Achtung dies ist meine persönliche Meinung. Ich lese meine Bücher in meiner freien Zeit und liebe es, zu rezensieren. Ich habe Kerstin giers Bücher immer geliebt. Ihre Art, wie sie die Geschichte schreibt, und ihre Figuren brachten mich immer zum Lachen. Dementsprechend wollte ich wissen, wie dieses Buch ist. Ich habe auch viel Positives davon gehört. "Mütter-Mafia" ist Band 1 von 3 Bücher. Es geht um Costanze Wishnewski, die eigentlich verheiratet ist mit ihrem Anwalt Lorenz und zwei Kinder hat: Julius, der dauernd sich übergibt und Nelly. Doch wie aus heiterem Himmel beschließt sich ihr Mann, sich von ihr zu trennen. Constanze ist total überrascht und sprachlos. Sie kann nicht verstehen, warum er sich trennen will. Hat er ein Gehirntumor, das stellt sie ihm die Frage. Doch er verneint es. Er geht zu sein Anwalt des Vertrauens. Constanze ist ziemlich überfordert mit der Situation und Nelly ist ebenfalls nicht begeistert, dass sie in das hässliche Haus einziehen. Sie gibt ihrer Mutter die Schuld dafür. Constanze zieht widerwillig in das Haus seiner Eltern ein und fühlen sich nicht wohl. Doch es gibt gute Nachbarn, mit denen sie sich anfreundet und die ihnen dabei hilft, dass Constanze Geld verdient und das Haus renoviert. Mimi hat jahrelang gearbeitet und sieht sehr jung und schlank aus. Ihre Schwiegermutter ist das Gruselmonster per se. Denn sie verurteilt Mimi, dass sie nicht in der Lage ist in der in die Welt zu setzen. Mimi ist, glücklich verheiratetet, die haben Geld ohne Ende, aber das mit dem Kinderkriegen klappt nicht. Mimi hilft Constanze bei der Renovierungsarbeiten im Haus und hat gute Ideen die Dinge bei Ebay rein zusetzen. Dann gibt es da Trude, die anfangs sehr nervig war und mittlerweile fest zur Gruppe gehörte. Zudem mag Constanze den Jaguarmann nicht und haut ihm mit Sprüchen um sich, dass man lachen musste. Die Geschichte ist witzig und humorvoll geschrieben. Ich mochte die Art von Constanze sehr, die verrückten Nachbarn die sich über alles Beschweren und die "Glamour High Society mamis, die wirklich alles richtig machen wollen." irgendein Kind im Buch schreit die ganze Zeit "verfickte scheiße" aber nicht so, das man es verstehen kann. Wobei die Eltern das schon verstehen. Ich hatte Spaß und Freude das Buch zu lesen und es war seit langem ein Buch, was mich gefesselt hat, weil es so gut unterhalten hat und flüssig geschrieben war. Ich habe das alte Buchcover und das sieht nett aus. Eher der Titel hat mich angezogen, nicht das Buchcover oder meine Intuition, die mich zu der Autorin geführt hat.