Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Rapunzelgrab | Judith Merchant
Produktbild: Rapunzelgrab | Judith Merchant
Band 3

Rapunzelgrab

Kriminalroman

(36 Bewertungen)15
50 Lesepunkte
eBook epub
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Rheinkrimi-Trilogie von Glauser-Preisträgerin Judith Merchant jetzt wieder lieferbar!
Ein Märchen-Mord! Das ist Kriminalhauptkommissar Jan Seidels erster Gedanke, als er zum Tatort nach Rheinbach gerufen wird. Am Fuße des verwunschenen Hexenturms liegt eine Frauenleiche mit langen blonden Zöpfen. Bald stellt sich heraus, dass das Opfer an einer rätselhaften Krankheit litt: dem Rapunzel-Syndrom. Die Ermittlungen führen zu einem Zirkel von Schriftstellern, die einiges zu verbergen haben. Und zu einem Roman, der besser nie geschrieben worden wäre.


»Judith Merchant portraitiert die Branche der Buchmacher und Buchleser mit liebevollem Sarkasmus. Wenn es da nicht einen Mörder unter ihnen gäbe . . . « WDR 5, Die telefonische Mordberatung

Die Rheinkrimi-Serie von Judith Merchant ist in folgender Reihenfolge erschienen:
Nibelungenmord
Loreley singt nicht mehr
Rapunzelgrab

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. August 2015
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
416
Dateigröße
2,62 MB
Reihe
Die Rheinkrimi-Serie, 3
Autor/Autorin
Judith Merchant
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426428504

Portrait

Judith Merchant

Judith Merchant studierte Literaturwissenschaft und unterrichtet heute Creative Writing an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Für ihre Kurzgeschichten wurde sie zweimal mit dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet. Nach der Veröffentlichung ihrer Rheinkrimi-Serie (»Nibelungenmord«, »Loreley singt nicht mehr«, »Rapunzelgrab«) zog Judith Merchant von der Idylle in die Großstadt. 2019 erschien ihr Thriller »ATME! « und wurde zum Bestseller, 2021 folgte »SCHWEIG! «.

Pressestimmen

"Judith Merchant portraitiert die Branche der Buchmacher und Buchleser mit liebevollem Sarkasmus und zeichnet ihre Protagonisten als schräge, aber liebenswerte Zeitgenossen. Wenn es da nicht einen Mörder unter ihnen gäbe." WDR 5 Die telefonische Mord(s)beratung (WDR)

"Judith Merchant widmet sich im dritten Band der Rheinland-Krimireihe all den arroganten Bestsellerautoren, schleimigen Agenten und ehrgeizigen Möchte-gern-Literaten, die allesamt an das fabelhafte Märchen vom Erfolg glauben und bereit sind, dafür Über Leichen zu gehen. Liebe Kollegen, dieser entlarvende Blick auf die Buchindustrie ist gerade für uns, die viel übers Schreiben schreiben, des Lesens wert!" Books, 3/2015

"Die Autorin beschreibt [. . .] Interna aus dem Schriftstellerleben mit großer Genauigkeit und einer Portion Mitleid und Nachdenklichkeit, wobei sie die jederzeit mögliche karikaturhafte Überzeichnung dieser Personen vermeidet. Ein überraschendes Finale rundet die unterhaltsame und außergewöhnliche Geschichte ab. Frau Merchant hat einen lesenswerten Roman über ein ungewöhnliches Thema verfasst." KrimiKiosk (Blog)

"'Rapunzelgrab' zeigt dem Leser nicht nur den harten Autorenalltag, sondern berichtet auch von einem sonderbaren Mord, der mit Rapunzel zusammenhängt." Lena Liest (Blog)

"Rundum guter Krimi." Hellweger Anzeiger

"Der dritte aus Judith Merchants Rheinkrimi-Serie "Rapunzelgrab" gibt einen treffend- ironischen Einblick in das Leben von Schriftstellern. Es geht um Schreibblockaden und Eitelkeiten, um ungehemmten Neid und einen rücksichtslosen Buchmarkt, der je nach Trend und Tagesgeschäft zwischen hoher Poesie und billigem Groschenromanen oszilliert. [. . .] So ist "Rapunzelgrab" ein weiterer unterhaltsamer Krimi aus dem Rheinischen, in dem Judith Merchant ein ihr wohlbekanntes Klientel mit viel Charme und Witz auf die Schippe nimmt darf sie ja auch, als Schriftstellerin." Hallo Buch (Blog)

"Glauser-Preisträgerin Judith Merchant mit einem scharfzüngigen Kriminalroman über das Autorenleben zwischen Größenwahn, Schreibblockaden, Neid und dem gnadenlosen Buchmarkt." Krimi-Tipp Sekundärliteratur, September 2015

"Glauser-Preisträgerin Judith Merchant mit einem scharfzüngigen Kriminalroman über das Autoren-Leben zwischen Größenwahn, Schreibblockaden, Neid und dem gnadenlosen Buchmarkt." Buch-Magazin, November 2015

Bewertungen

Durchschnitt
36 Bewertungen
15
36 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
12
3 Sterne
12
2 Sterne
4
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Ghosttowner am 08.06.2021
Langweilig, uninspiriert, Lesefolter
LovelyBooks-BewertungVon mamenu am 16.10.2018
KlapptextEin Märchenmord! Das ist Kriminalhauptkommissar Jan Seidels erster Gedanke,als er zum Tatort nach Rheinbach gerufen wird.Am Fuße des verwunschenden Hexenturms liegt eine Frauenleiche mit langen blonden Zöpfen.Bald stellt sich heraus,dass das Opfer an einer rätselhaften Krankheit litt:dem Rapunzelsyndrom.Die Ermittlungen führen zu einem Zirkel von Schriftstellern,die einiges zu verbergen haben.Und zu einem Roman,der nie besser geschrieben werden wäre. Meine MeinungZuerst einmal möchte ich anmerken, das ich die ersten beiden Vorherigen Bücher nicht gelesen habe, aber das war für mich kein Problem, denn ich kam auch so gut in diese Geschichte rein. Was mich ein wenig gestört hat, war, das es doch zu viele Charakteren in dieser Geschichte gibt und das man sich beim lesen dann doch sehr Konzentrieren muss, um nicht bei jedem Einzelnen den Faden zu verlieren. Was dann schon mal für mich an manchen stellen ein wenig zu langatmig beim lesen war. Trotzdem fand ich das Thema im Buch sehr interessant. Auch das die Autorin mir kleine Einblicke in die Schriftsteller-Welt gezeigt hat. Denn man liest auch hier, das hinter den Kulissen nicht immer alles so glatt läuft, wie man denkt, das auch hier immer wieder der bessere gewinnt, was ich wirklich nicht gedacht hätte.Auch wenn die ganzen Personen in der Geschichte mich manchmal etwas verwirrt haben und ich mich dann doch manchmal wieder neu beim lesen Sammeln musste, fand ich die Spannung in dieser Geschichte ganz gut. Auch das ganze drum herum war für mich sehr interessant, was mich dann doch noch etwas Überrascht hat. Das Ende wurde dann so schnell herbeigeholt,  das ich doch ein wenig verblüfft war und ich mich gefragt habe, war es das jetzt schon?