Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Cosima und der Diamantenraub | Laura Noakes
Produktbild: Cosima und der Diamantenraub | Laura Noakes

Cosima und der Diamantenraub

Abenteuerroman | Spannendes Kinderbuch-Debüt über Freundschaft, geheime Missionen und dem Leben mit Beeinträchtigungen | Ab 10 Jahren

(2 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Eine Mädchengang auf raffinierter Mission

London, 1899. Cosima lebt schon ihr ganzes Leben lang im Heim für beklagenswerte Mädchen. Gemeinsam mit ihren Freundinnen Pearl, Mary und Diya macht Cos das Beste aus ihrem tristen Alltag und begeht regelmäßig raffinierte waghalsige Kuchendiebstähle aus der Küche. Doch dann wartet ein viel größerer Coup auf sie. Denn der berühmte Entdecker Lord Francis Fitzroy, der gerade eine Ausstellung von sagenumwobenen Raubgütern plant, will die Mädchen der Heimleitung abkaufen und hat offenbar fiese Pläne für die Mädchen. Werden Cosima und ihre Freundinnen es schaffen, den Sterndiamanten aus der Ausstellung zu klauen und damit ihre Freiheit sichern?

Dieses originelle Kinderbuch-Debüt vereint Spannung, Humor und Herz

Sensible Repräsentation von Kindern mit Behinderungen und chronischen Krankheiten

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Januar 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Abenteuerroman | Spannendes Kinderbuch-Debüt über Freundschaft, geheime Missionen und dem Leben mit Beeinträchtigungen | Ab 10 Jahren. Originaltitel: Cosima Unfortunate Steals a Star. Empfohlen ab 10 Jahre.
Seitenanzahl
288
Dateigröße
3,14 MB
Altersempfehlung
ab 10 Jahre
Reihe
Cosima Unfortunate, 1
Autor/Autorin
Laura Noakes
Übersetzung
Hanna Christine Fliedner, Jana Körner
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783748802624

Entdecken Sie mehr

Portrait

Laura Noakes

Laura Noakes ist in Bedfordshire in einem Haus voller Bücher aufgewachsen. Sie ist Doktorin der Geschichte und hat in Museen gearbeitet, bevor sie sich dem Schreiben widmete. Sie teilt ihre Behinderung, das Hypermobilitäts-Syndrom, mit ihrer Hauptfigur Cosima. Laura lebt mit ihrem Ehemann und ihren frechen Katzen Scout und Sunny im schönen Cumbria im Nordwesten Englands.



Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von wonderland09 am 22.04.2024

