Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das bittere Brot | Jeremy Adler
Produktbild: Das bittere Brot | Jeremy Adler

Das bittere Brot

H.G. Adler, Elias Canetti und Franz Baermann Steiner im Londoner Exil

(0 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Dreigestirn H. G. Adler, Elias Canetti und Franz Baermann Steiner gehört zu den interessantesten Exilgruppen der deutschen Nachkriegszeit. Sie schufen eine neue Form engagierter Dichtung, die zwischen Literatur und Politik agierte. Die prekäre Lage des Autors bildete die Basis des Selbstverständnis dieser drei, die es verstanden, trotz der Unterjochung, die sie erfuhren, die Gefahren der modernen Welt zu bannen. Man durchschaute das Grauen der Zeit. Man wehrte sich gegen die Attacken, welche das Jahrhundert mit sich brachte. Man war ausgeliefert. Man litt. Man verlor Identität und Heimat - und doch, man bediente sich der Sprache, um Grenzen auszuloten, Schrecken entgegenzuwirken und die Welt in neuer Form wiederherzustellen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. November 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
120
Dateigröße
2,77 MB
Autor/Autorin
Jeremy Adler
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783835328952

Portrait

Jeremy Adler

Jeremy Adler, geb. 1947, ist der Sohn des Schriftstellers H. G. Adler (1910-1988) und Professor Emeritus für Germanistik am King's College London. Er veröffentlichte 1987 eine Monographie zu Goethes »Wahlverwandtschaften" und (mit Ulrich Ernst) den Katalog »Text als Figur. Visuelle Poesie von der Antike bis zur Moderne" (3. Auflage, 1989). Seine Edition der »Dichtungen" von August Stramm erschien 1990, den Roman »Eine Reise" von H. G. Adler edierte er 1999. Mit Richard Fardon gab er eine zweibändige Ausgabe der »Selected Writings" von Franz Baermann Steiner heraus (Oxford und New York, 1999 - auf Deutsch 2008 bei Wallstein unter dem Titel »Zivilisation und Gefahr" erschienen).

Außerdem publizierte er mehrere selbständige Lyrik-Bände, darunter »At the Edge of the World" (1994).

Pressestimmen

»Der Wallstein Verlag hat mit Das bittere Brot einen weiteren Titel von aufklärerischem Wert vorgelegt. «
(Rainer Strobelt, www. fixpoetry. com, 11. 03. 2016)

»ein überaus reichhaltiges Zeugnis der geistigen und individuellen Um- und Widerstände jener Exilzeit«
(Sandy Scheffler, www. letna-park. de, Mai 2016)

»Der vorl. Band stellt (. . .) einen wertvollen Beitrag zur Exil- und Holocaustforschung dar. «
(Ruth Vogel-Klein, Germanistik, Band 57 Heft 3-4 2016)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das bittere Brot" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.