Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: 150 Days to Date | Katharina Lang
Produktbild: 150 Days to Date | Katharina Lang

150 Days to Date

Eine Hochzeit - 150 Tage - unzählige Dates. Roman

(17 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Plötzlich Single und noch mal von vorne anfangen - das ist mit Ende zwanzig kein Weltuntergang. Eigentlich. Als einziger Single in einem Freundeskreis voller glücklicher Pärchen ist die Situation eher suboptimal. Steht zudem die Hochzeit der besten Freundin an, kann man schon mal am Rad drehen. Deshalb entwirft Feli einen Plan: Bis zur Hochzeit findet sie die perfekte Begleitung. Im besten Fall den Mann fürs Leben. Schließlich hat sie noch 150 Tage Zeit. Der Countdown läuft - auf die Männer, fertig, los!



Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 2017
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Seitenanzahl
382
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Autor/Autorin
Katharina Lang
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783732539758

Portrait

Katharina Lang

Katharina Lang: Die 1987 geborene Münchnerin hat laut ihrer Mutter schon Geschichten erzählt, bevor sie laufen konnte. Daher entschied sie sich nach einem Studium der Theaterwissenschaft für eine Karriere als Autorin und schreibt unter anderem für die Serie Dahoam is Dahoam. Ihr Dating-Blog www. 150daystodate. de war 2015 beim Isarnetz Blog Award als bester Blog Münchens nominiert.

Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
17 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
4
3 Sterne
4
2 Sterne
2
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Laurada11 am 17.04.2021
Lustige Komödie für zwischendurch. Feli ist zum ersten Mal in ihrem Leben wirklich Single. Und das ausgerechnet kurz vor der Hochzeit ihrer besten Freundin, bei der alle pärchenweise erscheinen werden. Deshalb fasst sie einen Plan: In 150 Tagen wird sie das perfekte Date für die Hochzeit und im Idealfall auch die große Liebe finden.Das Buch hat einen lockeren Schreibstil und ist in Form eines Tagebuchs oder Blogs geschrieben. Dadurch werden unnötige Längen verhindert. Allerdings bleibt das Buch dadurch auch oft an der Oberfläche.Die einzelnen Date-Fiaskos brachten mich das ein oder andere Mal zum Schmunzeln. Und sicher findet jeder Single, der dieses Buch liest eine Situation, die ihm doch sehr bekannt vorkommt.Das Buch konnte mich gut unterhalten, jedoch fühlte ich mich in einigen Situationen nicht richtig mitgenommen und konnte mich nicht richtig in die Figuren einfühlen.
LovelyBooks-BewertungVon Steffi_the_bookworm am 28.05.2019
"150 days to date" klang vom Klappentext nach einer amüsanten Geschichte und ich war daher sehr neugierig auf das Buch.Nach dem Beendes des Buches bin ich nun ein wenig zwiegespalten wie mir das Buch gefallen hat.Der Einstieg war sehr leicht und ich habe mich stellenweise wirklich bestens amüsiert. Es gab einige Situationen und auch Beschreibungen des online Datings, bei denen ich wirklich fast vor Lachen auf dem Boden gelegen habe. Zudem habe ich mich in letzter Zeit ebenfalls häufiger damit beschäftigt, so dass ich einiges wirklich bestätigen kann und ich mich da gut in Feli hineinversetzen konnte.Allerdings war mir der Humor und auch die Charaktere teilweise auch ein wenig zu übertrieben und zu skurril. Da wurde dann zu oft übertrieben und es ar einfach zu viel des Guten.Feli war zwar generell ein sympathischer Charakter, aber sie und auch die anderen kamen mir manchmal vor wie ein Duracell-Hase auf LSD vor.In manchen Dinge konnte ich sie gut verstehen, in anderen wiederum nicht. Auch die Männer haben selten einen bleibenden Eindruck hinterlassen.Auch manchmal Handlungselemente, z.B. die Beziehung der Eltern, fand ich für die Geschichte komplett überflüssig und unnötig.Gestört hat mich auch die Mischung aus Hochdeutsch, Bairisch und Englisch. Mit Bairisch hatte ich wirklich extreme Probleme, da ich als Norddeutsche da eher wenig verstehe. Englisch spreche ich zwar fließend, aber dennoch waren es für ein deutsches Buch zu lange englische Passagen, mit denen mancher Leser vermutlich seine Probleme haben wird.Insgesamt war das Buch zwar schon eine unterhaltsame Lektüre, ist aber des öfteren leider ein wenig über das Ziel hinausgeschossen.