Eine Olive zu viel von Katerina Gatakis
Den Leser erwartet ein spannender und humorvoller Kriminalroman mit vielen turbulenten Wendungen. Er führt mich ins griechische Peleponnes. Das Cover spiegelt die griechische Lebensweise wieder und an uns liegt es, das Puzzle zusammen zufügen.
Im Mittelpunkt unserer Geschichte steht der plötzliche Tod eines berühmten und einflussreichen Oliven-Baron. Dieser wurde tot auf seiner pompösen Yacht entdeckt und die örtlich Kripo nimmt die Ermittlungen auf. Anna Apostolakis von der Kripo Kalamata und ihr wortkarger Kollege Loukas Petritsis ermitteln.
Anna ist neu in Kalamata, obwohl sie hier früher gelebt hat. Nach einem privaten Desaster in Athen erschien ihr die Stelle hier als Zwischenlösung. Anna ist zum Arbeiten in die Provinz gekommen. Sie hat einen Master in forensischer Psychologie. Ihr Stil ist ein sorgfältiges und gründliches Arbeiten. Loukas Petritsis ist ein wortkarger Kollege mit einem messerscharfen Verstand. Auch er arbeitet sorgfältig und mag keine Veränderungen. Gemeinsam müssen sie also nicht nur diesen Fall lösen sondern auch eine Basis der Zusammenarbeit finden...
Schnell steht fest das dem Toten K.O. Tropfen verabreicht wurden. Diese waren in seinen geliebten Oliven. Warum musste Batsilakis sterben? Unsere Ermittler recherchieren und stoßen dabei auf eine Mauer des Schweigens - und auf bisher unbekannte Pläne des Unternehmers.
Batsilakis ganze Welt bestand aus der Vermarktung der Oliven und dem Bau eines neuen Kreuzfahrtterminall. Wem war er dabei im Weg? Anna und Loukas kommen dem Täter immer näher. Doch dieser zögert nicht, auf Anna einen Anschlag zu verüben.
Kommt mit und erfahrt wo Anna den Anschlag übersteht und unsere Ermittler den Täter entlarven können!