Der kinderlose Witwer Wolfram macht seiner ehemaligen Kollegin Karla ein Angebot: Wenn sie ihn pflegt bis zu seinem Tod, vermacht er ihr sein halbes Erbe, bringt sie ihn wunschgemäß um, sein ganzes, eine Weinheimer Villa inklusive . . .
Ingrid Noll, geboren 1935 in Shanghai, studierte in Bonn Germanistik und Kunstgeschichte. Sie ist Mutter dreier erwachsener Kinder und vierfache Großmutter. Nachdem die Kinder das Haus verlassen hatten, begann sie Kriminalgeschichten zu schreiben, die allesamt zu Bestsellern wurden. 2005 erhielt sie den Friedrich-Glauser-Ehrenpreis für ihr Gesamtwerk. Im Februar 2025 wurde ihr das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
Pressestimmen
»Die Grande Dame des raffinierten Verbrechens beherrscht das Metier wie niemand sonst. « Dagmar Kaindl / Buchkultur, Buchkultur
»Die perfekte Mischung zwischen bürgerlicher Idylle und blankem Grauen. « Duglore Pizzini / Die Presse, Die Presse
»Eine Meisterin der liebevollen Raffinesse. « Karin Grossmann / Sächsische Zeitung, Sächsische Zeitung
»Ingrid Noll wird oft als Deutschlands Königin des Krimis bezeichnet, und diesen Titel hat sie sich redlich verdient. « The Sunday Times, The Sunday Times
»Ingrid Noll, immer noch die originellste Krimi-Autorin deutscher Sprache. « Christel Freitag / NDR Kultur, NDR Kultur
Durch Zufall bin ich letztens im Radio auf die Autorin gestoßen und einTeil dieses Hörbuches hat mich inspiriert, das ganze Buch zu lesen. Herrlich. Ich musste teilweise so lachen, weil es so skuril und schräg ist, aber es hat mir richtig gut gefallen.Und die Begriffe "Gabelfrühstück" und noch viele mehr - bringen richtig Schwung in angestaubte Vorstellungen.Ein bisschen Krimi, ein bisschen Komödie, aber auch Freundschaft, Wärme und Wandlung spielen hier eine große Rolle. Sehr empfehlenswert um den eigenen Blickwinkel wieder ein Stückchen zu erweitern.
LovelyBooks-BewertungVon Maimouna19am 17.09.2025
feinsinnig und mit viel Humor wird die Schlechtigkeit des "Normalos" herausgekitzelt.
Die pensionierte Bibliothekarin Karla hätte gerne einen sorgloseren Lebensabend mit ein bisschen Luxus, kann sich mit ihrer kleinen Pension aber nur ein recht bescheidenes Leben leisten. Unverhofft wird sie von ihrem ehemaligen Kollegen Wolfram Kemperer zum "Gabelfrühstück" eingeladen. Auch Wolfram lebt allein, ist verwitwet, kinderlos, wohlhabend, aber auch todkrank. Da er zu Hause sterben möchte, schlägt er Karla vor, ihr die Hälfte seines Vermögens zu vererben, wenn sie ihn bis zu seinem Tode pflegt. Falls sie ihm allerdings hilft, zum von ihm gewählten Zeitpunkt auf die von ihm gewünschte Art aus dem Leben zu scheiden, wird er ihr sein gesamtes Vermögen hinterlassen. Karla hat Bedenken auf das Angebot einzugehen und weiht ihre weitaus jüngere Freundin Judith ein. Diese ist um einiges skrupelloser und mit Feuer und Flamme dabei.Ingrid Noll ist eine echte Könnerin, wenn es um makabre und sarkastische Geschichten geht. Wieder einmal ist es ihr gelungen, die Schlechtigkeit, Bösartigkeit und kriminelle Ader des durchschnittlichen "Normalos" mit feinsinnigem und manchmal bitterbösem Humor heraus zu kitzeln.Auch wenn es spannendere und raffiniertere Krimis gibt, so machen viel schwarzer Humor und unerwartete Wendungen "Hab und Gier" doch zu einer skurrilen Krimi-Komödie mit hohem Unterhaltungswert. Klare Leseempfehlung für ein paar Stunden witzigen Lesespaß.