Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Ethik der Hoffnung | Jürgen Moltmann
Produktbild: Ethik der Hoffnung | Jürgen Moltmann
-10%6

Ethik der Hoffnung

(0 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
eBook epub
Statt9,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Jetzt nur6
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wahrscheinlicher Grund des ungewöhnlichen Buch-Erfolges ist der revolutionäre Inhalt von "Theologie der Hoffnung". Moltmann propagiert darin ein umstürzlerisches, gesellschaftsänderndes - wie er sagt: ursprüngliches - Christentum und offeriert damit Christen und Kirchen eine Theologie, die zu aktiven, ja aggressiven Auseinandersetzungen mit der politischen Umwelt ermächtigt und anfeuert.
Die Christen, so ruft Moltmann seine Glaubensbrüder auf, sollen der Wirklichkeit nicht mehr "die Schleppe nachtragen, sondern die Fackel voran".

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Dezember 2010
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
272
Dateigröße
0,56 MB
Autor/Autorin
Jürgen Moltmann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641058876

Portrait

Jürgen Moltmann

Dr. Jürgen Moltmann (1926-2024), studierte Theologie während der Kriegsgefangenschaft in England und nach seiner Rückkehr nach Deutschland in Göttingen. Von 1953 bis 1958 war er Pfarrer und Studentenpfarrer in Bremen, von 1958 bis 1964 Professor an der Kirchlichen Hochschule in Wuppertal. Von Bonn, wo er von 1964 bis 1967 lebte, kam er 1967 nach Tübingen, wo er bis zu seiner Emeritierung 1994 lehrte. Seitdem hat er international zahlreiche Gastprofessuren und Vortragsreisen wahrgenommen. Seine besondere Liebe gilt Nicaragua und Korea. Jürgen Moltmann erhielt zahlreiche Preise und 19 Ehrendoktorate.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ethik der Hoffnung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jürgen Moltmann: Ethik der Hoffnung bei hugendubel.de