Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Taping-Selbsthilfe-Buch | John Langendoen, Karin Sertel
Produktbild: Das Taping-Selbsthilfe-Buch | John Langendoen, Karin Sertel

Das Taping-Selbsthilfe-Buch

88 Tapes - Step by Step

(2 Bewertungen)15
340 Lesepunkte
eBook epub
33,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Schritt für Schritt: Tapen - aber richtig!


Unverzichtbar ist Taping mittlerweile für Physio-Profis, Sportler und Menschen mit Beschwerden im Bewegungsapparat. Wen wundert es: Die Methode ist nebenwirkungsfrei, einfach und verblüffend effektiv. Und nachweislich helfen Tapeanlagen nicht nur bei Muskelschmerzen sondern auch bei verklebten Faszien wirkungsvoll.


Hands on: Über 80 Tapes gegen 160 Beschwerden.
- So tapen Sie richtig: Jeder Handgriff ist Step-by-Step dargestellt in Wort und Fotos.
- Die 10 häufigsten Tapeanlagen aus der Physiopraxis finden Sie auf der DVD.
- Jetzt neu: 16 zusätzliche Faszien-Tapes.


John Langendoen und Karin Sertel vermitteln in diesem Standardwerk, wie Sie neben dem Symptom auch die mögliche tiefer liegende Ursache des Schmerzes finden und behandeln können. Erst das führt Sie zu langfristigem Behandlungserfolg.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Februar 2017
Sprache
deutsch
Untertitel
88 Tapes - Step by Step.
Seitenanzahl
272
Dateigröße
15,33 MB
Autor/Autorin
John Langendoen, Karin Sertel
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783432101743

Portrait

John Langendoen

John Langendoen ist seit 1976 Physiotherapeut (Fachhochschule Rotterdam), Dipl. -Akupunkteur, Sportphysiotherapeut, MSc in Schmerzmanagement (Universität Cardiff, Wales), Fachlehrer und Fachlehrerprüfer für manuelle Therapie sowie Gründer und Mitinhaber von "Therapy4U Physiotherapie und Training" in Kempten und Durach im Allgäu. Außerdem ist er Mitglied des Standards Committee des internationalen manuellen Therapie Verbands IFOMPT.

Durch die Arbeit mit professionellen Sportlern aus Fußball, Eishockey und anderen Bereichen entwickelte er das "funktionelle Taping mit elastischem Tape - Kinematic Taping® Concept". Er gibt inzwischen Tapingunterricht in mehr als 25 Ländern auf 4 Kontinenten und gründete die International Kinematic Taping Academy (IKTA), sodass die Methode weltweit Verbreitung findet.

Karin Sertel ist seit 1980 Physiotherapeutin. Sie ist eine erfahrene Hand-, Manual-(Maitland® Konzept) und Cranio-Sacral-Therapeutin für Kinder und Erwachsene. Durch ihren Ehemann John Langendoen wurde sie 2002 mit dem Taping-Virus infiziert. Inzwischen ist das Selbst-Taping ein wichtiger Bestandteil ihrer Handrehabilitation geworden.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
John Langendoen, Karin Sertel: Das Taping-Selbsthilfe-Buch bei hugendubel.de