Kurz und bündig, knapp und lecker
Schon in der Einleitung habe ich mich sehr abgeholt gefühlt, als die Autorin die Herausforderungen dabei anspricht, besondere Ernährungsbedürfnisse mit der ¿normalen¿ Ernährung der Familie kompatibel zu machen ¿ genau diese Schwierigkeiten waren meine bisherige Erfahrung und hier erhoffte ich mir hilfreiche Impulse. Die blieben im Laufe des Buches leider ein wenig knapp. Davon abgesehen war ich jedoch zufrieden: Das Buch bot einen knappen Überblick über wichtige Aspekte der Ernährung rund um die Menopause, z.B. veränderter Energie- und Nährstoffbedarf, hormonelle Veränderungen mit ihren Folgen im Alltag und ein paar Tipps, wie ihnen beizukommen ist ¿ wer hier ausführlicher in die Materie einsteigen will, sollte sich umfassendere Literatur zum Thema besorgen. Die Themen werden knapp angerissen, dann kommt der wunderbare Rezeptteil. Hier wurde ich wirklich fündig, habe viele Anregungen bekommen und freue mich besonders über die Angaben zu Vitaminen u.a. Mikronährstoffen bei jedem Rezept. Die Frühstücksrezepte sind mir für den Arbeitsalltag unter der Woche meist zu aufwendig, passen aber gut zu einem ruhigen Frühstück am Wochenende. Besonders hat mich gefreut, dass Fleisch und Fisch sparsam verwendet werden und stattdessen eine Vielzahl an vegetarischen Rezepten geboten wird. Alle Gerichte wurden sehr ansprechend arrangiert und fotografiert und machen Lust aufs Nachkochen.