Toller Start der Reihe!
Ich möchte heute ein schon älteres Buch vorstellen und auch, wer es noch nicht kennt ans Herz legen.Die Rede ist vom ersten Band der Carl-Mørck-Reihe, vom dänischen Autor Jussi Adler Olsen mit dem Titel Erbarmen.Hier lernen wir das Kopenhagener "Sonderdezernat Q" kennen, in dem der verschrobene Spezialermittler Carl Mørck zusammen mit seinem syrischen Kollegen Assad sich um Cold Cases kümmern soll.Carl, der nach einem misslungenen Ermittlungsfall psychisch angeschlagen ist, wo ein Kollege ums Leben gekommen ist, ein weiterer so sehr verletzt wurde, dass er an das Bett gefesselt ist und Carl selbst schwere Verletzungen von sich trug, wird Leiter dieses neu gegründeten Dezernats. Wenig glücklich über diesen neuen Job und auch über seinen neuen Kollegen tritt er diesen an.So geraten die beiden in den Fall der 2002 spurlos verschwundenen Politikerin Merete Lyngaard. Merete war auf einer Fähre vom dänischen Rødby nach Puttgarden auf Fehmarn vermutlich ums Leben gekommen, indem sie von Bord gefallen ist. War es Mord oder Selbstmord?Nichts dergleichen, Merete wird, was aber niemand weiß, seit ihrem Verschwinden gefangen gehalten.Die Story wechselt perfekt zwischen dem Ermittlerteam und dem dunklen Gefängnis der Vermissten.Jussi Adler Olsen weiß den Leser mit psychischen Szenen, die die entführte Politikerin ertragen muss und auch zwischendurch schwarzen Humor, wenn man die beiden so verschiedenen Ermittler verfolgt, in die Story zu bannen.Ich persönlich habe das Buch verschlungen und kann es, auch wenn es mittlerweile schon 14 Jahre in Deutschland auf dem Markt ist, sehr empfehlen.Mittlerweile gibt es von Carl Mørck 10 Bände und es geht mit dem 11. Fall mit dem "Sonderdezernat Q" weiter. Also genug Lesestoff aus Dänemark.