem ebenso tragischen wie rätselhaften Ende des Königs. Ein Ausblick auf das reiche Nachleben Ludwigs II. beschließt den informativen und spannend zu lesenden Band.
Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1 2;Zum Buch;2 3;Über den Autor;2 4;Titel;3 5;Impressum;4 6;Inhalt;5 7;1. Die Herausforderung;7 8;2. Ein frühes Persönlichkeitsbild;14 9;3. Kindheit und Jugend: Erbprinz und Kronprinz;20 10;4. Ludwigs Königreich: Das Land und seine Verfassung;27 11;5. Herrschaftsverständnis und Regierungsstil;33 12;6. Reformgesetzgebung und soziale Frage;43 13;7. Deutsche Frage und Deutscher Krieg;49 14;8. Ein Staatenbund zur Rettung Bayerns?;56 15;9. Die Gründung des Deutschen Reichs 1870 und 1871;59 16;10. Bismarck, die Hohenzollern und das Deutsche Reich;69 17;11. Politik in Bayern nach der Reichsgründung;75 18;12. Der König und die Kunst: Richard Wagner;80 19;13. Die andere Wirklichkeit: Gebaute Träume;87 20;14. Ein Mensch mit Körper, Geist und Seele;95 21;15. Entmachtung und Tod;104 22;16. Erinnerung, Verklärung, Kitsch und Kult;114 23;Zeittafel;117 24;Genealogische Übersicht;122 25;Literatur, Hinweise und Dank;123 26;Bildnachweis;125 27;Namenregister;126