Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Mord am Leuchtturm | Klaus-Peter Wolf
Produktbild: Mord am Leuchtturm | Klaus-Peter Wolf

Mord am Leuchtturm

17 Krimi-Erzählungen

(25 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ihnen fehlt noch die richtige Lektüre für die schönsten Tage im Jahr?
Dann brauchen Sie die Krimi-Erzählungen von Ostfrieslands-Superstar Klaus-Peter Wolf!
Die Geschichten handeln von durchtriebenen Kerlen und zwielichtigen Gestalten, von raffinierten Mordplänen und einem mörderischen Dinner mit ANN KATHRIN KLAASEN. Von einer Internet-Hexe, einem magischen Ort und einem mörderischen Klassentreffen. Aber Sie lesen auch, was es mit dem Nylonstrumpfmörder auf sich hat und wie es um die Seele eines roten Ford Sierra bestellt ist. Außerdem finden Sie im Buch ein Interview, das Holger Bloem, der Herausgeber des Ostfriesland-Magazins, mit dem Autor geführt hat. Die Leser von Klaus-Peter Wolf müssen den Sommer also auf keinen Fall ohne spannende Lektüre im Strandkorb verbringen.
17 Krimi-Erzählungen - von der ostfriesischen Küste und aus dem Ruhrgebiet, die einen echt coolen Sommer versprechen!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Juli 2014
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
320
Dateigröße
5,33 MB
Autor/Autorin
Klaus-Peter Wolf
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104027869

Portrait

Klaus-Peter Wolf

Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im selben Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bücher in 26 Sprachen übersetzt und über fünfzehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für »Tatort« und »Polizeiruf 110«. Der Autor ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.

Die Romane seiner Serie mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen stehen regelmäßig mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden mehrere Bücher der Serie prominent fürs ZDF verfilmt und begeistern Millionen von Zuschauern.

Pressestimmen

Klaus-Peter Wolfs Ostfrieslandkrimis haben längst Kultstatus erreicht. Anzeiger für Harlingerland

Eine spannende Lektüre für lange Winterabende kommt aus dem hohen Norden Westdeutsche Zeitung

Wolf versteht es auch hier, die Leser dicht an das Geschehen heran zu bringen: sprachliche Authentizität ist hier das Zauberwort. Sonntagsjournal der Nordsee-Zeitung

Jede einzelne Erzählung ist eine raffiniert eingefädelte Handlung mit Spannung und Spaßfaktor und macht Lust auf mehr [ ] unbedingt lesenswert, nicht nur im Urlaub. Kaliber 17

Eine schöne Lektüre für Zwischendurch! Kriminetz

Wie immer gilt auch für diesen im Fischer Taschenbuch Verlag erschienenen Band: Langeweile ausgeschlossen. Elisabeth Höving, Westdeutsche Allgemeine Zeitung

17 exquisite Krimihappen für die Hängematte! Bücher

Bewertungen

Durchschnitt
25 Bewertungen
15
25 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
9
3 Sterne
6
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon sarah83sbookshelf am 22.06.2025
Siebzehn Kurzgeschichten zum Thema Tod.Zwangsläufig müssen hier doch doppelte Vergehen verkommen, oder?Allerdings ist hier das Gegenteil der Fall. Die eine oder andere Geschichte mag zwar ähnlich angehen, die Lösung ist aber jedes Mal anders und ab und zu sogar sehr speziell.Klaus-Peter Wolf mischt seine Kurzgeschichten einmal gut durch. Das betrifft sowohl die Inhalte als auch das Personal. Sowohl die Figuren aus seinen Krimis treten in Erscheinung, als auch für die Geschichte neu erdachte Personen.Dabei sind seine Texte oftmals sehr realitätsnah, was sich aus dem abschließenden Interview ergibt. Einige Orte und auch Personen in seinen Erzählungen gibt es wirklich und so ist die Grenze zwischen Fiktion und Realität mehr als nur einmal verschwommen.Auch wenn es in den Krimis um Tod geht, kommt der Leser nicht umhin, sich mit dem Humor des Autors auseinanderzusetzen. Mal ein Schmunzler hier, ein breiteres Lachen dort, schaffen neben der Tristesse des Todes den entsprechenden Ausgleich. Denn wie er es im Interview erwähnt, der Leser achtet die ganze Zeit auf Details und trotzdem soll die Geschichte auch noch unterhalten.Man merkt beim Lesen eine Schreibroutine, Logikfehler, wie man sie bei anderen Krimis öfter findet, passieren ihm nicht. Es ist erfrischend, wie einfallsreich der Autor bei den Todesarten war.Ein Hoch auf die Kurzgeschichten. Demnächst geht es an den ersten Krimi von Ann Kathrin.4,5 von 5 Krimischauplätzen
LovelyBooks-BewertungVon natti_Lesemaus am 02.09.2022
Ganz tolle Sammlung von Kurzkrimis, jedoch wiederholt sich einiges...
Klaus-Peter Wolf: Mord am Leuchtturm bei hugendubel.de