Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mein Helgoland | Isabel Bogdan
Produktbild: Mein Helgoland | Isabel Bogdan

Mein Helgoland

(10 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
eBook epub
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mit Helgoland verbindet Isabel Bogdan eine innige Schreibbeziehung. Oft schon ist sie in Hamburg auf den Katamaran gestiegen, der sie zu "Deutschlands einziger Hochseeinsel" bringt. Denn dort, mit Rundumblick aufs Meer, schreibt es sich viel besser als am heimischen Schreibtisch (wo sie dafür problemlos übersetzen kann). Doch warum ist das so? Nähert man sich einer Geschichte auf dieselbe Weise, wie man eine Insel für sich entdeckt? Auf welcher Seite der Insel beginnt man - und wie findet man in einen Roman?
Isabel Bogdan erzählt nicht nur von den Besonderheiten kleiner Inselgemeinden, von Helgolands wechselvoller Historie, von seltenen Vögeln oder Geheimrezepten gegen Seekrankheit. Vielmehr spannt sie den Bogen vom Schaffen des berühmtesten Helgoländer Geschichtenerzählers James Krüss zu der Frage, was gutes Erzählen eigentlich ausmacht und ob man es erlernen kann.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Juli 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
112
Dateigröße
2,15 MB
Autor/Autorin
Isabel Bogdan
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783866488007

Portrait

Isabel Bogdan

Isabel Bogdan, geboren 1968 in Köln, studierte Anglistik und Japanologie in Heidelberg und Tokio. Heute lebt sie in Hamburg und übersetzt u. a. Jane Gardam, Nick Hornby und Jonathan Safran Foer. Seit zwölf Jahren fährt sie immer wieder nach Helgoland. 2016 erschien ihr Debütroman "Der Pfau", 2019 folgte der Roman "Laufen". Sie wurde u. a. mit dem Hamburger Förderpreis für Literatur und dem für literarische Übersetzung ausgezeichnet.

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon renee am 10.09.2022
Von Isabel Bogdan kenne ich schon "Der Pfau" und "Laufen". Beide Bücher haben mich erreicht und begeistert. Beide Bücher waren auch der Grund, dass dieses Buch hier aus dem Mare-Verlag zu mir wanderte. Obwohl ich wusste, dass hier ein anderes Genre bedient wird. Denn in "Mein Helgoland" berichtet Isabel Bogdan einerseits viel Interessantes und viel Wissenswertes über ihre Lieblingsinsel Helgoland, andererseits gibt sie auch Einblicke in den Schreibprozess, in die mich anziehende Welt der Autoren und begeistert mich damit mindestens ebenso sehr. Und irgendwie bin ich auf den Geschmack gekommen und ich denke, bzw. weiß ich es schon, dass noch andere dieser Bücher der Insel-Reihe vom Mare-Verlag zu mir wandern werden. Denn diese Mischung aus dem Nature Writing und dem Berichten über den Schreibprozess der Autoren, das hat etwas. Denn diese Inseln haben ihren eigenen Zauber, hier kommt nicht nur die Allmacht des Meeres zum Tragen und der Zauber der Küstenlandschaften, sondern auch eine gewisse Geschlossenheit, etwas Eigenes und etwas Begrenztes ist hier zu spüren und ich kann mir gut vorstellen, dass man hier sehr gut schreiben kann. Vielleicht sollte man aber abseits der Ferienzeiten den Aufenthalt auf diesen Inseln suchen. Alles andere wäre dann doch etwas laut und etwas voll.
LovelyBooks-BewertungVon Gundo57 am 05.01.2022
Isabel Bogdan lebt in Hamburg, übersetzt englische Literatur ins Deutsche und wurde dafür bereits mehrfach ausgezeichnet. Mit diesem Buch über ihre Inselliebe zu Helgoland, das sie seit mehr als 12 Jahren regelmäßig besucht und dort auch länger bleibt, etwa auch zum Schreiben dieses Buches, erfahren wir vieles über die Insel, seine Bewohner und Besucher, Tiere und Natur und noch manches mehr. Sie kam diesmal zum Arbeiten nach Helgoland, fuhr mit der Katamaranfähre, was das Ausbooten als Erlebnis verhindert, weil die direkt im Hafen anlegen kann und darf. Toll finde ich die Mischung aus Fakten, eigenen Eindrücken, Werten, Meinungen bis zu Abschweifungen, die bis ins Philosophische gehen können. Macht sich die Autorin dadurch nackig, wie sie es selbst als Frage im Buch formuliert bei dem Gedanken, was sehen die Menschen jetzt nach dem Erscheinen und Lesen des Buchs mehr von mir, wie durchsichtig bin ich jetzt für alle geworden? Man erfährt viel zur Insel, der Geschichte, der Architektur, die Zugehörigkeit zum Kreis Pinneberg, den Bewohnern, den Inselgästen, die meisten nur als Tagesgäste, der Natur, der Felsen, der Vögel und Seetiere und auch dem Schicksal der Adolph Bermpohl, dem Seenotrettungskreuzer, der im Februar 1967 in einem schweren Orkan einem niederländischen Fischkutter zu Hilfe eilte. Er kam nicht zurück. Die Wracks wurden gefunden, einige Besatzungsmitglieder tot an Land gespült und es gab keine Überlebenden. Das bedrückt, nicht nur beim Lesen, sondern auch die Inselbewohner, macht es doch die Urgewalt des Wassers und der See deutlich. Trotzdem hat die Autorin noch Dinge, die sie auf oder mit der Insel sehen und erleben möchte und deshalb wird sie wiederkommen auf die deutsche Hochseeinsel! Ich habe auch Appetit bekommen, wieder hinzufahren und bin auf weitere Helgoland Bücher von Isabel Bogdan gespannt! 
Isabel Bogdan: Mein Helgoland bei hugendubel.de