Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sommer ohne Plan | Johanna Swanberg
Produktbild: Sommer ohne Plan | Johanna Swanberg

Sommer ohne Plan

Roman

(34 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein unvergesslicher Sommer der ungeplanten Möglichkeiten - der große lebensfrohe Frühjahrsbestseller aus Schweden
Die perfektionistische Cassi führt in Stockholm ein Restaurant, aber dann ist plötzlich Schluss: Burnout. Cassi erkennt, dass sie so nicht weitermachen kann und fasst einen spontanen Entschluss: Sie kauft eine Waldhütte und verlässt die Stadt. Doch dummerweise geht im nahegelegenen Dorf bald das Gerücht um, sie wäre eine erfahrene Selbsthilfe-Guru. Immer mehr ihrer neuen Nachbarn stehen vor ihrer Tür. Doch statt das kuriose Missverständnis aufzuklären, beschließt Cassi, einfach mitzuspielen - und tritt ungewollt eine Lawine aberwitziger Ereignisse los . . . Dieser umwerfend warmherzige, lustige und anrührende Roman über den Mut zur Planlosigkeit hat ganz Schweden in Begeisterung versetzt.
»Ein cleverer, ein sehr lustiger Roman! « Fredrik Backman

Inhaltsverzeichnis

Cover
Titelseite
MAI
JUNI
JULI
AUGUST
Über Johanna Swanberg
Impressum

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. April 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
416
Dateigröße
1,55 MB
Autor/Autorin
Johanna Swanberg
Übersetzung
Nina Hoyer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783455019292

Portrait

Johanna Swanberg

Johanna Swanberg, geboren 1974, ist Journalistin, Podcasterin und Autorin mit Zeitungs-, Fernseh-, Radio- und PR-Erfahrung. Sie lebt mit zwei Kindern, zwei Hunden und einem Mann in Stockholm. Sommer ohne Plan ist ihr Debütroman.

Pressestimmen

»"Ein cleverer, ein lustiger Roman, und vor allem eine zärtliche Darstellung der einen Sache, die wir, sind wir ehrlich, alle irgendwie teilen: Einsamkeit."« Fredrik Backman

»Wirklich super unterhaltsam. Es ist witzig, es ist originell und es macht richtig, richtig Spaß. « Gesa Wegeng, ZDF »Volle Kanne«

»Die Leserinnen und Leser erfahren viel über die Statik einer Dorfgemeinschaft, über Vorurteile, Hilfsbereitschaft und Liebe. Und über die Heilkraft von menschlichen Begegnungen. « Katja Eßbach, NDR Kultur

»Dieses Buch macht großen Spaß. « WDR. de

»Humorvoll. « Börsenblatt

»Mit Sommer ohne Plan hat Johanna Swanberg Schweden im Sturm erobert. Und jetzt uns! « Johanna von Festenberg, Elle

»Dieses Buch bringt einen zum Lachen und zum Weinen; es macht einfach glücklich. « Freundin

»Die Geschichte überzeugt durch ihre Mischung aus Humor, Tiefgang und der Darstellung der Heilkraft menschlicher Beziehungen. « Anne Brockhaus, Freundin. de

»Perfekte Pool-Lektüre. « Cosmopolitan

»Warmherzig-lustige, anrührende Geschichte über den Mut zur Planlosigkeit. « Superillu

Bewertungen

Durchschnitt
34 Bewertungen
15
31 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
14
3 Sterne
11
2 Sterne
3
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon peedee am 17.08.2025
Cassi führt als Restaurantmanagerin ein erfolgreiches Lokal in Stockholm. Sie ist perfektionistisch und sowohl im Privat- als auch Berufsleben sehr auf ihre Aussenwirkung bedacht. Nach einem Zusammenbruch folgt ihr Wegzug aus Stockholm. Durch Zufall findet sie eine Waldhütte und kauft diese spontan. Es geht sodann das Gerücht um, dass sie ein Selbsthilfe-Guru sei. Als die ersten Therapie-Anfragen kommen, lässt sich Cassi von der Situation mitreissen und spielt fortan die Rolle ihres Lebens...Erster Eindruck: Das Cover ist gestalterisch nicht so mein Fall.Warum habe ich zu diesem Buch gegriffen? Mich hat die Original-Inhaltsbeschreibung neugierig gemacht und ich wollte wissen, wie Cassi aus dieser Misere wieder herausfinden würde, denn es wird allen klar sein, dass das Schauspiel einmal auffliegt. Und? Nun ja, es waren für mich sehr lange 416 Seiten...Der Start war schwierig, denn ich habe die ersten 30 Seiten 3x gelesen, dazwischen jeweils nochmals die Inhaltsbeschreibung, da ich hatte das Gefühl, überhaupt nicht zu verstehen, um welches Buch es gerade ging. Auch nach den ersten 100 Seiten konnte mich das Buch nur sehr mässig begeistern. Mir fiel der Einstieg so schwer, da für mich nicht greifbar war, was mit Cassi eigentlich passiert ist. Ich hatte das Gefühl, den Informationen immer hinterher zu stolpern.Als sie das heruntergekommene Haus übernimmt, kommen die ersten Anfragen nach"Therapie-Sitzungen". Und sie lässt sich tatsächlich darauf ein! Das hat mir gar nicht gefallen: Menschen haben Probleme und vertrauen sich ihr an, dabei hat sie doch noch selbst mit einem grossen Haufen Problemen zu kämpfen.Ich konnte mich mit Cassi einfach nicht anfreunden. Ihr Handeln war für mich nicht nachvollziehbar. Einzig in den Momenten, in denen sie mit Pavel, ihrem väterlichen Freund, zusammen war, wirkte sie authentisch. Pavel und seine Geschichte waren für mich das Beste am ganzen Buch.Die Geschichte war mir zu langfädig, die Burnout-Situation kam für mich nicht genügend hervor, der Ausgang der Geschichte zu einfach. Darüber würde ich gerne noch mehr erzählen, aber ich will ja nicht spoilern. Leider gibt es von mir keine Leseempfehlung - 2 Sterne.
Von M. H. am 12.08.2025

