Das Buch "Doktor Yoga - Das große Buch der Heilung" wurde von Kerstin Leppert geschrieben. Sie ist Lehrerin für Kundalini Yoga und Sat Nam Rasayan Heilerin. Sat Nam Rasayan ist eine meditative Heilkunst aus der Tradition des Kundalini Yogas.
Das Buch besteht aus "Teil 1 - Gesund bleiben - Yoga zur Prävention", "Teil 2 - Gesund werden - Symptome lindern und Krankheiten heilen" (unterteilt in körperliche Beschwerden und Krankheiten sowie in mentale und emotionale Probleme) und "Teil 3 - Gesund machen - Die Fähigkeit, andere zu heilen".
Im ersten Teil wird zunächst Basiswissen einschließlich wichtiger Begriffe zum Yoga vermittelt, bevor verschiedene Übungen, die der Prävention dienen, folgen. Zu Beginn der jeweiligen Übung wird erläutert, wozu die Übung dient und was bei ihrer Durchführung beachtet werden muss, zum Beispiel, dass die Übung nur mit (fast) leerem Magen praktiziert werden soll. Daran schließt sich die detaillierte Beschreibung der Durchführung der Übung, zu der mindestens ein Foto gehört, an.
Zu den im zweiten Teil enthaltenen mehr als 60 körperlichen Beschwerden und Krankheiten gehören beispielsweise Allergien, Blähungen, Erkältungen, Gallensteine, Hitzewallungen, Magenschmerzen und niedriger Blutdruck. Des Weiteren wird auf 15 mentale und emotionale Probleme, wie zum Beispiel Abhängigkeit/Süchte, Erschöpfung, Schlafstörungen und Überempfindlichkeit eingegangen. Die Abschnitte zu den jeweiligen Beschwerden/Krankheiten/Problemen bestehen jeweils aus einem allgemeinen Teil, in dem beispielsweise etwas zur Entstehung und zu den Symptomen vermittelt wird, sowie aus der helfenden Übung mit textlicher Beschreibung und einem aussagekräftigen Foto. Die Übungen stammen mehrheitlich aus dem sogenannten Kundalini Yoga. Diese einstige Geheimwissenschaft ist erst seit den 1960er-Jahren der Allgemeinheit zugänglich und wurde vorher nur vom Meister an seinen Schüler weitergegeben. Es besitzt von den verschiedenen Yoga-Arten das größte Heilpotential.
Im dritten Teil wird beschrieben, wie mittels Yoga auch andere Personen, die selber Yoga nicht praktizieren, von den positiven Wirkungen profitieren können. Dabei wird unter anderem auf das Heilpotential und auf Heilmethoden für Anfänger sowie dazugehörige mentale Übungen und spezielle Meditationen eingegangen.
Das Buch lässt sich gut lesen und auch die Fotos sind sehr hilfreich. Auch finde ich die farbliche Gestaltung des Buchs sehr angenehm.
Sehr gut finde ich, dass man für die Umsetzung der enthaltenen Yoga-Übungen nicht besonders sportlich oder beweglich sein muss. Daher kann es (fast) jeder lernen und praktizieren und sich und seinem Körper somit etwas Gutes tun. Ebenfalls hat mir die große Bandbreite an Beschwerden/Krankheiten/Problemen, für die Yoga-Übungen enthalten sind, zugesagt. Etwas Schwierigkeiten habe ich persönlich mit dem dritten Teil des Buchs, da ich mir nur schwer vorstellen kann, dass von Yoga auch andere Personen profitieren können, die Yoga nicht selber durchführen. Ausprobiert, ob dieses klappt, habe ich jedoch nicht. Insgesamt empfehle ich das Buch gerne weiter.