Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: At First Glimpse | Julia Schuck
Produktbild: At First Glimpse | Julia Schuck

At First Glimpse

Roman | Liebesroman zwischen Student und Handwerkerin in Köln

(3 Bewertungen)15
50 Lesepunkte
eBook epub
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Sie glaubt an die Liebe. Er an die Wissenschaft. (K)ein Match? Grumpy vs Sunshine Romance: für alle Leser:innen von Elena Armas »The Roomate Experience«
»Wie kann etwas falsch sein, das sich so richtig anfühlt? Ich würde ihm gerne zeigen, dass er sich irrt. Dass wir keine Angst vor diesen Gefühlen haben müssen. «
Als Vale und Lynn sich begegnen, ist es Liebe auf den ersten Blick. Nur, dass einer von ihnen nicht daran glaubt: Vale, der gerade seine Masterarbeit darüber schreibt, warum man in der Liebe besser zweimal hinschauen sollte. Die Zimmerin Lynn lebt dagegen nach dem Motto: >Du hast ein Herz, um es zu verlieren<. Mutig schlägt sie vor, Vales Forschung zu testen und ihre intensiven Gefühle wissenschaftlich zu untermauern. Doch ist das Experiment mit ungewissem Ausgang wirklich eine gute Idee?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Januar 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
304
Dateigröße
6,62 MB
Reihe
Science & Love, 2
Autor/Autorin
Julia Schuck
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783377900425

Portrait

Julia Schuck

Julia Schuck, 1995 geboren, lebt mit ihrer Familie und einer italienischen Straßenkatze in der schönen Daimlerstadt Schorndorf. Beziehungen und Paarkonflikte sind Teil ihrer täglichen Arbeit als Sozialpädagogin im Jugendamt. Immer auf der Jagd nach einer guten Geschichte inspirieren sie vor allem ihr Alltag mit vielen unterschiedlichen Menschen und das Reisen durch europäische Städte.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 20.01.2024

Wenn die Liebe zur Wissenschaft wird

Auch beim zweiten Teil ist das Cover ein echtes Highlight für mich. Ich finde es wunderschön gestaltet, es passt zum ersten Teil und man weiß sofort, wo die Geschichte spielt: nämlich in Köln. Man kann diesen Band unabhängig vom ersten lesen, die Protagonisten tauchen zwar auf, spielen aber eher eine untergeordnete Rolle. Im Fokus stehen dieses Mal Lynn und Vale, die sich durch die Arbeit in einem Jugendzentrum kennenlernen. Es ist Liebe auf den ersten Blick, jedoch ist Vale gerade mit seiner Masterarbeit dabei, zu beweisen, dass die Liebe eine Wissenschaft ist und nicht auf emotionaler Ebene spielt. Dadurch ist schon mal eine Grundlage für eine sehr emotionsgeladene Handlung gelegt. Diese bekommt man dann auch, allerdings hat Vale sich in meinen Augen hinsichtlich seiner Gefühle ein wenig zu viel Zeit gelassen. Gelesen wird die Geschichte abwechselnd aus Lynn's und Vale's Perspektive, sodass man beide Seiten der Medaille besser kennenlernen kann. Beide sind gut herausgearbeitet, wirken authentisch und man kann sich auf die Sichtweisen der beiden einlassen. Der Schreibstil der Autorin ist sehr fesselnd, einmal drin in der Geschichte, möchte man am liebsten gar nicht mehr aufhören. Insgesamt gefiel mir dieser Band besser als der erste und ich freue mich schon auf mehr Geschichten aus der Feder der Autorin.
Von tkmla am 12.01.2024

Theoretisch verliebt

At First Glimpse von Julia Schuck stellt eine Liebe auf den ersten Blick auf eine harte Bewährungsprobe. In einem Jugendzentrum begegnen sich die Zimmerin Lynn und der Psychologiestudent Vale zum ersten Mal und schon beim ersten Blick ist es ganz klischeehaft um die beiden geschehen. Während Lynn für ihre Gefühle völlig offen ist und dem Zauber unbedingt nachgehen will, zieht Vale schleunigst die Handbremse, denn er beweist ja gerade mit seiner Masterarbeit, dass Liebe eine reine hormonelle Fehlfunktion ist, die alle Beteiligten am Ende todunglücklich machen wird. Trotz dieser gravierenden Unterschiede können beide nicht voneinander lassen und stürzen sich in einen andauernden On-Off-Flirt, der beide nicht glücklich macht. Schließlich schlägt Lynn vor, ihre Liebe mit Vales wissenschaftlichem Analyseverfahren zu testen. Aber wird ihn das überzeugen? Schon im Vorgängerbuch ließ Julia Schuck das Wunder der Liebe auf wissenschaftliche Experimente treffen und zwar mit vollem Erfolg. Doch diesmal scheint das Happy End noch aussichtsloser, denn unser Wissenschaftler ist quasi der Super-Grinch der Romantik. Lynn ist eine großartige und starke Hauptfigur, die offen und mutig zu ihren Gefühlen steht und auch das Risiko in Kauf nimmt, dabei verletzt zu werden. Ich bewundere ihr Durchhaltevermögen, für ihre Liebe zu kämpfen, auch wenn Vale sie wieder und wieder zurückweist. Vale ist durch seine Vergangenheit geprägt und hat daher sein Herz unter einer meterdicken Schutzschicht vergraben. Aber auch wenn er permanent leugnet, dass ihn mit Lynn außer explosiven Hormonen nichts verbindet, sucht er ihr immer wieder ihre Nähe. Manchmal wollte ich ihn echt dafür hassen, wie er ständig Hoffnungen weckt und sie kurz danach wieder zerstört. Doch eigentlich ist Vale ein Opfer seiner eigenen Verletzlichkeit und kann einem leidtun. Die große Frage ist doch, ob die Liebe einfach nur eine hormonelle Laune der Natur ist, um die Fortpflanzung sicherzustellen, und ob man mit einem wissenschaftlichen Matching System langfristig glücklicher wird. Welche Antwort Lynn und Vale dafür finden, sollte man unbedingt selbst lesen. Mein Fazit: Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!
Julia Schuck: At First Glimpse bei hugendubel.de