Der weltberühmte Roman über die Geburtsstunde des modernen Japan
Ostasien 1862: Der junge Malcolm Struan ist der Erbe des Hongkonger Handelshauses Struan, der von seiner Mutter nach Yokohama gesandt wird, als Japan nach langer Isolation seine Grenzen wieder für Europäer öffnet.
An Bord des Handelsschiffes Tokaido trifft er auf eine Reihe Gleichgesinnter - und auf die junge, mittellose Französin Angelique, in die er sich verliebt.
In Japan werden die Fremden (Gai-Jin) jedoch alles andere als mit offenen Armen empfangen: Die politische Situation zwischen dem Shogun und den Anhängern des Kaisers ist äußerst angespannt, und fanatische Samurai, die eine Öffnung ihres Landes kategorisch ablehnen, versuchen mit aller Gewalt ein Handelsabkommen zu verhindern. Dabei schrecken sie auch vor Mordanschlägen auf die Delegation von Malcolm Struan nicht zurück.
Yoshi Toranaga, ein Nachkomme des legendären Shoguns, versucht so gut wie möglich, die abtrünnigen Samurai in Schach zu halten und alle Parteien zu einer Einigung zu bewegen. Denn er ahnt, dass er Japans Zukunft nur sichern kann, wenn Yokohama nicht in Flammen aufgeht . . .
Wie alle Romane der Asien-Saga von James Clavell wurde auch "Gai-Jin" zu einem Weltbestseller, der bis heute Millionen von Leser*innen begeistert hat.
"Ein monumentales Abenteuer, es zieht den Leser in seinen Sog, ja hypnotisiert ihn. Einfach phantastisch."
Boston Examiner
Der komplette Asien-Zyklus besteht aus
- Shogun
- Tai-Pan
- Gai-Jin
- Rattenkönig