»Was sich romantisch-verkitscht hätte lesen können, entpuppt sich als ungeheuer lehrreich. Und ausgesprochen berührend. «
Stephan Draf, P. M. MAGAZIN
»Ich liebe diesen Autor. Das ist ein hinreißendes Buch und ich finde, dass das zum besten gehört, was ich in diesem Genre Naturwriting gelesen habe. «
Eva Hepper, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR
»Mein neuestes Lieblingsbuch. Ein Mann, ein Wald, ein Jahr, ein Tagebuch. Ein Sprachgenie, ein irrsinniges Gespür für Bilder, eine Fülle von Infos, unglaublich feiner Humor, dieses Buch tut so gut. Sie werden sofort eine irrsinnige Waldsehnsucht kriegen. Eine absolute Wohltat für die Seele. Und lustig! «
Ulla Müller, BAYERN 1
»Auf dem Moospolster am Fluss eines Baumes gemächlich [in diesem] Buch lesen, zwischendurch die Augen schweifen lassen und die Ohren spitzen dann ist man schon recht nahe am Paradies. «
Angela Schrader, NEUE ZÜRICHER ZEITUNG
»Ein Wald ist mehr als nur Bäume. Davon kann der englische Bauer und Naturschriftsteller John Lewis-Stempel hervorragend erzählen. «
Simon Welebil, ORF FM4
»[Es] würde etwas fehlen, ließe man sich nicht wenigstens einmal im Buchjahr von John Lewis-Stempel die Augen für die Schönheit der Natur in öffnen. «
Christian Endres, DOPPELPUNKT
»Wenn man Im Wald liest, kann man trotzdem nicht anders als dahin zu schmelzen angesichts Lewis-Stempels Sprachgewalt und seiner originellen Metaphern. Sein Tagebuch ist poetisch, erhellend und oftmals auch sehr witzig. Vor allem aber öffnet es die Augen für den Reichtum und die Schönheit, die in und unter all den Bäumen lebt. «
Nicole Haverland, ESSPERTISE
»Ein wunderbarer und faszinierender literarischer Begleiter durch das Jahr, mit dem man gerne Wurzeln schlägt und von dem man auch als Leser*in nur schwer Abschied nimmt. «
Angela Heide, BÜCHERSCHAU