Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Der Erlkönig | Jérôme Loubry
Produktbild: Der Erlkönig | Jérôme Loubry

Der Erlkönig

Thriller

(2 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Er kommt des Nachts - und nimmt dich mit
Wenige Tage nachdem Sandrine zu der Insel aufgebrochen ist, auf der ihre verstorbene Großmutter gelebt hat, findet man sie verstört und mit fremdem Blut an ihren Kleidern am Strand. Sie wird ins Krankenhaus eingeliefert. Was sie erzählt, ist wirr. Kommissar Damien kann sich keinen Reim darauf machen. Von welchem Kinderheim spricht Sandrine? Was hat es mit dem Bootsunglück auf sich, bei dem alle Kinder ums Leben gekommen seien sollen? Und weshalb stammelt sie immer wieder voller Schrecken diesen einen Namen: der Erlkönig? Damien folgt den Puzzleteilen von Sandrines Geschichte - und blickt schon bald in einen Abgrund, der dunkler ist als jede Nacht. . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. März 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
420
Dateigröße
3,45 MB
Autor/Autorin
Jérôme Loubry
Übersetzung
Alexandra Baisch
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843723657

Portrait

Jérôme Loubry

Jérôme Loubry, geboren 1976, lebt nach Stationen im Ausland heute in der Provence. Für Die Hunde von Detroit, sein Debüt, hat er 2018 den Prix Plume libre d'Argent gewonnen. Der Erlkönig wurde 2019 mit dem Prix Cognac du meilleur roman francophone, einem der renommiertesten Krimipreise Frankreichs, ausgezeichnet. Er gilt als der aufsteigende Stern am französischen Krimihimmel.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von wildberry am 15.05.2021

Parlez-moi d¿amour

gekommen seien sollen? Und weshalb stammelt sie immer wieder voller Schrecken diesen einen Namen: der Erlkönig? Damien folgt den Puzzleteilen von Sandrines Geschichte - und blickt schon bald in einen Abgrund, der dunkler ist als jede Nacht... Die Story beginnt damit das ein Psychologieprofessor seinen Studenten eine sehr mysteriöse Fallakte mit dem Namen "Sandrines Refugien" vorstellt. Er erzählt Ihnen das erlebte der Person. Die Studenten sind überrascht, teilweise können sie das ganze Ausmaß nicht erkennen, und genauso geht es auch dem Leser. Sandrine hat Refugien erbaut mit gewissen Bojen um der schrecklichen Vergangenheit zu entfliehen, um an einem Ort zu sein an dem sie nicht denken muss. Aber wer ist Sandrine? Weswegen ändert sie ihre Refugien? Und was hat es mit der Uhrzeit auf sich. Wow also diese Story ist wirklich brilliant, alleine die verschiedenen Bojen, der Wechsel im Verlauf der Geschichte, einfach nur Mega. Ich konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen, dafür war es einfach viel zu spannend. Man möchte einfach nur erfahren was ist hier real und was fiktiv. Ich hatte ab einer gewissen Stelle so einen Verdacht, aber weit gefehlt. Das Ende überrascht nochmal mit einer Wendung auf die ich so nicht gekommen wäre. Über den Inhalt möchte ich hier auch gar nicht mehr preis geben. Nur soviel Mega spannend, aber auch total grausam. Aber auf jeden Fall ein Buch das viel mehr Sterne verdient, weil der Autor hat eine solch Atmosphäre aufgebaut und daraus eine super durchdachte Story geschrieben. Ich hoffe das von dem Autor weitere Bücher ins deutsche übersetzt werden. Von mir eine absolute Leseempfehlung, weil dies war für mich wieder ein Highlight.
Von JD am 13.05.2021

Packend

Sandrine ist Journalistin und lebt seit Kurzem auf einer Insel vor der normannischen Küste, um die Geschichte ihrer verstorbenen Großmutter zu recherchieren. Wenige Tage findet man sie blutüberströmt (es ist jedoch nicht ihr eigenes Blut) am Strand und sie erzählt eine wirre Geschichte. Sie hat sich ein sogenanntes Refugium erschaffen. Und so heißt die Fallakte Sandrines Refugien , die dem Leser von einem Psychologieprofessor während einer Vorlesung präsentiert wird. Erzählt wird die Geschichte von Sandrine und die ihrer Großmutter, die sich im Leben nie begegnet sind. Was hat das Ganze mit dem Gedicht vom Erlkönig zu tun? Welche Abgründe tun sich hier auf? Eine sehr spannendes Buch, das ich gut empfehlen kann.