Es ist mal wieder Zeit für einen Klassiker. Wobei dieser Klassiker einfach zeitLOS ist! Ich bin bekanntermaßen kein großer Fantasyfan, allerdings gibt es zwei ganz große Ausnahmen, nämlich Harry Potter und Herr der Ringe.¿In die Wizzarding World bin ich von Anfang an über die Bücher eingestiegen, während ich mich an Herr der Ringe erst nach Erscheinen des zweiten Films rangetraut habe. Nachdem ich alle Filme gesehen hatte, dachte ich, kann ich mir die Bücher sparen, so rum fand ichs schon immer irgendwie komisch. Dann kam mir aber mein "99 Bücher"-Plakat in die Quere, welches mir quasi entgegenschrie, dass man den Tolkien gelesen haben MUSS. Also gut!¿Ich habe mich dann für diese Ausgabe von @klettcottaverlag entschieden, da ich gerne eine neuere Übersetzung lesen wollte. Und ich habe es nicht bereut.Durch die Bücher erlebt man die fantastische Welt in Mittelerde noch einmal ganz anders und teilweise viel intensiver. Einige Erzählstränge sind - nachvollziehbarerweise - in den Filmen gekürzt oder ganz weggelassen worden. So wird z.B. der komplette Anfang mit dem Weggang aus dem Auenland ganz anders geschildert und auch Bombadil durfte ich erst in den Büchern kennenlernen. Zum Glück erhielt dieser Jahre später noch seinen wohlverdienten Auftritt in "Die Ringe der Macht" ¿.¿¿Insgesamt war ich dann aber doch positiv überrascht, wie nahe Peter Jackson trotzdem an den Büchern geblieben ist und wie detailgetreu er die Figuren in seinen Filmen gezeichnet hat. Da habe ich schon deutlich schlechtere Interpretation auf der Leinwand gesehen (nicht zuletzt der oben genannte Harry Potter ...).Fazit: wer noch zweifelt, ob er oder sie die Bücher noch nach den Filmen lesen soll, dem oder der sage ich: Do it!