Sommer ohne Plan

Inhalt siehe Klappentext. Sommer ohne Plan ist der Debütroman von Johanna Svanberg, der Name war mir bis jetzt unbekannt. Mir ist das Titelbild mit Baum und Wiese vor zwei Häusern und dem in großen gelben Buchstaben gehaltenen Titel aufgefallen. Es sieht einfach sommerlich aus! Mir gefiel die Idee, den Sprung vom Perfektionismus zum einfach treiben lassen zu wagen und vielleicht zu schaffen. Cassi, erfolgreiche und perfektionistische Restaurantmanagerin, hat nach der lieblosen Kindheit mit Mutter Bea eine weitere persönliche negative Erfahrung einstecken müssen, ein Mehrfachleben ihres Partners, der ihr einen Teil des Bodens unter den Füßen wegzieht. Um Abstand zu nehmen, bricht Cassi alle Kontakte zu Freunden, Familie und Kollegen ab, kommt im Keller ihrer Vorgesetzten und auf einem normalen Job im Großmarkt unter, wo sie keiner kennt und hoffentlich auch keiner ihr Alkoholproblem, das sie nicht als solches sieht, entdeckt. In einer Trinkaktion kauft sie spontan ein Haus, eher eine Hütte, in einem kleinen Dörfchen und will neu beginnen und alles hinter sich lassen. Nicht so einfach, wenn einem auf dem Land schon ein Ruf vorauseilt, den man praktischerweise nur noch mit ein paar verrückten Ideen erfüllen muss, weil es so viel einfacher ist, als alles klarzustellen. Cassi ist total überfordert mit allem und am meisten mit sich selbst, ihr einziger Freund ist Hund Maine, der alles erduldet und mitmacht. Die Hütte ist alt, baufällig, Nachbar Pavel ist ein hilfsbereiter und auf seine Art liebenswürdiger und liebenswerter älterer Herr, der eine persönliche Bindung zu Cassis Hütte hat. Die Damen des Dorfes laden sich bei Cassi ein, buchen Stunden bei ihr, um geholfen zu bekommen. Mein Eindruck ist, sie glauben, von Cassi Hilfe zu bekommen, dabei ist sie diejenige, die Hilfe oder Unterstützung benötigt, es aber lange nicht wahrhaben will. Ihre ungeplanten und wirklich planlosen, aber dennoch verrückten und teils witzigen Einfälle werden zum festen Bestandteil des Dorfes, bis jemand die Bombe platzen lässt. Das Buch hätte nun zu Ende sein können, weil Cassi enttarnt ist, aber irgendwie ist doch keiner wirklich sauer. Man spricht darüber, vorsichtig, schaut, wie die anderen reagieren und plötzlich sind fast alle wieder Freunde. Natürlich gibt es auch in diesem Roman Verluste zu verzeichnen, aber es finden sich mindestens zwei wieder, die sich verloren geglaubt hatten und auch eine verbotene Liebe darf kurzzeitig wieder aufleben. Nicht nur Cassis Leben ändert sich, auch andere Personen überdenken ihr Leben. Ein Roman, der flott startet, den ich aber auch wegen Abwesenheit 9 Tage liegen lassen konnte, ohne ihn zu vermissen. Der Einstieg nach der Lesepause fiel leicht, die meisten Charaktere mochte ich, keiner hat mich jedoch besonders beeindruckt, mit dem, was er tat. Ob Cassi nur einfach unwissend handelte, weil die Menschen es von ihr verlangten oder ob man ihr gar Täuschung vorwerfen kann, muss jeder selbst entscheiden. Sie hat an einem planlosen Plan festgehalten, der sich ergeben hat, ohne drüber nachzudenken. Vielleicht muss man manchmal einfach mal machen, anstatt sich den Kopf drüber zu zerbrechen, was andere denken - Alkohol ist trotzdem keine Lösung! Ein Buch über Loslassen, Abschalten, Selbsterkenntnis, Neubeginn, Freundschaft, dem ich 3,5-4 Sterne gebe.