In dem Buch "Fake News" geht es darum, dass Deutschland von mehreren Anschlägen heimgesucht wird. Immer wieder passieren Anschläge an diversen Orten. Dabei kommen auch diverse Menschen um, nur wer verursacht die Anschläge? Sind es die Islamisten? oder ist die Realität doch eine andere als die, die in den Medien dargestellt wird.Was ich an dem Buch sehr mochte war der Schreibstil und die Kapitellänge, ich kam mit dem Schreibstil sehr gut klar und es hat den Lesefluss immens erleichtert.Ebenfalls bin ich eine große Freundin von kurzen Kapiteln, es gibt mir immer das Gefühl, dass ich in der Geschichte auch vorran komme.Ich mochte auch die Tatsache, dass die Geschichte aus vielen Perspektiven geschildert wurde. Es hat auch immer wieder irgendwie zusammengepasst.Leider muss ich dem Ganzen auch einen Abstrich geben, ich finde die Spannungskurve und die Wissenslust, was nun die Hintergründe sind, hat sich eher schleppend und langsam bei mir aufgebaut, ca. 2/3 des Buches fande ich sehr schleppend, ich hab immer auf den Catch gewartet, doch leider ist dieser ausgeblieben.Im letzten drittel des Buches, wurde meine Neugierde dann entlohnt. Langsam hat es "Fahrt" aufgenommen und ich hatte das Gefühl nun endlich auf der Zielgeraden zu sein.ich fände man hätte die Spannungskurve der Geschichte früher schon aufbauen können.Alles in allem war es jedoch eine spannende Geschichte und wenn man sich für so aktuelle Themen interessiert und nicht die übermäßige Spannung brauch auf jeder einzelenen Seite ist diese Geschichte durchaus lesenswert.