Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Endzeit | Horst Schreiber
Produktbild: Endzeit | Horst Schreiber

Endzeit

Krieg und Alltag in Tirol 1945

(0 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
eBook epub
23,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Horst Schreiber entwirft ein neues, überaus facettenreiches Bild der Endzeit nationalsozialistischer Herrschaft in Tirol. Der Autor beschreibt die Attraktivität und das Grauen des Krieges, Leid und Trauer an der Heimatfront sowie das Kriegsende in den Bezirken und die Befreiung Innsbrucks. Als der Mythos von Hitler verblasst war, regierte das Regime nur noch mit Terror gegen die eigene Bevölkerung. Das Buch untersucht den Blick der Einheimischen auf die US-amerikanischen und französischen Besatzer, auf Tirolerinnen mit intimen Beziehungen zu den ausländischen Befreiern, auf Flüchtlinge und Vertriebene, denen man vorwarf, was man selbst tat: Plündern. Horst Schreiber legt die Erfahrungen unzähliger Menschen offen. Sie zeigen, wie unterschiedlich Verfolgte und Befreite, Täter und Beteiligte, Soldaten und Kriegsgefangene, Frauen und Kinder das Ende des Nationalsozialismus und die Zeit nach dem Krieg erlebten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Mai 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
588
Dateigröße
57,28 MB
Reihe
Studien zu Geschichte und Politik
Autor/Autorin
Horst Schreiber
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783710767012

Portrait

Horst Schreiber

HORST SCHREIBER, Mag. phil. , Dr. phil. , Universitäts-Dozent für Zeitgeschichte; Leiter von erinnern. at Tirol, Institut für politisch-historische Bildung über Holocaust und Nationalsozialismus des BMBWF; Lehrer für Geschichte und Französisch am Abendgymnasium Innsbruck; Obmann der Michael-Gaismair-Gesellschaft; Herausgeber der Studien zu Geschichte und Politik sowie der Reihe Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern; Mitherausgeber der Gaismair-Jahrbücher und der sozialwissenschaftlichen Reihe transblick. Initiator der historischen Aufarbeitung der Menschenrechtsverletzungen an Kindern und Jugendlichen in den Heimen des Landes Tirol, Innsbrucks und der katholischen Ordensgemeinschaften; Mitglied der Opferschutzkommission der Stadt Innsbruck.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Endzeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.