Cosima und ihre Gang

Inhalt: --------------- Im Jahre 1899 lebt Cosima im Londoner "Heim für beklagenswerte Mädchen". Es wird so genannt, weil darin ausschließlich Mädchen mit Behinderungen aufgenommen werden, die gesellschaftlich betrachtet in einem "beklagenswerten" Zustand sind. Die meisten von ihnen haben Familien, die jedoch nicht in der Lage sind, sie aufgrund der Behinderung zu betreuen. Bei Cosima ist dies anders: Sie wurde schon als Baby abgegeben mit einem Stofftaschentuch, auf dem sich geheimnisvolle Hinweise auf ihre Eltern verstecken. Das Heim wird von den geizigen Geschwistern Herr und Frau Makel geleitet, die den Mädchen nur das Notwendigste bieten und sie Kinderarbeit (Taue zupfen, Hausarbeiten) verrichten lassen und ihnen den Zugang zum öffentlichen Leben verwehren. Doch Cosima ist clever und man sollte sie und ihre Freundinnen Diya, Mary und Pearl niemals unterschätzen! Vor allem mit Marys Planungstalent und Diyas Erfindungsgeist überlisten sie die Makels immer wieder, um ihren Aufenthalt erträglicher zu gestalten. Doch als der mysteriöse Lord Francis Fitzroy droht, das Heim aufzukaufen und die Mädchen für wissenschaftliche Experimente missbrauchen will, schmieden sie gemeinsam einen Plan, um ihm seinen wertvollsten Besitz zu stehlen und sein Vorhaben zu vereiteln. Mein Eindruck: --------------- "»Anscheinend wissen Sie nicht, wie unangebracht für diese Kinder der Kontakt mit mit « Auf der Suche nach Worten geriet sie ins Stocken. » normalen Menschen ist. Man sollte sie weder sehen noch hören.« Die runzeligen Damen am anderen Tisch nickten zwischen ihren Teeschlürfern zustimmend. Cosima erschauderte. Klang, als wäre es Miss Makel am liebsten, ihre Schützlinge mitsamt ihren Behinderungen würden gar nicht existieren." In diesem Buch werden viele Themen zu einem großartigen Ganzen verwoben. Zum einen sind da Cosima und ihre Freundinnen. Jede von ihnen ist etwas Besonderes und ihre Behinderungen werden in diesem Buch zwar thematisiert, aber nicht dramatisiert. Sie lassen sich nicht unterkriegen und hecken mit Hilfe ihrer Freundschaft und ihrer Fantasie so allerlei Streiche aus, um das Leben im Heim erträglicher zu machen. Besonders begeistert hat mich Diyas Erfindungsgeist. Aus den vielen Teilen, die die Makels in den Jahren gesammelt und in ihrer Gerümpelkammer aufbewahrt haben, erschafft sie viele tolle Dinge, wie z. B. lange Greifarme, improvisierte Aufzüge für Rollstühle etc. Sie erinnerte mich etwas an MacGyver, wenn ich ehrlich bin. Ich bin mir nicht sicher, ob das alles so in der Realität funktionieren kann, aber der Ideenreichtum gefiel mir gut. Durch die Schilderungen und die schönen Schwarz-Weiß-Illustrationen ist diese Zeitreise ins alte London der Autorin gut gelungen. Auch die Art, wie das Thema Behinderungen und Inklusion hier behandelt wird, gefiel mir gut. Auf der einen Seite wird sehr gut beschrieben, wie damals (aber leider auch heute noch) Menschen von der Gesellschaft ausgeschlossen und vorverurteilt wurden. Auf der anderen Seite werden aber ihre besonderen Werte hervorgehoben und dass ihre Behinderungen in manchen Situationen sogar von Vorteil sein können. Die Handlung ist spannend durch den geplanten Diebstahl und die Rätsel um die geheimnisvolle Aggie sowie die Herkunft Cosimas. Dies alles ist zu einer spannenden und oft auch humorvollen Geschichte verwoben. Das Ende war stimmig und lässt einen auf die Fortsetzung freuen. So machen Geschichten über Inklusion Spaß: Cosima und ihre Gang sind alles andere als beklagenswerte Mädchen! Fazit: --------------- Spannende Inklusionsstory mit Fantasie, Spannung, Humor und MacGyver-Flair
Von DoraLupin am 11.03.2024

beklagenswerte Mädchen

Ich mochte das Cover total gerne und der Klappentext hat sich wirklich klasse angehört! Das Buch hat dann aber doch eine Weile gebraucht um mich zu überzeugen, letztlich kann ich es aber durchaus weiterempfehlen! Das Buch handelt 1899 in London. Cosima lebt im Heim für beklagenswerte Mädchen und kennt ihre Familie nicht. Die Mädchen im Heim sind alle besonders, so muss Cosima am Stock gehen, Diya sitzt im Rollstuhl und Mary ist nicht gern unter vielen Menschen. Doch die Freundinnen machen das Beste aus ihrer Situation und ihr Alltag besteht aus Kuchendiebstählen aus der Küche. Dann kommt der Entdecker Lord Francis Fitzroy in die Stadt, der gerade eine Ausstellung plant. Er möchte alle Mädchen der Heimleitung abkaufen aber was hat er vor? Cosima und ihre Freundinnen wollen den Sterndiamanten aus der Ausstellung klauen um sich damit ihre Freiheit zu kaufen... Ich brauchte anfangs eine ganze Weile um wirklich in die Geschichte hineinzufinden. Obwohl die Idee einfach klasse ist das so besondere Mädchen sich ihren Gegnern entgegenstellen und einen großen Coup planen wollen, hat mich die Geschichte anfangs nicht abholen können und die Geschichte und die Mädchen blieben mir als Leser fern. Ausserdem hatte ich den Eindruck das die Geschichte zu viele kleine Stränge hat und ich wusste irgendwie so gar nicht wo die Geschichte mich hinführen möchte. Ab der Hälfte ungefähr wurde es dann aber plötzlich viel interessanter und richtig spannend und ich habe dann auch mit den Mädchen mitfiebern können und das Ende wurde dann auch noch richtig schön und emotional. Die Geschichte konnten mich dann schlussendlich doch noch richtig packen! Fazit: Das Buch brauchte eine Weile um mich begeistern zu können, dann aber wurde die Geschichte noch richtig spannend, rasant und emotional. Gern empfehle ich das Buch interessierten Lesern weiter.
Laura Noakes: Cosima und der Diamantenraub bei hugendubel.de