Die Lektüre ist ein Muss schon deshalb, weil Theobaldy zu großer Form aufläuft und sich frei schreibt von jeglichem Ballast. (Dass er sich, ohne Aufhebens davon zu machen, als profunder Kenner klassischer wie moderner Musik erweist, sei nur am Rande, in Klammern vermerkt.) Hans Christian Buch, Die Welt. Literarische Welt
Theobaldy erzählt ungewöhnlich intensiv und gleichzeitig diskret. Es ist ein faszinierender Text und ein sehr genaues Porträt eines Musikers. Man merkt, dass Theobaldy ein großer Kenner des Musikbetriebs und der Musik ist. Alles wird auf eine sehr schöne Weise erzählt, es ist wie hingetupft und es macht großen Spaß das Buch zu lesen, auch wenn man keine Musikkennerin ist. Denn Theobaldy verwebt die Fäden so spannend, dass fast ein Krimi daraus wird. Manuela Reichhardt, Radio Berlin Brandenburg Kultur
Theobaldy erzählt ungewöhnlich intensiv und gleichzeitig diskret. Es ist ein faszinierender Text und ein sehr genaues Porträt eines Musikers. Man merkt, dass Theobaldy ein großer Kenner des Musikbetriebs und der Musik ist. Alles wird auf eine sehr schöne Weise erzählt, es ist wie hingetupft und es macht großen Spaß das Buch zu lesen, auch wenn man keine Musikkennerin ist. Denn Theobaldy verwebt die Fäden so spannend, dass fast ein Krimi daraus wird. Alexander Sury, Der Bund
Die Novelle ist hochkonzentriert, sie liefert detaillierte Einblicke in einen umkämpften Markt, in dem es nicht allein um Können geht, sondern auch um Images und Aura und die Inszenierung des Genialischen. Dabei hat Theobaldys Prosa selbst etwas Musikalisches. Weit ausschwingende Sätze, die einen Sog entwickeln, sanfte arabeske Melodielinien. «Mehr hören: https://www. mdr. de/kultur/podcast/unter-buechern/audio-die-drei-theobaldy-maul-mikanowski-100. html Ulrich Rüdenauer, MDR Kultur
Ein besonders musikalisches Buch möchte ich Ihnen empfehlen: Jürgen Theobaldy »Mein Schützling«. Nur sein Agent kann mit dem unberechenbaren Dirigenten umgehen und aus dessen Perspektive wird die Künstlernovelle fein instrumentalisiert und mit großer Kenntnis des Musikbetriebs erzählt. Theobaldy zeichnet mit ebenso großer Genauigkeit wie Diskretion seine beiden Protagonisten. https://www1. wdr. de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-gutenbergs-welt/vor-und-nachspiele-100. htmlDie Empfehlung finden Sie am Ende des Beitrages Manuela Reichart, WDR 3 Gutenbergs Welt