Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die therapeutische Beziehung - Spielarten und verwandte Konzepte | Hermann Staats
Produktbild: Die therapeutische Beziehung - Spielarten und verwandte Konzepte | Hermann Staats

Die therapeutische Beziehung - Spielarten und verwandte Konzepte

(0 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
eBook epub
12,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Die therapeutische Beziehung als wechselseitige Abstimmung zwischen Therapeuten und Patienten und als gelingender gemeinsamer "Tanz" ist für den Erfolg von Behandlungen schulenübergreifend von überragender Bedeutung. In psychodynamischen Therapien wird diese Beziehung zwischen Patient und Therapeut in besonderer Weise genutzt und reflektiert. Sie ist Grundlage differenzierter Konzepte und Trägerin vielfältiger Aufgaben. Ihre Gestaltung wird in diesem Band anhand von empirischen Befunden, klinischen Konzepten und Beispielen aus der therapeutischen Praxis dargestellt. Beiträge der Therapeuten, der Patienten, des Rahmens und des Settings werden untersucht, Belastungen und charakteristische Herausforderungen beschrieben. Die unterschiedlichen Auffassungen zur therapeutischen Beziehung zeigen die vielfältigen Spielformen therapeutischer Beziehungen.


Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Juni 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
79
Dateigröße
0,82 MB
Reihe
Psychodynamik kompakt
Autor/Autorin
Hermann Staats
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783647998466

Portrait

Hermann Staats

Prof. Dr. med. Hermann Staats, Psychoanalytiker, Gruppenanalytiker, Paar- und Familientherapeut, ist Professor für psychoanalytisch orientierte Entwicklungspsychologie an der FH Potsdam und in eigener Praxis sowie in der Aus- und Weiterbildung tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die therapeutische Beziehung - Spielarten und verwandte Konzepte" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.