Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Pflegegrad-Management

Fehleinstufungen vermeiden - Pflegeprozess optimal strukturieren - Erlöse nachhaltig sichern - Expertenwissen: aktuell, kompakt, praxisnah

(0 Bewertungen)15
340 Lesepunkte
eBook epub
33,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Rund 24. 000 ambulante und stationäre Einrichtungen gibt es in Deutschland. Und alle leben davon, dass die Pflegeversicherung Geld zuschießt: Je höher der Pflegegrad, desto mehr Geld fließt. Im Moment läuft s, denn die automatische Umstellung von Pflegestufen in grade hat die Erlöse gesichert.

Doch das bleibt nicht so: Bei allen künftigen Einstufungen werden die Pflegegrade geringer ausfallen. Das Einkommen der ambulanten/stationären Pflegeeinrichtungen wird also künftig sinken, damit auch die Personaldecke und letztlich die Qualität der Pflege.

Es sei denn, die Einrichtungen haben das Expertenwissen, damit die korrekte (möglichst hohe) Einstufung funktioniert Pflegegrad-Management ist gefragt!

Die Bezeichnung Pflegegrad-Management bzw. Pflegegrad-Manager ist neu (ebenso wie die Problematik der sinkenden Erlöse), die Expertise aber künftig überlebenswichtig für die rund 24. 000 stationären/ambulanten Einrichtungen. Dieses Buch zeigt, was Pflegegrad-Management ist und wie es funktioniert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Mai 2018
Sprache
deutsch
Untertitel
Fehleinstufungen vermeiden - Pflegeprozess optimal strukturieren - Erlöse nachhaltig sichern - Expertenwissen: aktuell, kompakt, praxisnah.
Seitenanzahl
184
Dateigröße
13,70 MB
Reihe
Pflege
Autor/Autorin
Jutta König
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783842689282

Portrait

Jutta König

Jutta König ist Wirtschaftsdiplom-Betriebswirtin Gesundheit (VWA) und Sachverständige bei verschiedenen Sozialgerichten im Bundesgebiet. Sie unterrichtet Pflegesachverständige und Pflegeberater, arbeitet als Unternehmensberaterin und Dozentin in den Bereichen SGB XI, SGB V, Heim- und Betreuungsrecht. Sie ist examinierte Altenpflegerin, Pflegedienst- und Heimleitung.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Pflegegrad-Management" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jutta König: Pflegegrad-Management bei hugendubel.de